Miri
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
ich habe mal ein paar allgemeine Fragen zu meinem 30 Liter Nano- Cube.
Vor einigen Monaten hatte ich Algenprobleme, war mir in vielen Dingen unsicher. Dank eurer Hilfe und den vielen nützlichen Tipps, habe ich alles gut in den Griff bekommen.
Vielen Dank noch mal!
Jetzt hoffe ich, dass ihr mir auch dieses mal noch einmal helfen könnt.
Wie schon erwähnt, habe ich ein 30 Liter Becken mit ca. 30 Red Cherry Garnelen, zwei Rennschnecken und einer Posthornschnecke. Allen Bewohnern geht es gut.
Frage 1: Wie oft sollte man den Bodengrund (habe den Kies von Dennerle, der beim Kauf dabei war- gräulich-) wechseln? In letzter zeit ist mir aufgefallen, dass der Kies komisch aussieht, irgendwie dreckig (zwischen Kies und der Scheibe). Oben drauf sieht er o.k. aus.
Frage 2: Wie viele Pflanzen bzw. wie dicht bewachsen sollte ein 30 Liter Becken sein? Mit den Pflanzen stehe ich irgendwie auf "Kriegsfuß". So richtig gefallen tut mir das nicht. Meine eine Pflanze hat kleine Löcher an den Spitzen. Kann das von den Schnecken kommen? (Habe ein Pfennigkraut, eine Mooskugel, einen Ast und zwei Pflanzen, dessen Namen ich leider nicht kenne. Die eine wächst mehr in die Breite und hat auch breitere Blätter und die andere hat kleine feiner "Nadeln".
Dass das mit den Pflanzen nicht so funktioniert macht mich unzufrieden. Ich habe auch in Garten nicht so den "grünen Daumen" aber solche Schwierigkeiten wie mit den Wasserpflanzen habe ich nicht. Die kommen irgend wie nicht in Schwung. Ist es bei Wasserpflanzen auch so, dass diese Blätter verlieren und dann neue nachwachsen? Mein Pfennigkraut wuchs erst so toll und hat sich schon gut ausgebreitet. Jetzt wird es an einigen Stellen braun und die kräftige grüne Farbe ist auch gewichen, obwohl ich vor einiger Zeit einen CO2 Starte hatte (auch zur Algenbekämpfung) und Easy- Carbo verwende.
Vielleicht habt ihr ein paar Tipps für mich.
Liebe Grüße, Mirjam
ich habe mal ein paar allgemeine Fragen zu meinem 30 Liter Nano- Cube.
Vor einigen Monaten hatte ich Algenprobleme, war mir in vielen Dingen unsicher. Dank eurer Hilfe und den vielen nützlichen Tipps, habe ich alles gut in den Griff bekommen.
Vielen Dank noch mal!
Jetzt hoffe ich, dass ihr mir auch dieses mal noch einmal helfen könnt.
Wie schon erwähnt, habe ich ein 30 Liter Becken mit ca. 30 Red Cherry Garnelen, zwei Rennschnecken und einer Posthornschnecke. Allen Bewohnern geht es gut.
Frage 1: Wie oft sollte man den Bodengrund (habe den Kies von Dennerle, der beim Kauf dabei war- gräulich-) wechseln? In letzter zeit ist mir aufgefallen, dass der Kies komisch aussieht, irgendwie dreckig (zwischen Kies und der Scheibe). Oben drauf sieht er o.k. aus.
Frage 2: Wie viele Pflanzen bzw. wie dicht bewachsen sollte ein 30 Liter Becken sein? Mit den Pflanzen stehe ich irgendwie auf "Kriegsfuß". So richtig gefallen tut mir das nicht. Meine eine Pflanze hat kleine Löcher an den Spitzen. Kann das von den Schnecken kommen? (Habe ein Pfennigkraut, eine Mooskugel, einen Ast und zwei Pflanzen, dessen Namen ich leider nicht kenne. Die eine wächst mehr in die Breite und hat auch breitere Blätter und die andere hat kleine feiner "Nadeln".
Dass das mit den Pflanzen nicht so funktioniert macht mich unzufrieden. Ich habe auch in Garten nicht so den "grünen Daumen" aber solche Schwierigkeiten wie mit den Wasserpflanzen habe ich nicht. Die kommen irgend wie nicht in Schwung. Ist es bei Wasserpflanzen auch so, dass diese Blätter verlieren und dann neue nachwachsen? Mein Pfennigkraut wuchs erst so toll und hat sich schon gut ausgebreitet. Jetzt wird es an einigen Stellen braun und die kräftige grüne Farbe ist auch gewichen, obwohl ich vor einiger Zeit einen CO2 Starte hatte (auch zur Algenbekämpfung) und Easy- Carbo verwende.
Vielleicht habt ihr ein paar Tipps für mich.
Liebe Grüße, Mirjam
