Get your Shrimp here

Bodengrundwechsel im eingefahrenen Becken?

jessyblue

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Okt 2006
Beiträge
129
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.735
Hallo an alle!

Ich hab da mal eine Frage, an diejenigen, die sich damit auskennen ;o)

Kann ich in einem eingefahrenen Becken den Bodengrun wechseln, ohne dass das den Bakterienhaushalt des Beckens zu sehr zerstört? Möchte also alles andere im Becken belassen, bis auf den Bodengrund....möglich? Die Tiere also gleich nach der Aktion wieder einsetzen.

Freue mich auf Antworten! Welche Bodegrund kann man mir denn zur Zeit empfehlen (Farbe terra cota oder dunkler)?

LG,
Jessy
 
Hallo miteinander,
ich würde gern das Thema noch mal aufgreifen..vielleicht melden sich ja diesmal ein paar mehr.
Gestern war ich in einem Zoofachgeschäft, zwecks einer Pflanze von mir.
Ich wollte gern eine Micranthemum umbrosum nachkaufen, da sie bei mir nicht mehr wächst bzw. eingeht.
Daraufhin wollte er mir natürlich sofort irgendwelche Düngemittel verkaufen usw. jedenfalls meinte er es könnte auch am Nährboden liegen, nach einem Jahr sind alle vorhandenen Nährstoffe verbraucht und man müsste ihn erneuern! Stimmt das? Bzw. kann ich einfach den Bodengrund in einem laufenden Becken entfernen und ihn ersetzen, ohne das es schaden auf meine Tiere nimmt?
Benötige ich unbedingt diesen Nährboden? denn ehrlich gesagt in meinem 120l AQ habe ich nur groben Kies und feinen Kies drin und meine Pflanzen wuchern. In meinem 10l Cube (um was es gerade jetzt geht) ist dies nicht der fall..trotz Nährboden und täglichen Düngen mit Tagesdünger.
Mein Cube läuft seit ende November vergangen Jahres, noch zur info ;)
Das wäre echt super wenn ihr mir weiter helfen könntet!
Lg Franzi
 
Ich hab auch noch nie Nährboden gehabt und die Pflanzen sind immer gewachsen.
Im Moment hab ich nur eine geringe Kiesschicht und auch keine Pflanzen, aber in den Becken die ich vorher hatte hatte ich nie Nährboden und den Pflanzen ging es gut.
 
okay danke, ich habe mir auch überlegt den einfach wegzulassen! Es sei denn mich überzeugt hier noch jemand ;)
 
Also ich habe auch noch nie nährboden benutzt.
Allerdings habe ich eine andere Interessante entdeckung gemacht.
Hab eigentlich eher als versuch in einer ecke unter den Bodengrund schwarztorfgranulat gemacht.
Und genau in dieser Ecke fing mein Tigerlotus an zu wuchern, wie auch alle anderen Pflanzen,
und in anderen Ecken wuchs der Tigerlotus trotz CO2 und Tagesdünger sowie Eisendünger gar nicht.
Nachteil, das Granulat zieht man mit raus, wenn man die Pflanzen umsetzt,
da sie sich im Torf mit verwurzeln (Trotz 8cm Bodengrund drauf).

WQerde bei meiner nächsten Beckeneinrichtung glaube wieder Tord drunterstreuen.
Aber dann mit genauem Bepflanzungsplan wo ich auch so gut wie nichts ändern werde.

Gruß Maria
 
Hallo Maria,

Schwarztorf ist auch organisch und zersetzt sich langsam. Dadurch werden auch Nährstoffe freigesetzt.
Nur kann man damit nicht das komplette Kiesbett unterlegen aufgrund des PH Wertes.

@ Franzi&Jessi

RefesherTabs schaffen Abhilfe. Dann braucht Ihr keinen neuen Bodengrund..
 
Aber ich würde gerne alles wechseln, denn an dem Depointmix verfärbt sich langsam die scheibe, und so tief runter komme ich nicht mit der mulmglocke, mache dann mal ein bild und stelle es hinein. hast du damit erfahrungen? @ Carsten
 
Zurück
Oben