Get your Shrimp here

Bodengrund/ Kies

lipps1

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Sep 2008
Beiträge
57
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.344
Hallo Leute,
bei besorgen der Zutaten für ein ein zweites Becken, bin ich auf einige Fragen gestoßen.
Die da währen. 1. muss mann unbedingt wie im Nano Cube den Depotmix einsetzen oder kann man den weglassen.
2. zum Kies, unbediengt Garnelenkies oder geht auch bis 2 mm AQ kies, natürlich abgerundet. 3. Die beste Farbe, habe im Nano diesen schwarzen, der aber nicht wirklich schwarz ist sondern so Antrazit, gibt es richtig tief schwarz oder doch eine andere Farbe, bin fürRatschläge offen.
Grüße Klaus
 
Bei Garnelen Gümmer gibts es richtig tollen schwarzen Sand. Klar wird auch er je nach Licht heller, wobei der aber wirklich super ist
 
Hallo Klaus!!

Von diesem Depotmix kann ich dir (meiner Meinung nach) nur abrunden. Wir hatten den früher mal im 54l Becken und beim Mulmabsaugen hats den ganzen Dreck rausgezogen. Im 240l haben wir den auch nicht. Am besten für die Pflanzen sind die Düngetabletten und Co2. Ich hab jetzt mein 30l Becken mit Garnelenkies eingerichtet, weil mir der halt besser gefällt. Aber ich meine das kannste machen wie der Dachdecker...


Ich sehe grad du kommst aus Pähl, wo haste denn deine Sachen gekauft?
 
also ich habe in meinem garnelenbecken 3mm kies drin. rein optisch nicht so der hit (hatte den damals übrig und will mein becken nicht neu gestalten, da ich keine unterbringungsmöglichkeiten meine nelen habe). aber probleme habe ich und meine nelen nicht damit.
 
Danke erst einmal,

Sebastian und Petra, für die schnellen Antworten, dann werde ich mir mal den 2-3 mm Kies in schwarz besorgen und den Bodengrund weglassen, der währe ja nur als Dünger für die Pflanzen oder verstehe ich das falsch. Dann tut es ja auch der normale Düner, und der Bodenaufbau wird nicht so hoch.

Grüße Klaus :hurray:
 
Ich kann dir ehrlich die Bodentabletten von sera und das Co2 ans Herz legen. Bei unsern beiden größeren Aq wucherts ohne Ende!!
 
Hol dir doch feinen Sand, sieht gut aus. Mulm versink nicht, also lässt er sich einfach reinigen
 
Zurück
Oben