Get your Shrimp here

blutiger Anfänger

sanddorn

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Sep 2009
Beiträge
4
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.220
Hallo!
ich bin ganz neu hier und bin wie der Titel schon sagt blutiger Anfänger bezogen auf das Thema Aquaristik. Eigentlich informiere ich mich schon ein wenig länger über Garnelen, finde sie sehr interessant...

Nun habe ich ein Aquarium (naja, den Glaskasten mit den Maßen: 60x30x30) geschenkt bekommen und möchte mich jetzt erstmal ein bischen über das Thema Garnelen/Aquaristik informieren. Die Fragen werden in euren Ohren ein wenig blöd klingen, aber ich habe wirklich keine Ahnung...

1.Sollte ich einen Deckel selberbauen? Hat jemand damit Erfahrung (Links)?
2.Wie sieht es technisch gesehen aus, Licht, Wärme, Filter und Messgeräte so weiter?
3.Soweit ich das verstanden habe könnte ich theoretisch, je nachdem welche Art, Garnelen, Endler Guppies, Turmschnecken und Apfelschnecken zusammen in dem Aqua halten, oder?
4.Wenn es dann irgendwann soweit ist, tu ich (Leitungs?)Wasser ins Aqua, die Pflanzen (vorher 2 Wochen seperat) rein technischen Krams an und wenn alles gut läuft kann ich nach einen Monat die Tiere zusetzen (nur damit ich das auch ja richtig versteh:D)

Ich hoffe ich hab euch mit meinen Fragen nicht allzusehr genervt :o

würde mich trotzdem über zahlreiche Antworten freuen

Liebe Grüße Hanna:)
 
Hallo Hanna,

Wenn du weder Abdeckung noch Beleuchtung oder Filter für das Becken hast, kommt es dich billiger, ein neues Kompletsett zu kaufen. Kostet in der Größe samt Becken, Heizung, Abdeckung und Leuchtstoffröhre je nach Angebot 30-40 €. Einzig einen neuen Filter müsstest du dir dann anschaffen, da die in den Komplettsets zum einen nicht garnelesicher und zum anderen meist Billigschrott sind.

Was deine anderen Fragen angeht, schau dir mal unseren Anfängerleitfaden an, dort steht eigentlich alles drin
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=122259
 
bei ebay gibts eigentlich recht günstig abdeckungen zukaufen ;)
 
Ja,
allerdings sind die Filter in Komplettsets häufig nicht Garnelensicher und viel kaufen lieber einen Bodenfilter oder einen Hamburgermattenfilter...
 
danke für die antworten, also zurzeit höre ich mich gerade um, ob jemand in der nähe sein aquarium günstig abzugeben hat. (Dann natürlich mit allem drum und dran:)) habt ihre ne idee was man mit dem anderen (ohne alles, nur glas) machen könnte?

dieser bodenfilter, bekommt man den im zoofachgeschäft?

wie teuer ist so einer ungefähr?

man braucht Leuchtstoffrören, Filter, Thermometer und mehr nicht?

LG Hanna
 
Hallo Hanna !

Du brauchst noch Bodengrund (zB. Garnelenkies), manche nehmen noch nen Nährboden für die Pflanzen (gibt die unterschiedlichsten Meinungen dazu, einfach im Forum stöbern), Wurzeln und/oder Steine, Verstecke (zB. CrustaTubes oder Kokosnuss), Pflanzen und Moose, ein Kescher.
Ich empfehle dir auch ein Wassertest-Set um deine Wasserwerte zu testen.
Und dann gibt es natürlich noch die ganzen Dinge die man kaufen kann wie es einem gefällt, zB. Wasseraufbereiter, Dünger, Vitamine, und vieles mehr.

Aber letztendlich liegt die Entscheidung bei dir.
Wünsche dir jedenfalls viel Spaß beim Start mit deinem Hobby.
 
Hallo Hanna,

also für das Standart 60er AQ eignet sich hervorrangend ein Eck HMF mit TLH. Ist sehr günstig, absolut effektiv und garnelensicher. Eine gute Mebranpumpe dran...Fertig!
 
Morgen,
wegen des Bodenfilters, gib mal Lifetec- oder Aquael Bodenfilter bei google ein, dann weist du ungefähr was die kosten. Obs die im Zoofachgeschäft gibt, weis ich nicht, aber wenn dann sind sie noch etwas teurer.
Die Bodenfilter werden normalerweise mit einem so genannten Luftheber betrieben, d.h. eine Membranpumpe bläßt Luft in das Steigrohr und saugt dadurch das Wasser an.
Ich benutze beim Aquael Bodenfilter die dazu passende Aquael Circulator 350 Pumpe, die das Wasser ansaugt.
Die Installation eines Bodenfilters ist nicht schwer, es wird aber auch grobkörniger Bodengrund benötigt.
Normaler weise sollte aber auch bei eher anspruchslosen Garnelen ein normaler garnelensicherer Innenfilter reichen.
Mal grob gesagt, brauch man zu einem leeren Glasbecken die Abdeckung mit Röhren, den Filter(garnelensicher), Thermometer, Heizstab(zur Sicherheit), Bodengrund, etwas Einrichtungsgegenstände(Holz,Steine), die Pflanzen, Garnelenfutter und Wassertests.
mfG Eric
 
Hanna,

ich bin auch eine anfängerin.

was ich dir aus den grade erst gemachten erfahrungen weitergeben kann:

ich habe auch einen nano-eckfilter für mein 12er und mein 10er. die filter sind ganz gut, ziehen das wasser wirklich kristallklar. allerdings habe ich gesehen, dass sie sich auch ziemlich zusetzen. mal sehen, wann die filterwirkung nicht mehr akzeptabel ist und ich erstmalig säubern muss. sie laufen jetzt ca. 3 wochen.

was mich bei unserem harten wasser allerdings aufregt sind die kalkablagerungen. die machen die filter nicht schöner. optisch echtes desaster und es wird schwer, den kalk aus allen filter-ritzen wieder rauszubekommen.

deswegen und weil ein HMF zwar die beste lösung, aber für mich als noch-nix-könnerin schwer zu bauen schien, habe ich mich für mein 20er für einen sogg. "mobilen HMF-reaktor" entschieden und bin davon so begeistert, dass ich auch mein 54er jetzt damit nachrüsten werde. denn auch dort setzt der aquaball (filter) sich nach einem monat immer schneller zu.

den vorteil sehe ich im cube vor allem in der vermehrten "weidefläche" für die garnelen. denn normal wird in den cubes der hohe raum gar nicht optimal genutzt.

im 54er ist klasse, dass man so ein mobiles teil einfach nachrüsten kann.

auf dem 54er war von anfang an auch eine abdeckung drauf. das erweist sich jetzt als praktisch, da CPO einziehen werden und diese gern mal spazieren gehen.

aber ich kann dir nur raten, eine abdeckung mit aufstellfunktion zu nehmen.
meine muss ich jedes mal ganz abnehmen, wenn ich richtig gärtnern will und das nervt.

ich hoffe, die tipps helfen dir!

und nun viel spaß beim aussuchen.....
 
sorry sanddorn das ich hier so in dein Thema so rein platze :whistling:

bin ebenfalls Anfänger:) und habe nun auch die ganze zeit überlegt was für ein Filtersystem ich für das neue 54 l verwenden sollte. :confused:

und bin nun der Meinung das es bei mir wohl der Bodenfilter mit TLH wird.
finde ich echt ne super Sache!!

hatte mir verschiedene Innenfilter angesehen und durchgelesen aber konnte mich irgendwie nicht entscheiden, tendiert habe ich zu dem Aquael Turbofilter 350 aber wenn ich mir das teil so im Becken vorstelle ist das ja ein ganz schönes Monster :D da erschrecken sich ja meine nelen:eek: ne ok!

ich hab mir da auch schon was zusammen gestellt und bitte um eure meinung!


Bodenfilter 15,90 €

TLH 20 mm Rohrdurchmesser 7,90 €

Tetratec APS 100 14,49 €

Zeolith 6 kg 11,34 €

Akadamabodengrund 15 l 16,90 €

Versand bis 30 kg 4,95 €

Nachname 8,90 €

End Summe für Filter 80,38 €





meine frage noch reichen 16 Bodenfilterplatten je 13.0 x 6,5 cm für ein 54l Becken aus :confused: muss der ganze Boden mit den platen belegt sein :confused:

und hab ich in meiner Aufstellung noch was vergessen?

noch mal sorry sanddorn
 
Hi,
ich habe aus holz meinen eigenen deckel gebaut mit 2 E24 fassungen (die ganz normalen schraubfassungen für glühbirnen etc. und dann energiesparlampen mit 6400K reingeschraubt.
letztendlich war das dann aber fast so teuer wie eine gekaufte abdeckung im baumarkt. der vorteil ist halt ich kann 2x5W rein machen, aber auch 2x30W wie ich es gerade möchte, z.b. könnte man auch einrichten dass morgens eine 5W lampe an geht und abends diese noch länger leuchtet (sprich es nicht sofort dunkel wird) aber das ist eher optik.
 
also erstmal echt vielen dank für die guten antworten:hurray:

als anfänger muss man ja erstmal langsam in das thema reinfinden...

habe jetzt günstig ein 200l aqua (ganz schön groß, musste mein ganzes zimmer umräumen, damit es reinpasst und nicht direkter sonnenbestrahlung ausgesetzt ist) bekommen (mit allem drum und dran) und werden in den nächsten monaten mal anfangen mit der einrichtung...

welche garnelen würden sich in so einem aquarium gut machen und sind für anfänger geeignet?

habe gehört, manche garnelen vermehren sich ziemlich "stark", was macht man denn, wenn man eine überbevölkerung bekommt, oder kommt sowas gar nicht vor?

und was ist mit inzucht? das ist doch bestimmt auch schädlich oder? (wenn das sehr dumme fragen sind nochmals entschuldigung;))
 
Für Anfänger sind die Red-Fire, Yellow-Fire, White-Pearl, Blue-Pearl Garnelen geeignet.
Die sind sehr produktiv und verzeihen die auch kleinere Fehler wie zb. Überfütterung etc.
Ich halte sie auch und bin vollkommen zufrieden mit denen.
Solltest du dich für die Red-Fire entscheiden, kannst du dir auch die Sakura ( ca. 1-2€ teurer als die Red-Fire Garnele ) kaufen, wenn das rot etwas flächenmäßiger sein soll.

Also, eigentlich schadet es den Garnelen nicht wirklich mit der Inzucht, allerdings sollte man nach ein paar Generation das Blut wieder neu auffrischen, wenn man es nicht macht, "können" die Garnelen krankheitsanfälliger etc. werden.
 
Ok danke für die aw.

dann werde ich mal schauen, dachte vllt die weißen oder die blauen... muss ich mal gucken, auch wegen dem bodengrund, das sollte ja auch passen (weiße garnelen auf weißen grund wäre ja schwachsinn:))
 
Schwarzer feiner Sand macht sich (fast) immer gut, hab dir mal ne PN geschrieben wo du wirklich guten und auch garnelentauglichen Sand bestellen kannst. Verwende ihn selbst und bin rundum zufrieden.

PS: Hast ne PN mit Link zum Shop.
 
Zurück
Oben