Get your Shrimp here

Bottich unbedenklich?

Slevin

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Mai 2008
Beiträge
228
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
7.232
Moin moin!

Ich stehe gerade vor einem kleinen... "Problem"

Ich lasse ja gerade mein kleines 200l Becken einlaufen und habe mich doch noch dazu entschlossen, eine Moosrückwand mit Filtermatte und einen HMF (allerdings mit großem Außenfilter... ich hab ihn halt) zu bauen. Bietet sich ja doch irgend wie an :D

Nu möchte ich natürlich mein schon recht gut eingelaufenes Wasser nicht wegschütten :rolleyes: Dann müsst ich ja doch wieder länger warten.

Ich würde das Wasser also gern zwischenlagern.

Badewanne:
Wäre groß genug aber ich denke nicht, dass Nelen sich mit Haarshampoo vertragen...

große Mörtelkübel:
in 2 Stk. würden wenigstens 130l passen und das würde mir reichen. Wäre ja dann nicht viel anders als ein WW. Allerdings frage ich mich, woran ich erkennen kann, ob ein Eimer schädliche Stoffe (Weichmacher,...) enthält... Habt ihr eine Ahnung?

Hier die Beschreibung des Herstellers:
Schwarz, aus hochwertigem Polyethylen- Regeneratgemisch für das Bauhandwerk (http://www.suw-jopa.de/index.php?id=52). Mehr weiß ich leider nicht.

Habt ihr vielleicht noch andere Ideen? Ich weiß, vernünftiger wäre es, einfach neues Wasser zu benutzen aber... noch länger warten? :D

Danke,
Sven
 
Ich bin kein Experte in den Sachen aber ich würde dir raten das Becken neu einlaufen zu lassen..

ansonsten denke ich würden die mörteleimer schon gehen, ich geh mal davon aus, dass du da noch nix drin hattest und nen filter würd ich mit reinhängen... aber wie gesagt, vom gefühl her würd ich sagen, neu einlaufen lassen.
 
huhu

wenn der alte filter danach weiter benutzt wird bracuhst du eigentlich nur die hälfte vom alt wasser, zum bootich ... ich wuerd kurz die wanne schrubben und da alles reintuen.

wichtiger ist hier das der filter am leben bleibt. das wasser spielt dabei keine grosse rolle.
 
Hi Sven,

da Filterbakterien substratgebunden leben, kannst Du eigentlich auch neues Wasser nehmen. Wichtig ist, dass der alte Filter noch zwei bis vier Wochen parallel zum neuen läuft.

Cheers
Ulli
 
Hallo Sven

In Mörtelkübel sind keine Weichmacher. Die sind nur in Weichplastikteilen, die flexibel sein müssen. In Mörtelkübel ist üblicherweise PE und PP Polyethylen und Polypropylen. Unbedenklich, sogar lebensmitteltauglich.

MfG.
Wolfgang
 
Backterien

Hallo Sven
Ulli hat Recht,der Filter ist das Herz vom Aquarium.Wenn die Einrichtung lange dauert,
mußt Du eigentlich nur die nützlichen Backterien pflegen,sie brauchen Sauerstoff und Futter,ich würde Wöchentlich eine viertel Futtertablette zu Brei lösen, ist das Wasser schnell wieder klar,kannst Du so viel Frischwasser nehmen wie Du willst.
In Nichtlebensmittelechtem Plastik befindet sich Cadmium der in der Regel bei 22 Grad frei wird,ich habe innerhalb von 10 Min. Skalare in einem Eimer umgebracht,ich habe den Eimer im Labor untersuchen lassen.
Nicht alles muß schlecht sein aber so wie Du sagst mit Weichmacher? da denkt mal wieder einer nach:confused:
 
Moin!

Vielen Dank schon mal für die vielen Antworten!

Der alte Filter wird auf jeden fall weiterhin benutzt aber ich denke, dass sich doch noch nicht sooo viele Bakterien haben ansiedeln können, da er erst eine gute Woche in dem Becken seinen Dienst verrichtet ;)

Ich denke ich werde eine Mischung aus allem machen - einen Mörteleimer voll Wasser sichern und den Rest frisch dazu geben. Der Filter wird dann sicherlich sein Übriges dazu tun.

Ich bin nur froh, dass außer TDS noch keine Tierchen da drin leben... :)
 
Zurück
Oben