Get your Shrimp here

"Bodenfilter" in Garnelenzuchtbecken

Brosche

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Mrz 2006
Beiträge
854
Bewertungen
28
Punkte
10
Garneleneier
9.566
Hallo!

Am Wochenende war ich fleißig und habe in einem Becken Frühjahrsputz gemacht. Jetzt geht es an die Neueinrichtung. Bisher war dieses Becken mit einem Eck-HMF ausgestattet und funktionierte auch sehr gut. Aber irgendwie steht mir der Sinn nach einer Veränderung.

Bekanntermaßen werden Zuchtbecken ja des öfteren aus- und wieder eingeräumt. Bei diesen Arbeiten stört mich der Bodengrund, den ich bisher immer als groben Kies fingerdick im Becken hatte. Den Garnelen hat es gefallen, aber beim Saubermachen bringt das Mehrarbeit und Dreck mit sich.

Jetzt denke ich über einen Mattenfilter nach, der nicht in der Ecke angebracht wird, sondern bei dem die Matte die gesamte Bodenfläche stramm ausfüllt (Pumpe darunter) und komplett ohne Kies/Sand.

Könnt ihr euch vorstellen, dass diese Art Filter/Becken funktioniert? Meine Sorge wäre zum Beispiel, dass beim Füttern das Futter vom Filter aufgesaugt wird und für die Garnelen so nicht mehr verfügbar ist.

Ich bitte um Kommentare.

Gruß
Ulrike
 
Hi,
hab ich schon probiert und wieder gelassen.
Das unter der Matte etwas gammeln könnte ist das eine Problem..das größer aber war für mich, das die Babynelen in die Matte krabbeln und keiner Weis was da passiert.
 
Hi,
hab ich schon probiert und wieder gelassen.
Das unter der Matte etwas gammeln könnte ist das eine Problem..das größer aber war für mich, das die Babynelen in die Matte krabbeln und keiner Weis was da passiert.

Du meinst, dieses Risiko ist bei einer "Bodenmatte" größer, als beim Eckfilter? Denn da könnten die Lütten ja auch reinkrabbeln!

Gruß
Ulrike
 
Jein..
zum einen hast du eine größere Fläche, also höhere Wahrscheinlichkeit.
"keiner Weis was da passiert".
Bei einem HMF siehst du was dahinter passiert..unten am Boden nicht.
Wenn sich Garnelen erschrecken, flüchten sie eigentlich immer Richtung Boden, was eine Mattenbevölkerung noch wahrscheinlicher macht.
Zur Filterwirkung:
HMF zieht feinen Dreck an und hält ihn in der Matte fest --> filtert.
Liegt die Matte nun am Boden, bleibt einfach ALLES drauf liegen, es verstopft schneller und da keine Zierkulation (da wohl kein Abstand zur Bodenplatte) mehr in diesem Bereich statt finden kann, gammelt es.
Funktionieren tut es aber ohne Frage, nur ich denke der Aufwand wird unterschätzt. Auch ein einfaches Ausdrücken der Matte wie beim HMF ist nicht wirklich einfach.
 
Zurück
Oben