Get your Shrimp here

Bodengrund für Red Bee´s (Red Bee Sand)

berti

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Feb 2009
Beiträge
77
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.399
Hallo Zusammen,

ich habe das Forum hier ziemlich durchstöbert auf der Suche nach Bereichten über Red Bee Sand etc.
Leider ist das insgesammt ziemlich wiedersprüchlich. Es gibt einige die pH Werte um 5,5 haben mit dem Red Bee sand und GK / KH gleich 0.
Das ist dann ziemlich extrem für die Red Bee´s oder?
Mich würde das mal interessieren welche Erfahrungen die Red Bee sand Nutzer gemacht haben. Vll. einfach mal hier posten oder PN und ich trage das zusammen (dann hat jeder etwas davon!!!)

schöne Grüsse
Berti
 
Ich habe keine Soilböden... Ich nehme nur "normalen" De***le Kies... darauf vermehren sich sogar Pandas *g*
 
Moin Du.

Also mit dem BeeSand ist das so ne Sache. Bei mir läuft er Problemlos. Ich habe mit GH6,KH6 und Leitwert 250ms befüllt, dazu dann MineralRocks und filtere über Bodenfilter.
Die Tiere vermehren sich prächtig und der Nachwuchs kommt auch gut hoch. Eingefahren hab ich es nicht, damals hieß es ja nach 8 Stunden kann man besetzten und das hab ich auch gemacht. Keine Ausfälle bis heute. Nur ein Tier ist an altersschwäche gestorben, war aber auch meine erste Bee.

Aber bei anderen läuft es nicht so gut mit dem Bodengrund. Wasserwechsel mache ich erst seit ein paar Wochen, wobei ich 1 Liter auf ein 20er AquaArt wechsel mit angepasstem Osmosewasser und das alle 8-10 Tage... Die Werte sind stabil bei GH6,KH0 und PH6-6,5 je nach Tageszeit.

Ich hoffe das konnte dir etwas helfen.
 
Hallo Leute,

natürlich gibt es massig Zuchterfolge auf verschiedenen Bodengründen.

Das ist auch ganz einfach zu erklären mMn:

Je nach unterschiedlichenen WW kann ich für Bees unterschiedliche Bodengründe nehmen.

Wer hartes Wasser hat nimmt eine Soil-Art..
Wer weiches Wasser hat nimmt zB. Quarzsand , oder Kies usw.

Ich kann nicht verstehen warum viele, die eh schon sehr weiches Wasser haben, Soil benutzen der es noch weicher macht und dann natürlich tlw instabil. Da brauch man sich auch nicht über Ph 5,5 Gh 0 usw wundern.

Ich finde es sehr schade wie manche Leute den RBS vorverurteilen.

Ich kann euch da nur die wissenschaftliche Analyse von den Logemännern ans Herz legen.

LG Ben
 
Hallo,
ich hätte da eine Frage an den HerrLehmann.
Bekommt man bei Kh 0 denn keine Probleme? Es könnte doch zum Säuresturz kommen oder?

Gruß
Fabian
 
Moin Du.

Ne, solange der PH unter 7 bleibt. läuft es prima. Ich habe den Tip mit der KH hier im Forum bekommen, die GH sollte aber über 5 liegen, da es sonst zu Häutungsproblemen kommen kann. Ich war anfangs auch skeptisch, aber der Erfolg hat mich eines besseren belehrt:) Vor dem BeeSand hab ich mit Quarzsand, normalem Kies und Akadama rumgeprobt ohne irgendeinen Erfolg zu haben, egal wieviel Osmosewasser ich beigemischt habe. Nur tote Bees keine Jungtiere. Dann hab ich mir ein Becken mit dem RBS eingerichtet und hatte inerhalb von 8 Wochen 100 Jungtiere im Becken. Dann hab ich weitere Becken umgerüstet und inzwischen fahr ich 7 damit, und 2 kommen nächste Woche dazu:) Endlich Bees im Haus... Für mich hat sich der Aufwand nun gelohnt und ich kann endlich eigene Bees in den Becken wuseln sehen.

Ich kann aber wie gesagt nur für mich sprechen, es gibt genug Leute, bei denen es nicht klappt. Es liegt halt viel am Ausgangswasser. Bei mir ist es KH und GH12, Leitwert 560ms. Also 2 zu 1 mit Osmosewasser gemischt bis ich GH und KH6 habe und befüllen. Nach 6 Stunden war ich bei GH5 und KH0. Etwas SHirakura LiquidCa+ dazu und die Werte passeten.
 
Huhu
@HerrLehmann
Wie lange stehen die besagten Becken denn schon?
 
Das erste steht seit ende Februar. Der Rest kam dann alle 3-4 Wochen dazu. Also bis jetzt alles spitze. Auch wenn der Bodengrund nur ein Jahr halten soll, hat er sich leicht bezahlt gamacht. Vorher kein Nachwuchs und ständig nachgekauft, nun kann ich auch mal ein paar abgeben.
 
mhm..also mit Red bee Sand hab ich noch gar keine Erfahrungen gemacht. Ich habe nur Akadama und Ada..Darauf geht es super, aber ich hab da auch ne Frage, wie bekomm ich den GH Wert höher??
 
Mit Liqid Ca+ von Shirakura oder dem flüssigen Mieralzusatz von Breeders Choise. Den hab ich aber noch nicht getestet. Kommt aber auch noch, die ShrimpRocks von denen sind auch gut.
 
cool das es schon soviele Antworten gibt!
Hat jemand die erfahrung das CR und Red Bee stark verschiedene Ansprüche stellen?

Könnt Ihr eure pH, GH KH werte mal angeben und evt. welchen Typ Garnelen ihr habt?
Ich mache dann eine Tabelle und poste die wieder!
 
Hallo Berti,

zwischen CR und RB gibt es generell keine verschiedenen Ansprüche.

Es kommt immer drauf an welche WW der Züchter hatte und an welchen sie folglich gewöhnt sind.

LG Ben
 
Mal zum nachdenken ein bisschen PH-Monitoring aus Japan;)

4089561166_c06bb26d95_o.jpg
 
Ich habe keine Soilböden... Ich nehme nur "normalen" De***le Kies... darauf vermehren sich sogar Pandas *g*

Panda mischlinge sind keine pandas oder haben deine panda nachkommen der mischlinge sich schon vermehrt ? :D

gruß sebu
 
Mhhhh also ich kanns sehen....:confused:
 
Zurück
Oben