Get your Shrimp here

Bodengrund

Vision80

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Mai 2013
Beiträge
40
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
3.007
Hallo
Ich habe ein 30lCube
Als Grund verwende ich den Depot Mix von Dennerle der mitgeliefert wurde unter schwarzem Kies
Ich habe jetzt gehört das der Deponit Mix schlecht für Garnelen sein soll sie könnten sterben
Jemand Erfahrungen damit gemacht
Ich habe erst seid ein paar Tagen Wasser eingefüllt mit Starterbakterien und Wasseraufbereiter.
Ich wollte die ersten Garnelen in ca 2 Wochen einsetzen
 
hi.
erfahrung direkt habe ich nicht. es ist halt so das er mit der zeit faulgase und so bilden kann und dann schädlich wird, dazu kommt noch das die wirkstoffe mit der zeit (glaub so 1 jahr) aufgebraucht sind und er somit nutzlos ist.
in meinem ersten becken hatte ich auch einen drin, aber beim 2ten habe ich ihn dann gleich rausgelassen und nach komplettumbau des 1sten ist er auch drausen geblieben.

Solltest du pflanzen haben die hauptsächlich ihre nährstoffe über die wurzeln aufnehmen kannst du nämlich gezielt düngekugeln reinmachen

Also ich glaube nicht das ich den bodengrund extra rausmachen würde, außer du willst es sowieso nochmal umgestallen

PS: stell doch mal ein bild rein, würd mich interresieren wie es aussieht
 
Hi,

also ich hatte selber mal einen Cube mit Deponit Mix. Ich konnte kein Sterben meiner Red Bee beobachten. Das Becken lief immer sehr gut. Ich konnte auch nie eine Gasbildung beobachten. Und dass kann man auch bei jedem anderen Boden bekommen. Ich denke, dass hat wenig direkt was mit dem Deponit zu tun.
Meiner Meinung nach ist der einzige wirkliche Nachteil der, dass man die Pflanzen nicht mehr gut umsetzen kann, da dann jedes Mal der Boden ein wenig mit nach oben gezogen wird. Vor allem stark wurzelnde Pflanzen wie Wasserkelche profitieren von dem Bodengrund, lassen sich aber nach wenigen Monaten nicht mehr umpflanzen (wobei stark wurzelnde Pflanzen das eh nicht mögen, ständig umgesetzt zu werden).

Wenn du den Boden jetzt schon drin und auch schon das Becken bepflanzt hast, dann würde ich das einfach so belassen - nur die wurzelnden Pflanzen nicht ständig umsetzen ;)
 
Vielen Dank für die Antwort!!
leider funktioniert das mit dem Bild nicht Datei ist zu groß steht hier immer
 
Hallo,

der Deponitmix schadet nicht unbedingt. Sicher gibt es den ein oder anderen bei dem er Probleme macht aber das sind die wenigsten.
Was mich persönlich an dem Zeug stört ist das man jedesmal wenn man im Beckenumgestaltet sich das Zeug nach oben holt und es durchs Wasser wirbelt.
Aller wurzelnden Pflanzen machen diese Problem beim umsetzen.
Durch das umsetzen kann es dann natürlich passieren das Stoffe tief aus dem Boden sich im Wasser verbreiten was nicht unbedingt gut für die Nelen ist.
Da bin ich mir aber nicht sicher.
Dazu muss man noch sagen das der Deponitmix auch nach etwa einem Jahr seine Wirkung verloren hat und dann entweder durch Düngekugeln oder einem reaktivator aktiv wird.

Austauschen ist also nicht erforderlich. Es sei denn du willst immer viel im BEcken Arbeiten.

Lieben Gruß
Kim
 
Danke für deine Antwort
Ich möchte nicht viel im Becken arbeiten also unnötiges umsetzen der Pflanzen werde ich vermeiden
Auf der Packung von dem Deponit Mix steht auch Garantie für Wirbellose ich werde es in ca2 Wochen wohl testen...
wisst ihr welche Wasserwerte unbedingt stimmen sollten?
mein PH liegt aus der Leitung schon bei ca 8
Ich denke mal der Nitrit Wert ist noch wichtig oder sollte man unbedingt alles testen?
 
kommt darauf an was du einsetzen möchtest. da müsstest du etwas genauer werden :p
 
Mir würden die yellow fire auf meinem schwarzen Kies gefallen und noch eine 2 Sorte welche genau weis ich noch nicht etwas blaues oder rotes...Also nur 2 Sorten mehr nicht.
Ich habe auch gelesen das man manche nicht kreuzen sollte.Eine Heizung benutze ich keine erstmal...also Tiere die keine warmen Temperaturen brauchen.
 
Da YF zu den neocaridina gehören, geht von dieser gattun nichts mehr. Andere gattungen brauchen relativ weiches wasser und glaub einen niedrigeren ph-wert.
Aber ich würde dir abraten da mit der zeit eine art die andere verdrängt und du am ende wieder nur sorte hast
 
achso zu deiner Frage: YF also neocaridina sind recht anspruchslos bei den wasserweten und können somit im normalen leitungswasser gehalten werden und ohne heizung. das bedeutet natürlich trotzdem das sie empfindlich auf nitrit reagieren. Allgemein sind sie aber eher robust
 
ok ich werde in ca 2 Wochen berichten wie es den Tieren so geht und wie ich mich entschieden habe ...
 
Hallo,

wie lange läuft dein Becken bereits?
Zu den Garnelen wurde dir ja schon alles gesagt.

Wichtig wäre noch nicht soviele Garnelen auf einmal in das Becken zu setzen.
5-10 sollten für den Anfang reichen. Die Neocardinas sind auch recht vermehrungsfreudig so das du nicht unbedingt mehr benötigst.
Eine Einlauf bzw eingewöhnungszeit von 4 Wochen würde ich dir für dein Becken empfehlen. Dazu noch jede Woche etwa 50% Wasserwechsel und einen guten Start steht erstmal nichts im Wege.

Lieben Gruß
Kim
 
Hallo das Becken Becken ist erst seid 4 tagen mit Wasser gefüllt.In der Beschreibung vom Cube steht nach 7 Tagen kann man Garnelen einsetzen.
Ich wollte aber mindestens 2 Wochen warten.
Ich habe Wasseraufbereiter benutzt und Startbakterien kommen auch bei jedem Wasserwechsel mit hinein.
Wasser wechsle ich alle 3-4 Tage ca 50%
Danke!!!
 
Hallo,

das was in den Beschreibungen steht packst du besser schnell mal wieder weg.
Da kann man sich nicht drauf berufen. Beim Einfahren eines Beckens kommt es oft zu
einem sogenannten Nitritpeak nach etwa 3-4 Wochen. Der ist tödlich für Garnelen.
Die meisten Fische können das jedoch ab.

Es kann auch vorkommen das man ihn nicht bekommt oder in abgeschwächter form. Das ist jedoch die Ausnahme.
Um dir und den Tieren also einen guten Start zu ermöglichen warte noch ein wenig.

Und einmal die Woche 50% reichen. Starterbakterien sind gut aber nicht zwingend erforderlich.
Was du machen kannst wenn du magst nach 2 Wochen die ersten Schnecken einsetzen.
Dann bringst du etwas Bewegung in das Becken und etwas was die Bakerien ermutigt zu arbeiten.

Lieben Gruß
Kim
 
Vielen Dank!!!
Ok überredet auch wenn es schwer fällt die lange Wartezeit...Ich werde warten.
Das mit den Schnecken werde ich dann tun.Wieviele und welche Sorten sind zu empfehlen???
LG!!!!
 
Ich denke du solltest Posthornschnecken nehmen.

die sind weit verbreitet und einfach in der Haltung. Und wenn sie nicht zuviel Futter bekommen dann klappt es auch das sie sich nicht zu sehr vermehren. Und schöne Farben haben sie auch noch.

Eine weitere Art würde ich nicht dazu setzen. 3-5St. sollten genug sein für den anfang. Mehr werden es von alleine.

Um deinen Boden in Ordnung zu halten könnte man noch Turmdeckelschnecken nehmen. die sind aber meißt im Untergrund tätig und eher selten zu sehen. Allerdings weiß ich nicht ob die mit dem deponitmix gehalten werden können.
Aber da können sicher andere mehr zu sagen.


Und schön das du den Rat mit der etwas längeren Zeit annimmst.
Du tust dir und deinen späteren Bewohner einen Gefallen.
es wird stressfreier werden.

Hast du weitere Fragen dann einfach raus damit.
Dafür sind wir ja hier. Kannst dich lieber jetzt hier informieren als das du hinterher Probleme bekommst.

Lieben Gruß
Kim
 
Moin Du da in Ludwigshafen ....

Registriert seit heute?
Na dann ..... erst mal Willkommen hier! :D

Hab 2010 ungefähr so angefangen:
Prospekt von Dennerle in die Hände gekriegt
Boahh ... So was will ich auch!
Packzettel durchgelesen ... Klang ja echt easy ....
Und Cube gekauft :)

Na ja ... und, als ich dieses Forum "aufgestöbert" hatte, wurde mir schlagartig klar, das ich den Packzettel und die vielen kleinen bunten
DIN A5 Prospekte in die Tonne werfen kann.

Also hab ich erst mal ziemlich viel gelesen ...

Im Ernst ...
Ich hoffe, das Du schon länger ein "stiller Mitleser" des Forums bist :D
Ansonsten kennst´e schon den hier: http://www.garnelenforum.de/board/wiki/leitfaden-fur-anfanger/ ?

Falls ja, gut :)
Falls nein .... Bitte mal durchlesen .... Ist wirklich leicht verdauliche Kost :)

Wat noch ....
Ist´s ein Komplett-Set von Dennerle?
Also Deponit-Mix, Kies, 11 Watt Klemmleuchten-Funzel, Unterlage, Rückwand-Klebefolie?
Gute Entscheidung ... würde ich sagen.

Wobei mir persönlich die 11 Watt zu wenig wären ;)

Na ja ... hab erst mal genug von mir gegeben ....

Falls Fragen, dann fragen .... Hier wird Dir gehelft :)

Viele Grüße
Dirk
 
:) Hallo
echt klasse dieses Forum hier...
Ja ich habe ein Dennerle Nano Komplett Set 30L Plus
Der Leitfaden ist super Danke kannte ich noch nicht
Je mehr ich hier lese werde ich unsicherer:)
Ich werde mir die Tage bestimmt noch einige Fragen einfallen lassen.

LG an alle
 
Lass dich nicht verunsichern.

Ist was unklar bitte Fragen.
Glaube mir du bist hier in guten Händen.
Mir ging es am anfang auch nicht besser als dir.
Aber jetzt passt es und die Unsicherheit ist verschwunden.

Lieben Gruß
Kim
 
Zurück
Oben