sawell
GF-Mitglied
Letzt Woche habe ich an 2 meiner Red Fire Saugwürmer entdeckt, habe mich aber gescheut gleich Gift ins Becken zu schütten.
Mittlerweile habe noch einige mehr die Saugwümer auf dem Kopf.
Hatte mir jetzt für morgen die Saugwurmvernichtungsaktion vorgenommen.
Doch eben habe ich beobachtet das meine Boraras brigittae auf Saugwurmjagt gehen.
Sie peilen die befallen Garnelen an, schießen vor -und zack - die Saugwürmer vom Garnelenkopf sind gefressen.
Die Garnelen scheinen etwas genervt davon, scheint sie aber nicht weiter zu stören, sie fressen kurze Zeit später weiter am Brennesselblatt.
Hat da jemand erfahrung mit??? Ich wußte nicht das die Boraras brig. auch als Putzerfische arbeiten!
Trotzdem Chemie ins Becken zur Entwurmung ?
Oder soll ich erst mal abwarten und schauen wie erfolgreich die Fische in den nächsten Tagen sind?
Becken: 60l Cube, dicht bewachsen, ca.40 RF + unzählige Babys, diverse Schnecken, 15 Boraras brigittae + 4 Babys
Wasserwerte ??? Sind gut genug das sich alle vermehren
Mittlerweile habe noch einige mehr die Saugwümer auf dem Kopf.
Hatte mir jetzt für morgen die Saugwurmvernichtungsaktion vorgenommen.
Doch eben habe ich beobachtet das meine Boraras brigittae auf Saugwurmjagt gehen.
Sie peilen die befallen Garnelen an, schießen vor -und zack - die Saugwürmer vom Garnelenkopf sind gefressen.
Die Garnelen scheinen etwas genervt davon, scheint sie aber nicht weiter zu stören, sie fressen kurze Zeit später weiter am Brennesselblatt.
Hat da jemand erfahrung mit??? Ich wußte nicht das die Boraras brig. auch als Putzerfische arbeiten!
Trotzdem Chemie ins Becken zur Entwurmung ?
Oder soll ich erst mal abwarten und schauen wie erfolgreich die Fische in den nächsten Tagen sind?
Becken: 60l Cube, dicht bewachsen, ca.40 RF + unzählige Babys, diverse Schnecken, 15 Boraras brigittae + 4 Babys
Wasserwerte ??? Sind gut genug das sich alle vermehren
