Get your Shrimp here

Bodenfilter mit New Amazonia Powder betreiben?!

crowdsurfer

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Dez 2008
Beiträge
270
Bewertungen
22
Punkte
10
Garneleneier
15.428
Hi,
ich plane ein kleines Selektionsbecken.
Maße 30*30*30cm / Volumen ca. 25Liter.
Filterung soll über HMF (über die komplette Rückseite verbaut/feiner blauer Filterschaum, dahinter THL) und Bodenfilterung mit THL oder Rucksackfilter laufen.
Ich hab noch ca. 4-5kg vom oben genannten Powder.
Ich hatte mir das mit dem Bocken und dem BoFi folgendemaßen gedacht:


New Amazonia Powder ca. 4cm dick

doppellagig Fliegengitter gelegt

______________________________
Bodenfilterplatten
______________________________
Filtermatte grob ca. 1cm dick

-----------------------------------------------------

Ich verwende Soils ungerne ohne Bodenfilterung da ich durch "Gammelecken" bereits mehrere 100€ auf einen Schlag gehimmelt habe.
Und unter den eigentlichen Platten habe ich meistens noch eine grobe Filtermatte. Ich meine die Wasserdurchmischung ist dann besser?!

Aber kann ich das Powder überhaupt alleine verwenden?!
Das Fliegengitter ist bei mir über jedem BoFi im Einsatz. Damit die Körner nicht durchrieseln.


Oder geht das garnicht? (Körnchengröße zu klein, kein Durchfluss vom Wasser gegeben wenn Mulm reinwandert?!)

Oder erst ne kleine Schicht grobes Soil (da hab ich noch ne Hand voll Amazonia 1) und dadrüber das Feine?!

Bitte kurz um Antwort wer Erfahrung mit dem Powder hat.

Grüße
Jan
 
auf der packung glaub ich steht was das er mit bodenfilter nicht geeignet ist ich selbst hab unten den groben rein und den feinen oben drauf läuft super vor allem das moos wächst wie verrückt da drauf und ist saftig grün
 
Das interessiert mich ja jetzt auch mal.
Bin schon auf die Antwort gespannt
 
doch bin mir fast sicher das es drauf stand hab leider keine packung mehr die wirkung ist enorm gewesen am anfang über bodenfilter ich bekomm noch nicht mal jetzt den ph wert über die 5 hab damals das becken halt lw und halb destl wasser aufgefüllt aber viele betreiben ihn mit bodenfilter
 
auf der packung glaub ich steht was das er mit bodenfilter nicht geeignet ist ich selbst hab unten den groben rein und den feinen oben drauf läuft super vor allem das moos wächst wie verrückt da drauf und ist saftig grün
ADA Amazonia enthält die meisten Nährstoffe als die anderen ADA Soils. Mit Bodenfilter werden nur die Nährstoffe schneller ausgespült, deshalb wird ein betrieb mit Bodenfilter nicht empfohlen.
 
Hi,
ADA soll man nicht mit BoFi benutzen.
Das steht in der Beschreibung!
Ich hab nur schlechte Erfahrungen damit gemacht in Garnelen-Becken mit ADA keinen BoFi zu benutzen.
Ich hatte Gammelecken und das Wasser ist von einem auf den anderen Tag gekippt und hat alle Tiere gehimmelt.
In reinen Pflanzbecken wird es wohl auch eher kontraproduktiv sein einen BoFi zu verwenden wenn man ja eigentlich mit den Nährstoffen "arbeiten" will.
Ich will ins Becken nur eine kleine Wurzel mit Moos legen.
Da benötige ich nicht unbedingt viele Nährstoffe!
Ich will den Bodengrund verwenden wegen der hohen Besiedelungsfläche für Bakterien.
Doppelt Filter hält besser!
;-)
Meine Frage ist nur ob ich das Powder als Bodengrund verwenden kann ohne das es vermulmt und der Wasserfluss dann komplett ins stocken kommt?!
Dann gabe es nämlich wieder Gammelstellen,....
Als Toping bei einem Aquascape klappts bei mir mit dem Powder (bis jetzt).
Grüße
Jan
 
Hi,

das hab ich erklärt warum man nicht ADA Amazonia nicht mit Bodenfilter betreiben sollte.
ADA Amazonia ist eigentlich fürs Aquascaping gedacht, in Asien benutzen viele Garnelenzüchter denn ADA Amazonia mit Bodenfilter.

Ich hab nur schlechte Erfahrungen damit gemacht in Garnelen-Becken mit ADA keinen BoFi zu benutzen.
Ich hatte Gammelecken und das Wasser ist von einem auf den anderen Tag gekippt und hat alle Tiere gehimmelt.

Dann hast was falsch gemacht, ich glaube nicht der ADA Soil dran schuld ist. Ich benutze ADA Amazonia seit Jahren ohne Bodenfilter, hab nie probleme damit gehabt.

Meine Frage ist nur ob ich das Powder als Bodengrund verwenden kann ohne das es vermulmt und der Wasserfluss dann komplett ins stocken kommt?!
Wiso willst du da ein Filterwatte drunter packen? Kauf dir 3l ADA Amazonia Normal als 1 Schicht und oben drauf das Powder.
 
Hi,
@Alex:
ob ich bei dem ersten Becken irgendetwas falsch gemacht habe bezüglich Filterung / Soilverwendung / Einlaufzeiten kann ich leider nicht mehr nachvollziehen. Auf einmal waren nur leider 6 Taiwaner und mehrer F1 er gehimmelt.
Obwohl Wochenlang vorher Bees dort gelebt haben.
Deshalb will ich auf Nummer sicher gehen mit dem BoFi. Und wenn er nur 20% der Filterleistung des Gesamtbeckens macht. Hauptsache den Punkt "Gammelecken" kann ich ausschließen.
@Jörn:
Das ADA Soil hab ich noch übrig von einem Scape.
Dort ist es die Toping-Schicht geworden. Nur 5cm Powder finde ich etwas viel. 2-3cm reichen mir.
Akadama hab ich auch verwendet, die Tiere haben auf ADA aber (meiner Meinung nach) schönere Farben.
Ausselektierte Tiere von Akadama waren auf ADA voll ausgefärbt.
Deshalb verwende ich (im Moment) das teurere Produkt.

Danke für die vielen schnellen Antworten!
Ich werde jetzt etwas "grobes Material" über die BoFi-Platten geben und dadrüber dann das Powder.
In welcher Dicke muss ich dann mal gucken.
Grüße
Jan
 
Zurück
Oben