Get your Shrimp here

"Blue Pearl" Zwerggarnele, Neocaridina sp.???

Hairy

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Aug 2006
Beiträge
6
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.448
Hallo liebe Garnelenfreunde!

Ich habe auf einer Seite die sogenannte "Blue Pearl" Zwerggarnele, Neocaridina sp. entdeckt. Die Recherchen blieben bislang ziemlich mager. Die Tiere sollten ca. 4cm groß werden und in einem kräftigen Blau sein. Nach meiner Meinung ähnelt sie nicht der blauen Tigergarnele, und auch nicht der blauen Tüpfelgarnele.

Ein Foto kann ich euch leider nicht liefern, da es dem Copyright unterliegt. Höchstens auf die entsprechende Seite verweisen. Allerdings weiss ich nicht, ob das erwünscht ist.

Hat irgendjemand vielleicht schonmal von dieser Garnele gehört, bzw. pflegt sie sogar selbst?

Ich würde mich sehr freuen, wenn ich durch eure Hilfe etwas Licht in's Dunkel bekomme.

Vielen Dank und Gruß

Gela
 
Hallo Gela,

nein der Link ist hier nicht erwünscht. Bitte keine Links auf gewerbliche Onlineshops mit Lebendtierversand.

Ich halte diese Tiere zumindest auf dem Foto, für eine blaue Tüpfelgarnele, allerdings nachbearbeitet.
Blue Pearls nach dem bisherigen Verständnis ( also zhangjiajiensis ) sind es definitiv nicht. Von daher ist die Bezeichnung schon mal irreführend.

Eine blaue Neocaridina ist mir mit Ausnahme der Farbvariante der White Pearl bisher nicht bekannt.

Meist sind diese Tiere sehr unterschiedlich gefärbt, sofern es die gleichen Tiere sind, die ich unter der Bezeichnung Neocaridina sp. bereits mehrmals begutachten durfte. Auf dem letzten Wirbellosentreffen in Würselen wurden diese Tiere auch angeboten, übrigens über 30% günstiger. Es sind dabei von fast farblos bis superdunkelblau ( schon eher dunkelgrau ) alle Blauschattierungen vertreten. Auch leichte blaurötlich wirkende Tiere sind vertreten.
Ich weiß aber natürlich nicht, ob die Tiere wirklich identisch sind, aber nach Aussage des Shopbetreibers sind es keine Tüpfel und keine zhangjiajiensis.

Auf deutsch: Die Sache bleibt spannend ;)
 
Hallo Christian,

ich weiss schon, warum ich mit dem Link vorsichtig war. Allerdings stelle ich mir die Frage, wo du dann das Foto gesehen hast? *grübel*

Ich dachte auch erst an die Farbvariante der White Pearl, allerdings kommt es mit der Grösse nicht hin......Gibt es nicht noch irgendeine Möglichkeit, sich zu erkundigen?

Trotzdem danke, für deine Infos, ich werde da spasseshalber mal am Ball bleiben. Vielleicht gibt es ja weitere Informationsquellen.
 
Hallo Gela,

ich kenne natürlich die gängigen Shops und habe dort diese Garnele gesehen. Solche Dinge interessieren mich halt auch :D

schau mal auf Ulf Gottschalks Seite: http://www.gepanzerteritter.de : Den direkten Link auf die Seite mit den Fotos funktioniert leider nicht.
Zu den anderen blauen Garnelen ( Tüpfel und Tiger ) findest du hier im Forum einiges an Infos und auch in den Garnele-Online-Ausgaben.

Zu dieser speziellen Garnele wirst du keine weiteren Infos im Moment finden, da es keine Zuordnung gibt und die Trivial-Bezeichnung Blue Pearl vom Shopbetreiber willkürlich vergeben wurde.
 
Hallo Christian!

Hätte ich ja auch eigenlich von selbst drauf kommen können. Lach.

Danke für den Link, werde ich mir mal in Ruhe anschauen. Infos über die anderen blauen Garnelen (Tüpfel und Tiger) habe ich mir schon geholt. Meiner Meinung nach kommen sie dieser aber nicht nahe. Genau deshalb bin ich ja auch so neugierig, was es mit der sogenannten "Blue Pearl" auf sich hat.

Wie ich sehe, verhält es sich mit Garnelen ähnlich, wie mit Fischen. Groß- oder Einzelhändler vergeben willkürlich Trivial-Bezeichnungen, um die Tiere ordentlich zu vermarkten....Das macht die Sache nicht unbedingt leichter. Schon gar nicht, wenn keine Infos über eine vernünftige Artenbeschreibung vorliegen.

By the way: Ich suche die Informationen nicht, um mich zu einem Spontankauf hinreissen zu lassen, sondern vielmehr, um Klarheit über eine Art zu bekommen, die mich vielleicht auf lange Sicht interessieren könnte.
 
Hallo Gela,

das mit Trivialnamen ist wohl so.

Die Tiere bei Ulf sind auch die Tiere die mittlerweile landläufig mit Blue Pearl benannt werden, also eine Farbvariante der White Pearl.
Aber mit diesen sind die in dem Shop auf keinen Fall identisch.
 
Hallo Christian!

Ich dachte ja auch erst an die Variante der White Pearl. Aber sie stimmen so gar nicht überein. Ich sehe schon, es wird interessant bleiben, bis man da eine vernünftige Beschreibung erwarten kann.

Ich glaube, ich werde einfach mal versuchen, ob ich Infos aus dem Shopinhaber rausquetschen kann. Wenn es neues zu berichten gibt, werde ich euch die Informationen nicht vorenthalten.
 
Hallo Andy!

Und auch sonst konnte ich keine grossen Gemeinsamkeiten feststellen ;) Ich denke, in "meinem" Fall, scheint es nicht unbedingt eine natürliche Färbung zu sein. Die bereits bekannten blauen Garnelen kommen wahrscheinlich alle nicht in Frage.
 
Hallo!

So, ich habe zwar Informationen, aber die sind mehr als spärlich. Trotzdem nett, dass ich auf meine Mail Antwort bekam:

Sie wissen fast nichts über diese Art, weil sie neu auf dem Markt ist und werden sie evtl. noch von einem Experten bestimmen lassen. Es ist eine Farbvariante, und handelt sich um Importtiere.

Mal abwarten, was dabei herauskommt.
 
Hallo,
ich wollte nochmal was zur Blue Pearl schreiben.
Neugierig wie Ihr alle vielleicht habe ich mir letzte Woche 15 Tiere bestellt. Vorgestern kamen sie endlich an.
Ich war doch von der Färbung "in live" sehr überrascht- eher positiv. Zei, drei Tiere scheinen eher blass/ durchsichtig zu sein. Die meißten jedoch besitzen eine kräftige dunkelblaue, ins dunkellila gehende Färbung. So schöne hellblaue wie auf dem genannten Foto sind eher nur 2,3 Tiere, die in die Richting gehen.
Gestern Abend habe ich nochmal mit Farschad telefoniert, um Ihn auszuquetschen. Er hat auch nichts dagegen wenn ich mich hier darüber äußere- habe extra nachgefragt.
Er sagte es sind Importtiere einer noch nicht näher o. exakt bestimmten Art. Die Färbung der Tiere ist bei Ihm sehr variabel- ändert sich aber teilweise, je nach Stimmungslage. Auch ein Indiz dafür, das hier wohl nicht mit irgendeiner Art künstlicher Färbung nachgeholfen wurde. Er ist sich sicher, das so etwas nicht im Spiel ist.
Hat noch jemand diese Garnelen von Euch erhalten.
Übrigens waren ca. 10 frischgeschlüpfte Jungtiere im Transportbeutel- von welchem Tier genau ist leider nicht mehr nachvollziebar.
Ich habe diese extralang (1 Tag) an mein Wasser gewöhnt und sie seperat in ein eingefahrenes 30l Becken mit 8 Hummeln gesetzt. Ich hoffe sie kommen durch. Hier kann ich genau verfolgen wie die Entwicklung v.a. bzgl. der Ausfärbung geschieht.
Fotos kann ich leider nicht liefern- keine entsprechende Kamera.
Vieleicht kommt ja mal ein Erfurter (Ducatie o.a.) mit guter Technik vorbei und "knipst" mal.
schöne grüße Stefan

ps: bin wohl erst wieder Montag im Netz
 
Hallo Tanja,
wohl eher nicht. Die Tiere sind bulliger und die Färbung nicht identisch. Bei manchen sieht man einem variablen Rückenstrich, wie bei der Rückenstrichgarnele- so hellbraun/rötlich.
grüße Stefan
 
Hi,

Die Farbe spielt da keine Rolle, da diese Tiere absolut unterschiedlich aussehen. Manche haben einen Rückenstrich, andere nicht, manche haben helle Augen, andere dunkle, andere haben einen Orangefarbenen Ansatz an den Antennen, andere nicht. Da sieht jedes Tier wirklich anders aus. Siehe auch die Bilder von meinem Nachwuchs in dem Thread.
Ich denke die Bulligkeit spielt da auch nicht so die Rolle (vermute das sind Weibchen)
Zeig doch mal Bilder....
LG Tanja
 
Hallo Tanja, danke für Deine Antwort. Laut Farschad eine neu importierte Art, ohne nähere Bestimmung. Müßte halt mal ein Sachkundiger ran. Bilder in guter Qualität kann ich leider nicht liefern. Werde mal Ducatie fragen, ob er vorbeikommt und welche macht.
grüße Stefan
 
Hi,

auch ich habe die angegeben Garnelen bestellt.
Sie sind von der Färbung her sehr unterschiedlich. Heisst es gibt durchsichtige, rötliche, dunkel und hellblaue.

Die meisten haben einen Rückenstrich.
Hänge euch mal ein *esgehtso* Bild an bevor ich sie eingesetzt hab.

Jetzt meine Frage an die die sie haben. In welchem Härtegrad haltet ihr sie? Eher weiches Wasser oder eher hart?

LG
Melli
 
Hallo Melli,
danke für das reinstellen. Ich halte sie in relativ weichem Wasser(unter10°dgh). Nach dem Import wurden sie in relativ hartem Wasser auch ohne Probleme gehalten. Freue mich schon über einen regen Erfahrungsaustausch mit Dir bzgl. Haltung und Zucht.
grüße Stefan
 
Haltet uns mal auf dem Laufenden, falls die Tiere tatsächlich längerfristig blau bleiben bzw blauen Nachwuchs bekommen sollten.
 
Also für mich sehen sie verdammt nach der "blauen Chinagarnele" wie sie auch gern genannt wird.
Die hatte ich auch mal. Die weibchen waren immer eher braun und bulliger. Die Männchen filigraner und blau. Die Weibchen hatte fast alle nen Rückenstrich.
Aber sie konnten auch gut die Farbe wechseln.
Bei gh 17 und kh 11 haben die sich wie kraut und rüben bei mir vermehrt.

Bin mir ziemlich sicher das die das sind.
Aber es gibt noch mehr Namen für sie soweit ich weiss.
Aber der Name "blue Pearl" ist auf jeden Fall falsch für die Sorte.

Gruß
 
...,

vielleicht helfen die zwei Bilderchen ja noch ein wenig weiter.
Die Aufnahmen wurden mit Blitz gemacht und auch nicht an den Farben "geschraubt" :@
 
Zurück
Oben