Get your Shrimp here

Bodenfilter?

Nico93

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
10
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.703
Hallo
ich habe ein Problem mit einem geplantem luftbetriebendem Bodenfilter!!!
Ich suche ein Bodenfilter der die Grundmasse 33x34 hat, aber ich finde nix und selber Bauen ist auch schwierig, da ich kein passende Grundfläche mit Löchern finde.
Ich möchte in diesem Becken CR züchten, so sollte der pH-wert um 7 liegen und deshlab geht kein Bluberfilter.
Hat jemand eine Idee wie ich das machen kann?
Viel Grüße
nico
 
Verstehe dein Problem ehrlich gesagt nicht. Wo der Filter sitzt hat doch nix mit dem "Blubbern" zu tun. Das hängt schlicht und einfach damit zusammen ob du einen Luftheber verwendest oder eine Kreiselpumpe.
 
Hai Nico
das mit dem ph Wert verstehe ich nicht aber Bodenfilter die du in alle Becken passend einsetzen kannst findest du im großen bekannten Internet Auktionshaus e***
die kannst du auch mit nem Aussenfilter betreiben
habe ich auch gerade in meinem neuen Becken installiert
bis dann
Mario
 
Moin Nico,
Es gibt auch welche, die man sich aus einzelnen Segmenten (7 X 14 cm) so wie mans braucht zusammenstecken kann. Und am Ecksegment ist dann der Luftheber/ Saugrohr dran. Gibts regelmäßig bei e**y.
Gruß, Marcus.
 
hallo,
ich hab auch nochmal eine Frage zum Bodenfilter. Muss der die ganze Fläche bedecken oder reicht bei einem 40x25 (LxB) auch ein 30x15 Bodenfilter?

gruß Jan
 
Hai Jan
wenn du den Bodenfilter mit einem Aussenfilter betreibst würd das wohl reichen
mit nem Luftheber weiss nicht,denn da würd ja der Bodengrund als Filter genutzt
da müsstest der Bodengrund auch schon etwas höher sein,in flachem Bodengrund kann ja nicht viel gefiltert werden
bis dann
Mario
 
Hallo Mario,

Hai Jan
mit nem Luftheber weiss nicht,denn da würd ja der Bodengrund als Filter genutzt
da müsstest der Bodengrund auch schon etwas höher sein,in flachem Bodengrund kann ja nicht viel gefiltert werden
bis dann
Mario

stimmt vieleicht wenn du nen ordentlichen Fischbesatz hast, bei meinen Nelenbecken habe ich nur zwischen 3 und 5 cm Bodengrund auf der Bodenfilterplatte und das würde ich mal als nicht sonderlich viel bezeichen.
 
Hallo Andre
ich habe 2 40er Garnelenbecken mit ca. 5cm Denn**le Bodengrund und Bodenfilter und vor ein paar Tagen hatte ich in beiden Becken ziehmlich hohe Nitritwerte die ich mit normalen Lufthebern noch nie hatte,da ich die Bodenfilter in den Becken das erstemal eingesetzt habe würde ich das mal darauf zurückführen,deshalb steigen ich jetzt auch auf Bodenfilter in verbindung mit Aussenfilter um
wie gesagt in meinem "normal" gefilterten Becken habe ich noch nie solche Nitritwerte gehabt
bis dann
Mario
 
Der Dennerle Bodengrund bietet aber auch fast keine Filteroberfläche.
Ich nutze den Bodenfilter immer anders. Zuerst eine Schicht Zeolith dann dan Bodenfilter und darauf eine Schicht ADA damit habe ich bisher ausgezeichnete Erfahrungen gemacht...
Auch ohne Aussenfilter...
 
Hi Henrik,

da hätte ich noch eine Frage zur Zeolith-Schicht. Ist es nicht so, dass Zeolith nach einer gewissen zeit die Wirkung verliert und ausgewechselt werden muss? Habe schon öfters über diese Variante im Zusammenhang mit der Bodengrundfilterung gelesen; war mir aber aufgrund des "auswechselns" nie sicher, ob ich auf diese Filterart umsteigen soll.
 
Zurück
Oben