Slevin
GF-Mitglied
Moin moin!
Ich stehe gerade vor einem kleinen... "Problem"
Ich lasse ja gerade mein kleines 200l Becken einlaufen und habe mich doch noch dazu entschlossen, eine Moosrückwand mit Filtermatte und einen HMF (allerdings mit großem Außenfilter... ich hab ihn halt) zu bauen. Bietet sich ja doch irgend wie an
Nu möchte ich natürlich mein schon recht gut eingelaufenes Wasser nicht wegschütten
Dann müsst ich ja doch wieder länger warten.
Ich würde das Wasser also gern zwischenlagern.
Badewanne:
Wäre groß genug aber ich denke nicht, dass Nelen sich mit Haarshampoo vertragen...
große Mörtelkübel:
in 2 Stk. würden wenigstens 130l passen und das würde mir reichen. Wäre ja dann nicht viel anders als ein WW. Allerdings frage ich mich, woran ich erkennen kann, ob ein Eimer schädliche Stoffe (Weichmacher,...) enthält... Habt ihr eine Ahnung?
Hier die Beschreibung des Herstellers:
Schwarz, aus hochwertigem Polyethylen- Regeneratgemisch für das Bauhandwerk (http://www.suw-jopa.de/index.php?id=52). Mehr weiß ich leider nicht.
Habt ihr vielleicht noch andere Ideen? Ich weiß, vernünftiger wäre es, einfach neues Wasser zu benutzen aber... noch länger warten?
Danke,
Sven
Ich stehe gerade vor einem kleinen... "Problem"
Ich lasse ja gerade mein kleines 200l Becken einlaufen und habe mich doch noch dazu entschlossen, eine Moosrückwand mit Filtermatte und einen HMF (allerdings mit großem Außenfilter... ich hab ihn halt) zu bauen. Bietet sich ja doch irgend wie an

Nu möchte ich natürlich mein schon recht gut eingelaufenes Wasser nicht wegschütten
Dann müsst ich ja doch wieder länger warten.Ich würde das Wasser also gern zwischenlagern.
Badewanne:
Wäre groß genug aber ich denke nicht, dass Nelen sich mit Haarshampoo vertragen...
große Mörtelkübel:
in 2 Stk. würden wenigstens 130l passen und das würde mir reichen. Wäre ja dann nicht viel anders als ein WW. Allerdings frage ich mich, woran ich erkennen kann, ob ein Eimer schädliche Stoffe (Weichmacher,...) enthält... Habt ihr eine Ahnung?
Hier die Beschreibung des Herstellers:
Schwarz, aus hochwertigem Polyethylen- Regeneratgemisch für das Bauhandwerk (http://www.suw-jopa.de/index.php?id=52). Mehr weiß ich leider nicht.
Habt ihr vielleicht noch andere Ideen? Ich weiß, vernünftiger wäre es, einfach neues Wasser zu benutzen aber... noch länger warten?

Danke,
Sven



