Get your Shrimp here

Bodenfilter Aufbau und Bodengrund

Uwe6110

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Feb 2008
Beiträge
2.329
Bewertungen
110
Punkte
10
Garneleneier
113.650
Hallo zusammen,

habe mich mal etwas durch die Suchfunktion gelesen und muss sagen, ich bin noch immer nicht sicher, was ich machen soll.

Ich plane gerade 2 Bee - Becken 80x35x25. Für diese Becken suche ich eine ordentliche Filterung und einen geeigneten Bodengrund, mit dem ich auch meinen PH im Schach halten kann.

Mit Akadama habe ich gute Erfahrungen gemacht, nur habe ich gemerkt, dass die unteren Schichten verschlammen. Somit ist das wohl nichts für einen Bodenfilter. Das gleiche habe ich aber mittlerweile von Aqu Soil gelesen.
Doch normalen Kies nehmen??

Wie sollte der Bodenfilter aufgebaut werden und wie dick sollte die Schicht über dem Bodenfilter sein?? Ich muss auch die Beckenhöhe mit nur 25cm berücksichtigen.

Macht es Sinn, Zeolith unter den Bodenfilter zu füllen?? An regenerieren ist da dann nicht mehr zu denken!!

Macht es Sinn einen Außenfilter anzuschließen?? Klar, maximale Filterung ist gut. Reicht der Bodenfilter nicht schon vollkommen aus - ist ja auch nicht zu unterschätzen, diese Filterfläche. Und schließlich halte ich da keine hundert Fische drin sondern nur ein paar Garnelen, die auch entsprechend wenig Futter bekommen.

Oder Pack ich doch nen HMF rein und gut iss!!
Die funktionieren und lassen sich zur Not auch mal reinigen, was man beim Bodenfilter vergessen kann.

Ihr seht, viele Fragen.

Wäre toll, wenn Ihr mal über Eure Erfahrungen berichten könntet!!

Schöne Grüße
Uwe
 
Hallo Uwe

Ich selbst betreibe mein 54-er mit einem F400 - Innenfilter von SERA:
http://www.sera.de/index.php?id=458

Damit habe ich (wie auch einige Andere aus´m Forum) sehr gute Erfahrungen gemacht.
Die (einstellbare) Filterleistung ist sehr gut, er arbeitet absolut geräuschlos und lässt sich bei Bedarf einfach reinigen.
Wenn ich mir heute nochmal ein AQ einrichten würde, wäre meine erste Wahl aber sicher ein HMF mit Motorpumpe!!! (ging damals bei mir nicht mehr, AQ war schon in Betrieb)
Deinen Fragen entnehme ich, das du (wie ich am Anfang auch) ein optisch "sauberes" AQ wünschst. Damit iss aber bei Nelenzucht Essig! Eine gewisse Portion "Dreck" gehört einfach dazu. Seit ich das Becken "einfach machen lasse" klappt es bei mir mit dem Nachwuchs ober-super-phänomenal !!!
 
Hallo Uwe,
bei einer BL von 80 mit nur Garnelenbesatz ist ein Bodenfilter meiner Ansicht nach mehr als ausreichend.Vorraussetzung dafür ist ein ausreichend durchlässiger,gleichmäßig durchströmter Bodengrund.Wenn der vernünftig eingefahren ist,hat man normalerweise keine Probleme mit den Wasserwerten.Von Vorteil,wenn Du aus einem bestehenden Becken Wasser zur Verfügung hast,verkürzt die Einfahrzeit ungemein.Ein HMF kommt den Nelen entgegen,bei mir sitzen sie gerne dran (die CPO´s auch) und weiden ab,nimmt aber Platz weg und dauert etwas,bis er sich farbmäßig in die übrige Optik einfügt.Habe eine Wurzel mit Javamoos davor dekoriert,sieht man jetzt kaum noch,eigentlich nur,wenn man´s weiß.Erfahrungswert ist,je mehr man am Wasser ´rummacht,desto instabiler sind auch die WW.Je kleiner das AQ,desto schwieriger ist es,einen stabilen Lebensraum zu schaffen/erhalten.Wahrscheinlich der Grund,warum viele mit den Nano-Systemen scheitern.Warum schwankt Dein ph ? Ist bei mir bisher nie vorgekommen,mir steht Leitungswasser mit exakt 7 zur Verfügung und im Becken pendelt er sich (auch nach WW ) bei 6,8 ein.
Gruß Sabine
 
Oh sorry,habe vergessen zu erwähnen das ich ein 54 l Becken mit 2 CPO´s,26 Garnis (Yellow,zebra und rainbow) sowie 2 gelbe Barben mit ziemlich viel Grünzeug (div. Moose,Javafarn,Cabomba und irgend so´n bodenkriechendes Gras) und Wurzeln (u.a. auch Mopani ohne Probleme) hab
 
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=109279
Hier habe ich Ada Soil über dem Bodenfilter ich kann NCIHTS negatives feststellen.
AUch habe ich Zeolith unter dem Bodenfilter. So schnell verkommt es jetzt auch nicht. Das kann durchaus JAhre lang so laufen. Ich habe seit der Einrichtung auch den Aussenfilter nicht mehr gewartet isher ohne Problem.
HAbe diese Art von Bodenfitler auch in 4 anderen Becken drin dort allerdings ohne Aussenfilter.
 
Hallo Henrik,

kannst Du mal wieder einen Bilder-update machen von dem Becken?

Wäre schön zu sehen wie sich das Becken bis jetzt entwickelt hat.
 
Hi Henrik, wo sind sie denn, die Bilder??

Wie hoch muss der Bodengrund über den Bodenfilter??
Reichen mir 9l für die beiden Becken??

Wichtig!!
Kann ich das feine AquaSoil bis 2mm nehmen??
Ins grobe können die jungen Garnelen krabbeln und verschütet werden!!

Kann ich das Amazonia 2 nehmen??
GH12, KH8, PH7,5

Gruß
Uwe
 
Zurück
Oben