Hallo Andi,
ich hatte eigentlich nur den Part "ich will ja nicht dumm sterben" aufgegriffen ....
"Dumm" ist hier sicherlich keiner, daß würde ich mir auch nie anmaßen zu behaupten ohne das ich jemanden kenne ... aber hier handelt es sich eher um "nicht wollen" als um "nicht können"

.
Sollte das falsch verstanden worden sein bitte ich darum dies zu entschuldigen.
Ich bin mir ziemlich sicher, daß hier mit einfachem "nochmal Korrektur lesen" in wenigen Sekunden dem Beitrag wesentlich mehr Sinn gegeben werden kann ... einfach mal versuchen

Aber jetzt genug zu diesem Thema ... lass uns zu den Schnecken kommen.
Bislang kannte ich diese Schnecken noch nicht.
Aufgrund des von dir genannten Namens habe ich jedoch mal etwas gegoogelt ...
Es ist schon interessant zu lesen das die Larven ähnlich wie bei einigen Garnelen in die Brackwasserbereiche verdriftet werden, dabei stellt sich mir allerdings die Frage, wie diese Jungtiere später wieder ins Süßwasser kommen. Wenn ich mir so überlege wie weit der Brackwasserbereich in einen Fluss reichen kann, ist es nur schwer vorstellbar, daß dies eine vielleicht 5mm große Schnecke schafft.
Vielleicht habe ich aber auch ganz andere Vorstellungen von diesen Brackwasserbereichen und diese sind in den Herkunftsländern nur ein paar hundert Meter lang ? ...
Irgendwie hören sich die Voraussetzungen zur Zucht doch so ähnlich an wie bei den Amano-Garnelen. Eventuell könnte man es ja mal analog zu diesen Zuchtversuchen auch bei den Schnecken versuchen, entsprechende Beiträge sind hier im Forum zu finden. Wenn es freischwimmende Larven sind, könnte ich mir vorstellen das eine Fütterung mit Phytoplankton einen Versuch wert wäre, dieses gibt es als Kultur aber auch bereits auch als Konzentrate im Meerwasserbereich zu kaufen ... oder als tierische Nahrungsergänzung noch Brachionus oder Copeopoden. Oder einfach ein aufgesalzenes "Gammelbecken" in dem sich ein Aufwuchsrasen gebildet hat ... in so einem "vergessenen 60 Liter Becken" hatte ich mal ein paar Wurdemani Larven deponiert und dann vergessen ... 3 Monate später hatte ich 4 halbwüchsige Junggarnelen in diesem Becken entdeckt.
Gruß
Ralf