Dario Dario
GF-Mitglied
Hallo zusammen!
Ich habe in letzter Zeit meine Aquarien mit einer dünnen feinen Kiesschicht eingerichtet. Damit habe ich bis jetzt keine schlechten Erfahrungen gemacht, aber man muss gelegentlich den Mulm absaugen. Um das zu umgehen möchte ich mit Bodenfilter filtern.
In der Caridina wurde über einen passivem Bodengrund berichtet (gebrannter Ton). Aktiven Bodengrund werde ich nicht mehr nehmen, weil ich damit nicht erfolgreich war. Nur die Sakura laufen da nach wie vor gut. Ich stelle für meine Bees mein Wasser wieder außerhalb des Aquariums zusammen.
Derzeit bin ich dabei ein neues Becken einzurichten. Ich würde gerne mit Bodenfilter filtern.
Hat einer von euch auch schon Erfahrungen mit gebranntem Ton damit gemacht?
Kann mir jemand sagen welcher passive Bodengrund dafür geeignet ist und wo ich ihn (z.B. gebrannten Ton) in geeigneten Körnungen kaufen kann?
Ich habe in letzter Zeit meine Aquarien mit einer dünnen feinen Kiesschicht eingerichtet. Damit habe ich bis jetzt keine schlechten Erfahrungen gemacht, aber man muss gelegentlich den Mulm absaugen. Um das zu umgehen möchte ich mit Bodenfilter filtern.
In der Caridina wurde über einen passivem Bodengrund berichtet (gebrannter Ton). Aktiven Bodengrund werde ich nicht mehr nehmen, weil ich damit nicht erfolgreich war. Nur die Sakura laufen da nach wie vor gut. Ich stelle für meine Bees mein Wasser wieder außerhalb des Aquariums zusammen.
Derzeit bin ich dabei ein neues Becken einzurichten. Ich würde gerne mit Bodenfilter filtern.
Hat einer von euch auch schon Erfahrungen mit gebranntem Ton damit gemacht?
Kann mir jemand sagen welcher passive Bodengrund dafür geeignet ist und wo ich ihn (z.B. gebrannten Ton) in geeigneten Körnungen kaufen kann?
