Get your Shrimp here

Blue Tiger werden dunkelrot!! Wassn da los??

Reinhard Gier

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Dez 2008
Beiträge
458
Bewertungen
2
Punkte
0
Garneleneier
14.175
Hey - ich mal wieder.

Also, offensichtlich habe ich doch ein paar Blue Tirer erwischt (naa, wenigstens etwas :))!
Jetzt hab ich heute allerdings zu meiner Verwunderung festgestellt, dass 2 von denen plötzlich dunkelrot statt blau geworden sind.
Hat jemand ne Ahnung, was das zu bedeuten haben könnte??

Kennt jemand Ähnliches??

Fotos häng ich mal an!!

LG

Reinhard
 

Anhänge

  • roter Blue Tiger 08.01.2009.jpg
    roter Blue Tiger 08.01.2009.jpg
    203,8 KB · Aufrufe: 210
  • roter Blue Tiger  und noch einer 08.01.2009.jpg
    roter Blue Tiger und noch einer 08.01.2009.jpg
    125,8 KB · Aufrufe: 232
  • roter Blue Tiger  und nochmal 08.01.2009.jpg
    roter Blue Tiger und nochmal 08.01.2009.jpg
    138,6 KB · Aufrufe: 176
Hi Matthias,

okay - wie auch immer.

Und was könnte das sein??
 
Hallo Reinhard,

das sind leider ebenfalls keine blauen Tigergarnelen, sondern Neocaridina heteropoda (wie in Deinem anderen Beitrag auch). Diese Tiere sind sehr variabel in der Farbe, können blau, rot, braun, schwarz und transparent sein, je nach Laune.

Die Streifen bei Tigergarnelen sind durchgängig, nicht unterbrochen wie bei Deinen Tieren. Auch ist das Blau bei blauen Tigern im Körperinneren, während die Pigmente bei den N. heteropoda außen auf dem Panzer sitzen. Danach lassen sie sich eigentlich ganz gut unterscheiden.

Cheers
Ulli
 
okay - danke Ulli!! :(

die waren aber die ganze Zeit richtig dunkelblau und jetzt auf einmal sind sie rot!?

Iss doch schon komisch, oder?
 
ööhhhhmmm, hab mal unter dem Link von Matthias nachgesehen!
SHRIMP schreibt da was von tragenden Weibchen mit dieser rostroten Färbung!?
 
Hallo,

ja bei den blauen Tigern kommt das vor deine Tiere sind jedoch trotzdem keine.
Neocardina heteropoda verändern ihre Farbe während der Tragzeit normal nicht, da sie aber halt sehr variabel sind kann das schonmal vorkommen.
 
okay - womit wir also wieder "auf dem Boden" wären.

Schade!! :(
 
Hi Reinhard,

warum das denn, du hast da trotzdem sehr schöne Tiere und sie sind garantiert vermehrungsfreudiger als die blauen Tiger.
Manchmal ändert sich die Farbintensität auch stimmungsabhängig.
Gruß
 
naja, hatte halt mal schon auf Nachwuchs gehofft.
Bei anderen scheint das ja ruchy zucky zu klappen.

Hmmmm, habe ich vielleicht mit 21 - 23 Grad die Temperatur zu niedrig angesetzt?

Wie lange schleppen denn eigentlich die Weibchen im Schnitt die Eier mit sich rum, bis die Nelchen schlüpfen?

Die Meinungen scheinen da nähmlich hier im Forum und auch in den versch. Büchern recht weit auseinader zu gehen!?

LG

Reinhard
 
Hallo,

21-23°C sind gut.
Nicht die Meinungen gehen auseinander, es sind die Haltungstemperaturen.
Je wärmer es ist, desto schneller tragen sie aus.
Im Schnitt kann man wohl so gute 4 Wochen angeben.
 
Hey, danke @ Matthias.

Naja, werde ich jetzt halt einfach mal abwarten und Tee trinken.

Scheinbar habe ich mir da ja ganz schön was andrehen lassen.
Warscheinlich hab ich einfach nur ein heilloses Durcheinander an Besatz im Becken, bei dem nachwuchsmässig garnix gehen kann! :confused:

Überlege schon, ob ich nicht den ganzen Quatsch rausschmeisse und neu anfange.

Kennt jemand einen zuverlässigen Züchter für Cherrys und Blue Tiger in der Nähe von Trier oder Koblenz?

Von der ganzen Versenderei halte ich nähmlich nix.
Muss doch ne Tortur für die Tiere sein, oder?

LG

Reinhard
 
Hallo Reinhard,

Trier? 35km von mir.
Es gibt noch einen User, der wohnt in Richtung Luxemburg oder sogar schon in Luxemburg, das wäre ja ein Katzensprung von Trier aus.

Aber am besten machst du mal Bilder von all deinen Tieren, dann kann man ja bestimmen und weitersehen.
 
Hi Matthias.

Jaaa also, ich komme nicht direkt aus Trier, sondern aus Gillenfeld - das liegt in der schönen Vulkaneifel.:hurray:
Ich bin aber öfter mal in Trier, ist ungefähr ne halbe Stunde Fahrt von hier (der 1/48 sei Dank:) ).
Nach Deiner PLZ zu urteilen, wohnst Du im Saarland!?

Da bin ich spätestens übernächste Woche wieder geschäftlich unterwegs.

Hättest Du denn evtl. Cherrys zu verkaufen?

Ausserdem interessiere ich mich auch noch für Zwergflusskrebse, weiss aber noch nicht genau, welche!?

Denke dabei an ein 50cm-Becken!

Mit den Nelen das hab ich mir jetzt mal überlegt.
Sind ja doch alles sehr schöne Tiere!! :)

Ich würde einfach jetzt alles mal laqssen, wie es ist und nur den Cherry-Betand (bisher nur 6 Stück) um 10 afstocken wollen, um die Nachzuchtchancen zu verbessern!

LG

Reinhard
 
soooo, habe jetzt mal (ich hoffe) alle tiere vor die Linde bkommen.

Naa, da bin ich ja mal gespannt, welche "Artenvielfalt) mein Becken so beherbergt!? ;)

Was mir übrigens aufgefallen ist:

1. wenn ich vom Körperbau ausgehe - könnte es sein, dass sich da nur ein
einziger "Kerl" in einem Haufen von Weibern tummelt?? :eek:

2. da ist so ein kleiner roter mit einem interessanten Längsstreifen entlang
der Wirbelsäule dabei. Mein persönlicher Liebling! :)

3. mindestens 2 rote haben einen ziemlich deutlichen Laichfleck, oder?
da brauch ich jetzt dann wohl recht dringend Verstärkung für meinen
Cassanova??

LG

Reinhard
 
meien Fresse - schon wieder die Pics vergessen!! :cool:

daaa sind sie!!!!
 

Anhänge

  • Garnelen Artbestimmung Bild 1 11.01.2009.jpg
    Garnelen Artbestimmung Bild 1 11.01.2009.jpg
    126,7 KB · Aufrufe: 52
  • Garnelen Artbestimmung Bild 2 11.01.2009.jpg
    Garnelen Artbestimmung Bild 2 11.01.2009.jpg
    159,3 KB · Aufrufe: 42
  • Garnelen Artbestimmung Bild 3 11.01.2009.jpg
    Garnelen Artbestimmung Bild 3 11.01.2009.jpg
    271,6 KB · Aufrufe: 27
  • Garnelen Artbestimmung Bild 4 11.01.2009.jpg
    Garnelen Artbestimmung Bild 4 11.01.2009.jpg
    141,7 KB · Aufrufe: 32
  • Garnelen Artbestimmung Bild 5 11.01.2009.jpg
    Garnelen Artbestimmung Bild 5 11.01.2009.jpg
    207,7 KB · Aufrufe: 23
  • Garnelen Artbestimmung Bild 6 11.01.2009.jpg
    Garnelen Artbestimmung Bild 6 11.01.2009.jpg
    78,1 KB · Aufrufe: 18
  • Garnelen Artbestimmung Bild 7 11.01.2009.jpg
    Garnelen Artbestimmung Bild 7 11.01.2009.jpg
    156,6 KB · Aufrufe: 34
  • Garnelen Artbestimmung Bild 8 11.01.2009.jpg
    Garnelen Artbestimmung Bild 8 11.01.2009.jpg
    161,9 KB · Aufrufe: 26
  • Garnelen Artbestimmung Bild 9 11.01.2009.jpg
    Garnelen Artbestimmung Bild 9 11.01.2009.jpg
    465,5 KB · Aufrufe: 24
  • Garnelen Artbestimmung Bild 10 11.01.2009.jpg
    Garnelen Artbestimmung Bild 10 11.01.2009.jpg
    195,2 KB · Aufrufe: 46
  • Garnelen Artbestimmung Bild 11 11.01.2009.jpg
    Garnelen Artbestimmung Bild 11 11.01.2009.jpg
    85,9 KB · Aufrufe: 29
  • Garnelen Artbestimmung Bild 12 11.01.2009.jpg
    Garnelen Artbestimmung Bild 12 11.01.2009.jpg
    116,3 KB · Aufrufe: 27
  • Garnelen Artbestimmung Bild 13 11.01.2009.jpg
    Garnelen Artbestimmung Bild 13 11.01.2009.jpg
    200,9 KB · Aufrufe: 28
Hi Reinhard,

komme schon...
Bild 1: Neocaridina heteropoda, Wildform
Bild 2: Red Fire, Neocaridina heteropoda var. red, Weibchen
Bild 3: dito, links Männchen, rechts Weibchen
Bild 4: dito, vermutlich Männchen
Bild 5: Neocaridina heteropoda, Wildform, vermutlich Weibchen
Bild 6: Red Fire, Neocaridina heteropoda var. red, Männchen
Bild 7: dito, vermutlich Weibchen, der Rückenstrich ist aber schon sehr cool, so hell ist eher ungewöhnlich
Bild 8: dito, Weibchen
Bild 9: links vermutlich Wildform oder Caridina babaulti, lässt sich so leider nicht sagen. Die anderen sind Fires.
Bild 10: vermutlich Männchen der Wildform
Bild 11: Wildform, Weibchen
Bild 12: dito
Bild 13: dito

Cheers
Ulli
 
@reinhard: Unsere rote Neocaridinia hat 3 W. und 3 Tage getragen. Die erste Woche war sie bei 24 grad im Becken, dann ist sie mit den anderen ins Notbecken umgezogen. Dort hatten sie nur noch 20-21 grad.

Bei unserer roten Wissen wir die Tragezeit so genau, da es unsere einzige Rote ist *g* unsere beiden blauen Mamas haben aber auch ca. 3 Wochen getragen.
Meine Yellows in dem selben Becken haben aber noch keine Eier. Mal schauen.

Wirst sehen, wenn eine erstmal Tragend ist, dass die anderen dann ziemlich schnell nachrücken.
Unsere eine blaue Dame hat jetzt nach 2 Wochen schon wieder Eier in ihrer Bauchtasche.

Wünsche Dir viel Spaß. Ist schön mit anzusehen, wie die KLeinen dann durchs Becken flitzen :-)
 
Zurück
Oben