Get your Shrimp here

Bodengrundfrage

Timo K.

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Dez 2009
Beiträge
50
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.086
Guten morgen alle zusammen,
ein Bekannter von mir richtet gerade seinen 30 Liter Cube ein und fragt sich ob er für Pflanzen zwingend einen Deponitmix oder ähnliches benötigt. Ich persönlich habe einen aber weiss nicht ob er unbedingt notwendig ist. Was sagt ihr?

Mfg,
Timo :)
 
Nein dieser ist nicht erforderlich.Die Pflanzen wachsen auch ohne gleich gut.Meiner Meinung nach belastet so ein Mix auch die Wasserqualität in solch einem kleinen Cube.Die Garnelen haben es lieber ohne.
Gruss
Werner
 
Morgen,

also unbedingt notwendig ist es natürlich nicht und es gibt auch User, bei denen der Bodengrung zu gammeln anfing.
Ob das an dem Mix lag, kann ich nicht sagen, denn eines meiner Becken läuft damit jetzt gut ein Jahr ohne Probleme.
Viel länger lasse ich ihn aber nicht drin, da seine Wirkung nach einem solchen Zeitraum sicher schon stark nachgelassen hat - der Mix ist bestimmt nichts für die Ewigkeit, bei mir hat er die Pflanzen allerdings, in dieser Zeit, gut gedeihen lassen.
 
Nur Wasserkelche, Vallisnerien, Pfeilkräuter und Schwertpflanzen brauchen Deponitmix, da alle Wasserpflanzen viele Wurzeln haben!
Diese Pflanzen nehmen natürlich ihre Nahrung durch die Wurzeln auf,aber brauchen dafür nicht unbedingt einen Depotmix.Die schönsten Vallisnerien, Amazonas Wasserkelche hate ich in einfachem Kies. Gedüngt wurde mt einem handelsüblichen normalen flüssigen Pflanzendünger.
Regelmäßiger Wasserwechsel und entsprechendes Licht gaben das übrige.
Zu dieser Zeit gab es noch gar keinen Depotmix und die Pflanzen wucherten.
Es muß nicht unbedingt alles ins Becken hineingepackt werden, was uns die jeweiligen Hersteller suggerieren.
Ist nur die Meinung eines langjährigen Aquarianers.
Wen es beruhigt, der soll den bodengrund damit verbessern, aaber erforderlich ist er nicht.
Gruss
Werner
 
hallo,

mann braucht keinen Deponitmix wenn du aber etwas anspruchsvollere Pflanzen hast, kann er sehr förderlich gerade in der anwuchs Phase.

hier ist ein Thema über den Deponitmix http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=134590
Bernd Kaufmann ein Mitarbeiter der Firma hat dort fragen beantwortet.Ich war am Anfang auch skeptisch aber nach seinen Erklärungen wie es eigentlich zu den Fäulnissen im Boden kommen kann sehe ich die Sache etwas anders.
Man lernt halt nie aus ;)
 
Habe heute einen neuen Bodengrund von www.colomi.de bekommen. Es handelt sich um einen patentierten Bodengrund, den ein Freund von mir in seinem Aquarium verwendet und keinerlei Probleme damit hatte.Keine Einlaufzeit.
Werde heute mal mein 40er Cube besetzt mit deep blauen Tigern einrichten.
Die Pflanzen und der Filter bleiben drin.Die Nelen kommen anschließend sofort wieder rein.
Gut ist auch, dass ich diesen Bodengrund nicht auswaschen brauche.
Na schauen wir mal.
Gruss
Werner
 
Hallo Werner,

du bist ja erfahren genug, die Wasserparameter bei einem solchen neuen Bodengrund dann im Auge zu behalten. Die Seite zeigt mir nur eine schwarze Fläche an. Handelt es sich um dieses Produkt:

Ionenaustausch - Pflanzendüngung:
Pflanzen wachsen wesentlich besser, weil CoAqua aktiv sich wie eine Nährstoffsbatterie verhält. Antrieb hierfür ist der Ionenaustausch.
Ionen sind entweder kationisch oder anionisch. Durch die besonderen Eigenschaften von CoAqua aktiv werden Ionen die kationisch sind aufgenommen.
Stickstoff ist kationisch und ist u.a. im Wasser und in der Luft enthalten, dieser wird daher von CoAqua aktiv aufgenommen.
Der daraus resultierende Überschuss von Kationen im Inneren von CoAqua, setzt Calzium Ionen, Kalium Ionen und Magnesium Ionen frei. Ohne diese wichtigen Nährstoffe gäbe es kein Wachstum für Pflanzen, oder anderer Lebewesen.

CoAqua aktiv kann man sich wie eine biologische Energiefabrik vorstellen, welche durch Ionenaustausch, Bindung und Zerlegen von Stoffen als Katalysator arbeitet. Diese holt sich immer wieder neue Betriebsstoffe aus Ihrer Umgebung , um daraus wichtige Lebensbausteine zu erzeugen.
Dadurch entsteht ein optimierter biologischer Lebensraum für Pflanzen und Tiere.
?

Merkwürdig finde ich ja das Verkaufsargument der Ergiebigkeit aufgrund geringerer Dichte, wobei der Bodengrund dann in Volumeneinheiten verkauft wird ;)

Freue mich über deine Erfahrungen mit dem Boden.

Gruß
Hanno
 
Hi Hanno,
gib einfach mal www.colomi.de ein.Es ist eine schwarze Seite.Vielleicht werden bei dir die Bilder blockiert und Du musst sie erst zulassen.
Dann werden drei Bilder aufgeklappt. Nimm das mittlere dann bist Du richtig.Natürlich werde ich die Wasserwerte im Auge behalten und dann auch berichten.
Gruss
Werner
 
Hallo alle zusammen,
vielen dank für eure Antworten, das hilft mir und meinem Bekannten schon ein gutes Stück weiter. :grouphug:
Was mich nun noch beschäftigt ist, ob es einen Budengrund gibt der besonders zu empfehlen ist für Pflanzen und Garnelen ? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht ?
Und wieviel Kies benötigt man für einen Cube mit den Maßen 43 x 26 x 30 ?

Danke im vorraus !

Mfg,
Timo :)
 
Hi Timo,
die Frage nach einem geeigneten Bodengrund ist einfach und doch wieder schwierig.
hierzu gibt es viele Meinungen. Jeder ist natürlich von seiner überzeugt.
Ich persönlich tendiere nicht zu einem bestimmten Bodengrund.
Den Garnelen ist es sehr warscheinlich ebenso egal ob ein De.... oder anderer Grund genommen wird.
Ich persönlich habe immer zugesehen einen möglichst billigen Bodengrund zu nehmen. Hat noch nie geschadet.
Normaler Aquarienkies bzw. Sand genügt vollkommen.Ich brauche weder Markenkies noch sonstwas.
Habe jetzt wie schon beschrieben heute Mittag 1 meiner Becken mit dem mir zur Verfügung gestellten neuen Bodengrund best+ückt und gleich danach 40 dunkelblaue Tiger ins Becken gesetzt. Fühlen sich bis jetzt wohl und sind quirlig.
Aber wie gesagt, das ist meine Erfahrung. Ob ein anderer Liebhaber dieses ebenso sieht. muss jeder für sich selbst beantworten.
Diese Antwort soll auch nicht das für und wider der verschiedenen Arten von Kies oder anderem zur Diskussion stellen.
Für Dein Cube wirst Du etwa 5 kg benötigen, je nachdem wie hoch der Boden sein soll.
Gruss
Werner
 
Hallo Werner,
vielen dank für deine Hilfe !
Dann ist mein Problem jetzt gelöst.

Mfg,
Timo :)
 
Zurück
Oben