jackpotmax
GF-Mitglied
Hi,
japp, ist auch einfach, wenn man sich einen PH-Tropftest oder noch cooler ein PH-Messgerät (am besten mit seperater Elektrode, da langlebiger und beim Ausstausch nicht so teuer, als ein PH-Stick) besorgt. Ich wechsel an meinem 30er 10l.
Habe am Anfang 10l Torfwasser durchlaufen lassen, literweise in einem seperaten Eimer mit meinem Leitungswasser gemischt und nach jeder Mischung gemessen. Um auf einen PH von 6,0 zu kommen brauchte ich 4l Torfwasser auf 6l Leitungswasser. Habe eine Torffüllung immer nur für einen Wasserwechsel genommen, der Torf erschöpft ziemlich schnell. Bei Deinem Wasser benötigst Du sicher mehr Torfwasser, also einfach nachmessen.
Wenn Du magst, schau doch mal in meinen Thread, da habe ich auch einiges dazu geschrieben: http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=134518
japp, ist auch einfach, wenn man sich einen PH-Tropftest oder noch cooler ein PH-Messgerät (am besten mit seperater Elektrode, da langlebiger und beim Ausstausch nicht so teuer, als ein PH-Stick) besorgt. Ich wechsel an meinem 30er 10l.
Habe am Anfang 10l Torfwasser durchlaufen lassen, literweise in einem seperaten Eimer mit meinem Leitungswasser gemischt und nach jeder Mischung gemessen. Um auf einen PH von 6,0 zu kommen brauchte ich 4l Torfwasser auf 6l Leitungswasser. Habe eine Torffüllung immer nur für einen Wasserwechsel genommen, der Torf erschöpft ziemlich schnell. Bei Deinem Wasser benötigst Du sicher mehr Torfwasser, also einfach nachmessen.
Wenn Du magst, schau doch mal in meinen Thread, da habe ich auch einiges dazu geschrieben: http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=134518

. In den Flaschenhals kommt Filterwatte, die hält grobe Torfstücke zurück. Dann kommt der Torf drauf, dann eine zurechtgeschnittene grobe Filtermatte, um den Torf am Herausschwappen zu hindern, wenn der Wasserstrahl zu kräftig ist. Gibt nämlich ´ne ganz schöne Schweinerei in der Badewanne sonst
...