Get your Shrimp here

Boraras brigittae, Red fire und Saugwürmer

sawell

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Sep 2011
Beiträge
37
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
3.774
Letzt Woche habe ich an 2 meiner Red Fire Saugwürmer entdeckt, habe mich aber gescheut gleich Gift ins Becken zu schütten.
Mittlerweile habe noch einige mehr die Saugwümer auf dem Kopf.
Hatte mir jetzt für morgen die Saugwurmvernichtungsaktion vorgenommen.


Doch eben habe ich beobachtet das meine Boraras brigittae auf Saugwurmjagt gehen.
Sie peilen die befallen Garnelen an, schießen vor -und zack - die Saugwürmer vom Garnelenkopf sind gefressen.

Die Garnelen scheinen etwas genervt davon, scheint sie aber nicht weiter zu stören, sie fressen kurze Zeit später weiter am Brennesselblatt.

Hat da jemand erfahrung mit??? Ich wußte nicht das die Boraras brig. auch als Putzerfische arbeiten!
Trotzdem Chemie ins Becken zur Entwurmung ?
Oder soll ich erst mal abwarten und schauen wie erfolgreich die Fische in den nächsten Tagen sind?


Becken: 60l Cube, dicht bewachsen, ca.40 RF + unzählige Babys, diverse Schnecken, 15 Boraras brigittae + 4 Babys
Wasserwerte ??? Sind gut genug das sich alle vermehren :)
 
Hi

wenn deine Fische zur Biologischen Bekämpfung übergegangen sind sehe ich KEINEN Grund mit Chemischenkampfstoffen das AQ zu belasten ... im gegen teil es ist doch jetzt viel interessanter zu beobachten ob die Fische die "Plage" bekämpft bekommen ...
 
Ich hab im Garnelen Wiki schon mal meine Erfahrungen mit Saugwürmern beschrieben.
Lies dir das am besten mal kurz durch: http://de.wikibooks.org/wiki/Haltung_von_Süßwassergarnelen:_Probleme_und_Krankheiten#Saugw.C3.BCrmer

Für deinen Fall heißt das also:
Die Saugwürmer leben im Kiemenraum der Wirtsgarnelen und verlassen diesen erst, wenn sehr sehr viele Saugwürmer vorhanden sind, wenn es also gewissermaßen eng wird in der Kiemenkammer. Die Fische fressen also nur ein paar wenige Saugwürmer, die meisten leben aber ohnehin in der Garnele und sind somit geschützt.
Auf kurze Frist scheinen die Würmer den Garnelen nicht zu schaden, auf längere Frist scheint die Sterblichkeit zu steigen und die Vermehrungsrate zurückgehen. Siehe dazu den Bericht in Caridina 2010/1.
Ich würde dir zur chemischen Bekämpfung raten. Habe dies bereits zweimal gemacht, da ich mir durch neue Garnelen nach der Bekämpfung nochmal Saugwürmer eingeschleppt habe.
Ich habe mich genau an die Anleitung gehalten, es gab keine Ausfälle bei den Tieren (außer bei den Würmern:) ).
 
Zurück
Oben