Get your Shrimp here

Borstenhände Vergesellschaften ?

stomar6

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Okt 2006
Beiträge
6
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.318
Hallo !!

Ich bekomme eine Gruppe von 15 Macrobrachium eriocheirum Dai, größtenteils adult. Sie kommen in ein gut strukturiertes 240l Becken. mit massig Verstecken und Höhlen.

Kann ich blaue Riesenfächergarnelen dazu packen und was für Fische klappen ? Alles zu kleine und bodenorientierte wird gefressen, aber oberflächen orientierte Fische sollten doch gehen, oder ?

Beispielsweise Zwergfadenfische oder andere Labyrinther ?

Gruß, marcus und schonmal danke für die Anworten !
 
Hallo Marcus!

[quote="stomar6 wrote:[/b]
Beispielsweise Zwergfadenfische oder andere Labyrinther ?
Alle Labyrinthfische sind mit ihrem speziellen Atmungsorgan an stehende bis sehr langsam fließende Gewässer mit niedrigen Sauerstoffwerten und meist hohen Wassertemperaturen angepasst.
Fächergarnelen der Gattung Atya dagegen bewohnen schnell bis reissend fließende, sauerstoffreiche Bäche mit eher niedereren Temperaturen. Schon diese Kombination ist von den Ansprüchen der Tiere her nicht zu empfehlen.
Die mittelgroßen Macrobrachium der pilimanus Artengruppe würden zwar von deren Ansprüchen zu den Atyas passen, eine Vergesellschaftung mit Fischen ist bei solchen Arten aber generell nicht zu empfehlen.
Nebenbei glaube ich kaum, dass sich 15 adulte Tiere ein Aquarium, auch wenn es sich um ein 240 Liter Becken handelt so teilen werden, dass es zu keinen gröberen Reibereien kommt. Fehlende Scherenbeine sind da meiner Erfahrung nach vorprogrammiert.

mfg Werner
 
Hallo Werner,

Alle Labyrinthfische sind mit ihrem speziellen Atmungsorgan an stehende bis sehr langsam fließende Gewässer mit niedrigen Sauerstoffwerten und meist hohen Wassertemperaturen angepasst.

Ist nicht ganz so, es gibt eine Reihe von Kampffischwildformen und einigen Prachtguramis, die aus schnell fließenden, sauerstoffreichen und relativ kalten Gewässern kommen. Dies sind dann meist die maulbrütenden Arten, da ein Schaumnestbau nicht mehr sinnvoll wäre. Das Atemlabyrinth ist verkümmert und wird garnicht oder nur selten genutzt.
Beim Schokoladengurami ist das z.B. noch nicht abgeschlossen, es gibt Berichte über Schaumnestbauer, Maulbrüter bzw. sie machen beides. Ein schönes Bespiel für die Evolution.
Meine sind reine Maulbrüter. Das aber nur am Rande, für eine Vergesellschaftung mit Garnelen sind sie auch nicht geeignet und eher nur was für ein Artbecken und bis auf wenige Ausnahmen, nur für Spezialisten geeignet.

MfG Holger
 
Hallo !!

Was wäre dann als Vergesellschaftung zu empfehlen ?

Ich hatte schonmal 3 dieser Tiere in dem 240l Becken, zusammen mit einigen Raubfischen (im Wachstum befindlich) und einer nicht genau bestimmten Langarmgarnelenart aus Venezuela die ich aus dem Urlaub mitgebracht hatte, vielleicht erinnert sich jemand an den Thread.

Ausserdem sind es ja nicht 15 männliche Tiere, sondern mehr weibchen und viele davon sogar tragend.

Ich wil mich halt nur an oberflächenorientierte Fische halten, da ich bei den Tieren vorher die Erfahrung gemacht hatte, das Bodenorientierte Fische gerne über nacht gefressen oder zumindest gerupft wurden.

Die Idee mit den Kampffischen ist auch nicht schlecht, aber woher bekommt man Betta Wildformen, ausser von der IGL selbst oder deren Mitgliedern ?

gehen kleinere Garnelen als Gesellschaft ?

Gruß, marcus !
 
Hallo Marcus,

ich würde mit dem Besatz dann auch in Asien bleiben. Die Borstenhandgarnelen sind für Temperaturen bis 30°C geeignet. Dazu eventuell vier Mosaikfadenfische,o.ä. wie Mondscheinf.,punktierter Fadenfisch oder auch Zwergfadenfische und ein Schwarm nicht zu kleine Barben mind.15 Stück, eventuell noch ein paar kleine Schmerlen mind. sechs Stück (Botia Arten aber keine Prachtschmerlen,werden zu groß!) und dann ist das Becken gut besetzt.
Auf kleine Zwerggarnelen musst Du wohl verzichten, die werden sicher von den Borstenh.garnelen gefressen und auch Fächergarnelen sind nicht geeignet.

MfG Holger
 
Zurück
Oben