Get your Shrimp here

Bodengrund von Hornbach?

Bob08

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Apr 2008
Beiträge
12
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.440
Hi,

Ich bin grade dabei, mein AquaArt 30 zu planen und habe mich dafür gestern nach Bodengrund umgeschaut.
Beim ersten Händler gab es leider nur einfachen Sand und Kies, aber bei Hornbach bin ich dann über sehr feinen dunklen Kies gestolpert, der sehr gut aussah. Gab es in 2,5 und 5kg-Säcken, letztere kosteten ca. 7 EUR.

Meine Frage nun: ich habe hier mehrfach von schlechten Erfahrungen mit farbigem Bodengrund gelesen und bin daher unsicher.
Es war kein "Markenprodukt", aber vielleicht hat ja jemand den Kies in seinem Becken und kann berichten?
 
Hallo,

ich hatte mal diesen Bodengrund von Hornbach und kann davon nur abraten.


Gruß Alexander
 
Wenn vermeidbar, dann lieber nicht!

Hi



Ich habe zwar keine Beweise, ob dieser Kies schlecht ist, dennoch rate ich dir davon ab - zu deiner eigenen Sicherheit bzw. die deiner Garnelen!

Ich hatte nämlich genau diesen Kies gehabt, und meinen Kleinen gings alles andere als gut.


Hier mein Thread dazu, der die Problematik schildert:
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=104820&highlight=lahmen


Es war entweder der Kies oder die neuen Pflanzen. Oder beides.

Jedenfalls rate ich dir anderen Kies zu kaufen, der nicht so umstritten ist und bedenkenloser eingesetzt werden kann.

Wenns kein schwarzer sein soll:

Im Hornbach gibts auch feinen weißen Sand. Den hab ich jetzt drinnen, und den Garnelen gehts prima :)




MfG

BabaGump
 
Hallo Baba

Es könnte doch auch was andseres bei dir gewesen sein.

Klar ist vorsicht geboten bei gewissem Bunt Kies.

Aber ich habe auch in manchen Becken bunten kies drin und auch nie Probleme gehabt.Der ist auch von Horn...


Mfg swen
 
@BlueFin

Hi!
Wie gesagt, es hätte der Kies UND/ODER die unzureichend gewässerten Pflanzen gewesen sein. Da ich aber beides quasi entschärft hatte, kann ich im nachhinein nichts von beidem ausschließen.

Aber der schwarze Kies war schon in einigen andren Diskussionen umstritten gewesen, von daher...
 
Hallo!

Also ich habe auch 5l hellblauer Kies von h...bach in meinem 25lBecken und habe dort yellows drin und dort ist noch nie ein tier gestorben, sind gerade in ner vermehrungsblüte!
Habe noch nie probleme deswegen gehabt!
 
Hallo,

auch ich habe seit ein paar Wochen schwarzen Kies (lose 25kg) aus dem Baumarkt Hor..., ich bin sehr zufrieden damit. Meine Nelen und auch den CPOs geht es gut und etliche haben wieder Eier angesetzt.

Das einzige was man bemängeln könnte ist die riesengroße Sauerei beim Auswaschen des Kieses :D aber dafür war er auch saubillig.

Viele Grüße gamers
 
Hallo.

Ich setze auch Kies von HB ein und hatte keinerlei Probleme bisher.


Susanne
 
Hi,

verwende in meinen zwei Becken, in diesen sich unteranderem auch Garnelen befinden, diesen schwarzen Kies von Hornb***.

Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme damit.

Gruß Stefan
 
Hi!

Hatte auch den Schwarzen vom H**** drinn, bis ich nach einem Jahr vor lauter Ausfällen den Tipp bekam mal den Kies rauszugeben.
Hab jetzt Filtersand bei den RC drinnen und gestern hab ich mein erstes Jungtier gesehen!
Bei den Fischen und Rückenstrich gibt es dagegeen keine Probleme!
 
Hallo,

ich habe den dunkelbrauen und den hellbraunen Kies von H**nbach in zwei Garnelen und Krebsbecken. Er ist im einen Becken seit 1 jahr drin, im anderen 1/2 Jahr. Bisher gab es keine Probleme, die Tiere leben und vermehren sich.
 
Hi!
Benutze den roten und den schwarzen Kies von H**nbach und habe keine Probleme. Im einem Becken nun schon fast ein Jahr. Farbe hat auch nie nachgelassen wie es manchmal behauptet wird und den Tieren gehts gut.
 
Hallo,
ich hatte auch mit dem schwarzen Bodengrund von H*rnbach, starke Probleme!
Weiss aber nicht ob du den ummantelten meinst oder nen natürlichen (mit natürlichen müsste es kein Problem geben - aber aus meinen Erfahrungen rate ich dir vom Ummantelten Stark Ab!)
 
Hallo,

Hornbach verkauft (im Freigelände) sogenannten Fugensplitt. Der ist
schwarz nicht scharfkantig und aus Naturstein, kostet unter 5€ für
25 kg.

VG Gabi :)
 
Hornbach verkauft (im Freigelände) sogenannten Fugensplitt. Der ist
schwarz nicht scharfkantig und aus Naturstein, kostet unter 5€ für
25 kg.

Damit würde ich ja mein Becken fast vollkriegen.... :D

Scherz beiseite: die Erfahrungen sind ja tatsächlich sehr unterschiedlich. Ich denke ich werde mich mal weiter umschauen, ob ich eine gute Alternative finde.
Irgendwie ist es gar nicht so einfach, genau das zu bekommen, was man sich in den Kopf gesetzt hat. Vielleicht fahre ich die Tage mal nach Duisburg zu Zajac - die dürften ja ein umfangreiches Angebot haben.
 
Hallöchen Ihrs!

Mal noch eine kleine Anmerkung von mir, warum es mal mit dem Kies klappt, und manchmal nicht so gut. Eine Freundin von mir war nämlich mal im Einkauf bei einem Baumarkt.
Wenn ein Produkt ohne Markenlabel in's Programm soll, ruft der zuständige Sachbearbeiter bei möglichen Herstellern / Abfüllern an, ob sie sowas haben. Wenn ja, läßt er Angebote kommen, und dabei auch unterschiedliche, z.B. für eine neutrale Verpackung, weil die oft billiger ist, als eine "richtige" mit Firmenlabel, oder für andere Gebindegrößen (meist kleinere).
So eine Bezugsquelle ist aber nicht unbedingt von Dauer, wird u.U. geändert, wenn neue Mitbewerber kommen, oder andere später günstigere Angebote machen. Auch, wenn der Hersteller das Produkt aus dem Programm nimmt, oder es bei Kunden damit oft Probleme gab, also die Qualität nicht ausgereicht hat.
Oft merkt man sowas bei Saisonware, wenn z.B. im Frühjahr das Schlauchsystem für den Garten ganz anders aussieht, als im Jahr davor.

Es ist also durchaus möglich, daß da bei Hörnchenbach mal das gleiche in der Tüte war, wie bei Vit...aft, oder auch mal der gleiche Kies, wie bei E...pet.
 
guten morgen,

über welchen kies von hor*ba** redet ihr denn jetzt genau ;) ? als ich dort war hatten die mindestens 2 sorten. hab mir den dann von rosi gekauft (rosis aquariumkies) und damit keine probleme.

greetz roland
 
über welchen kies von hor*ba** redet ihr denn jetzt genau ;) ? als ich dort war hatten die mindestens 2 sorten. hab mir den dann von rosi gekauft (rosis aquariumkies) und damit keine probleme.

Hier im Hornbach gab es von diesem farbigen Kies nur eine einzige Sorte - den genauen Firmennamen weiss ich leider nicht mehr, aber Rosis war es nicht (das wär mir ein Begriff gewesen).
 
Ich habe leider auch erst nach dem Bodengrundtausch dieses Thema entdeckt.

Ich habe seit kurzem schwarzen H0rnbach Aquarium-Kies drinnen (steht nur "Colorkies" drauf, also keine Marke). Resultat: 5 Tote YF in einer Woche.
Werde heute wohl gegen Fugensplitt austauschen und in Zukunft nur natürliche Steinchen verwenden :censored::mad::(

Danke für die guten Hinweise hier, ich wäre sonst echt verzweifelt woran es liegt. (Chlor und Kupfer wäre seltsam, wenn es urplötzlich mit dem Bodengrundtausch zusammenfällt)
 
Zurück
Oben