Get your Shrimp here

Brackwasserphase?

Ninjagarnele

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Aug 2011
Beiträge
52
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.246
Hallo zusammen! :)
Ich habe schon seit einiger Zeit den Gedanken, Granelen zu züchten welche Salzwasser brauchen. (z.B. Ninja Garnelen) Nach längerem Überlegen wollte ich mich nun einmal informieren. Was braucht man alles dazu? Ist die Zucht sehr aufwendig? Wann muss man die Tiere ins Salzwasser umsetzten,oder kann man hierzu etwas ins eigentliche Aquarium zugeben,was andere Rassen wie z.B. Red Fire Zwerggarnelen nicht schädigt?
Ich ziehe natürlich auch ein zweites Becken in Betracht. (jedoch maximale Größe für ein Aufzugsbäcken were aus Platzgründen 15l)
GLG Ninjagarnele. ;)
 
Soweit ich weiß gab es bei den Ninjagarnelen noch gar keine Zuchterfolge....

Zu Amanos könnt ich nen Zuchtbericht posten aber ich glaub der is hier net erlaubt...
(der von den zwei Brüdern)
 
schön die idee hatte ich auch schon. doch dann kam die frage. was fressen den eigentlich die larven der garnelen, wie viel larven stadion machen sie durch, und woher bekomme ich das futter für die winzigen larven.

also ich weis das sie winziges lebentes plankton fressen. sowas wie in süßwasser die pantofeltierchen sind.
also wenn du in der sache weiter kommst. würde es mich sehr interessieren.
mfg marco
 
Hy^^
Danke für die Beiträge. :)

Nunja,ich hatte mal eine Freundinn welche Ninjagarnelen (mit Erfolg!) gezüchtet hat...sie hatte da so ein kleines 5l Aufzuchtbecken gehabt,doch seit wir uns das letzte mal gesehen haben,dass is ziemlich lange her.

Futter für die Larven,
hätt ich schon. Die aus dem Zooladen meinte es sei für sowohl Salzwasser als auch Süßwassernachwuchs geeignet.

LG Ninja.
 
Futter für die Larven, hätt ich schon.Die aus dem Zooladen meinte es sei für sowohl Salzwasser als auch Süßwassernachwuchs geeignet.
Weiß sie auch was du aufziehen willst und hat sie Ahnung, von der Aufzucht, von Garnelen des primitiven Fortpflanzungstyps? ;)

Lies dir doch bitte durch mit was die Jungs und Mädels, die die Zuchtberichte geschrieben haben gefüttert haben. Das ist glaube ich die vernünftigere Vorgehensweise.

LG
 
Hallo,

ich tippe mal, daß sich als Futter am ehesten Copeopoden oder auch Branchionus eignen würden. Mit viel Glück auch frisch geschlüpfte Artemien hoher Qualität.
Cops und Branchionus kann man selbst züchten, die passenden Algenkulturen ( Stichwort grünes Wasser ) gibt es als Lebendkulturen oder als Konzentrat. Die ganzen Dinge werden vorwiegend bei der Zucht von Meeresfischen benötigt. Meine Seewasser Wurdemanigarnelen konnte ich seinerzeit damit aufziehen, ebenfalls die Glasgarnelen. Cops gibt es inzwischen auch zu kaufen ... einfach mal ein wenig Googeln, daß Futter sollte dann nicht das Problem sein, schon eher die Kosten / Garnele, falls denn welche aufkommen.

Gruß
Ralf
 
Hi Ralf,

mit "stinknormalem" Liquizell geht's auch ;).

Cheers
Ulli
 
Reden wir jetz über die Aufzucht von Ninjagarnelenlarven
in Brackwasser oder über Amanos??

Ich blick nemmer durch...
 
Reden wir jetz über die Aufzucht von Ninjagarnelenlarven
in Brackwasser oder über Amanos??

Ich blick nemmer durch...

Der TE hat nach der Zucht von Garnelen welche Salzwasser brauchen im allgemeinen und Ninjagarnelen im Speziellen gefragt. Für Ninjas gibt es hier glaube ich keinen Zuchtbericht. Und die Amano ist nun mal das Paradebeispiel für für eine Garnele des primitiven Typs.

LG
 
Hi Dani,

die Brackwassergarnelenlarven dürften alle mehr oder weniger ähnlich "funktionieren", von daher ...
Bei uns im Forum läuft grade ein Versuch mit Selco S.parkle und S.presso, scheint auch ein vielversprechender Ansatz zu sein.

Cheers
Ulli
 
Hoi,

Für Ninjas gibt es hier glaube ich keinen Zuchtbericht.

Nö, zumindest hab ich keinen gefunden....soweit ich weiß ist die Zucht auch noch nicht geglückt....

Und die Amano ist nun mal das Paradebeispiel für für eine Garnele des primitiven Typs

Dessen bin ich mir bewusst....

die Brackwassergarnelenlarven dürften alle mehr oder weniger ähnlich "funktionieren", von daher ...

Jo, bei den Nashorngarnelen soll es fast genauso wie bei den Amanos sein....nur das die Larven der Nashörner noch winziger sein sollen....

Bei uns im Forum läuft grade ein Versuch mit Selco S.parkle und S.presso, scheint auch ein vielversprechender Ansatz zu sein.

Echt jetz?? Ich wusste Garnelen stehen auf Kaffee XD Halt mich auf dem Laufendem!!
 
Danke für all die Antworten^^

Ja die im Fachgescheft kennt sich mit dem Typen von Garnelenzucht aus.

Ich habe mir jetzt einmal einige Bücher bestellt,welche sich speziell auf Zwerggarnelenzucht in diesem Fortpflanzungstyp beschrenken.
Zusetzlich habe ich mich anderweitig informiert und bin zu ein paar Metoden gekommen..ich habe mir jetzt das alte Aquarium meiner Freundinn abgehohlt,die braucht es nichtmehr. Es hat 10 l und ich habe auch schon einen passenden Standplatz gefunden. Ich habe nun folgende Idee;
Ich werde es mit Süßwasser einfahren,ohne Bodengrund und jedlichen Pflanzen. Eventuell ein paar Wurzeln und etwas Laub hinein..ich werde dann die Weiblein mit den Eiern umsetzen. Wenn dann die Larven das Brackwasser benötigen könnte ich das Elterntier zurück ins andere Wasser umsetzten und Salz hinzugeben oder so ähnlich...werde bevor ich es probiere noch weitere Informationen suchen...
Stimmt es das die Larven dieses Fortpflanzungstypen erst nach Schlulf Salzwasser brauchen? Soll man das Muttertier auch ins Brackwasser umsetzen oder bloß die Larven?
Lg Ninja.
 
Habe weitere Fragen,eventuell könnt ihr mir ja helfen;

Welche Salzmarke soll mann verwenden?
Soll man das Muttertier erst wieder umsetzen wenn sie überhaupt keine Eier mehr unterm Rock tragen?
Wo bekommt man Liqueenz her oder wie das heist!?

PS. Ihr könnt auch ein paar Tipps von der Amonozucht posten,müssen keine Erfahrungen mit Ninjas sein.
LG Ninjagarnele.
 
Stimmt es das die Larven dieses Fortpflanzungstypen erst nach Schlulf Salzwasser brauchen?

jo, erst nach dem Schlupf aufsalzen...

Soll man das Muttertier auch ins Brackwasser umsetzen oder bloß die Larven?

Wenn die Mutter alle Larven entlassen hat, wir d das Muttertier wieder ins alte Bucken zurückgesetzt und
erst dann soll das Becken aufgesalzt werden....

Welche Salzmarke soll mann verwenden?

Ist, soweit ich weiß net sonderlich wichtig, hauptsache Meersalz (keine Speisesalz)...

Soll man das Muttertier erst wieder umsetzen wenn sie überhaupt keine Eier mehr unterm Rock tragen?

Ja.

Wo bekommt man Liqueenz her oder wie das heist!?

In fast jedem AQ-Geschäft

Zumindest würde ich das bei der Amanoaufzucht so machen....
obs bei Ninjagarnelen klappt weiß ich net...woher auch??

@Ninjagarnele: Hast du vor dir ne Zuchtgruppe zu kaufen oder wie...
Mit ner einzelnen Ninjagarnele ist die Zucht recht schwer....

Sollte die Zucht funktionieren (ich bestehe auf Bilder;))
wird der Zuchtbericht mit in den Eintrag aufgenommen, OK??

http://www.garnelenforum.de/board/vbglossar.php?do=showentry&id=53
 
Zurück
Oben