Get your Shrimp here

Blue Pearl ändert Farbe

lnfunct.ion

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Feb 2009
Beiträge
301
Bewertungen
6
Punkte
0
Garneleneier
14.889
Hi,

Ich habe gestern zu meinen ca. 10 kleinen blue pearl, die etwas schwach gefärbt sind obwohl die eltern kräftig blau waren 2 neue dazu gekauft.

beide tiere sind noch recht jung aber scheinbar schon geschlechtsreinf, denn die eine trägt eier. sie waren beide wunderschön blau gefärbt als ich sie einsetze. nun konnte ich beobachten, dass (spezielle die tragende) heute morgen ziemlich von der farbe verlor - nun ist sie fast schon nurmehr blau.
die wasserwerte passen auch und die tiere scheinen sich sehr wohl zu fühlen - sind aktiv futtern brav...
ich frage mich wie das sein kann, kann der untergrund eine rolle spielen (der züchter hatte schwarzen kies, ich braunen)

ich konnte nirgendst was dazu finden

vielleicht kann mir wer helfen

lg
 
Hallo,

das ist am Anfang ganz normal, die Tiere müssen sich erst an ihre neue Umgebung gewöhnen. Die Farbe kommt schon wieder, keine Bange. ;)
 
nun ja, das wär natürlich schön.
die jungtiere 2ter generation wurden auch immer blasser und rötlicher wobei mir das bekannt ist das die farbe bei der zucht verloren geht wenn man nicht gezielt selektiert. ich kann jetzt zwar keine gezielt rausfischen aber wollte wieder ein wenig neues genmaterial auf die art reinbringen
vielleicht gibts irgendein futter oder so was diese art besonders mag und besonders schön blau werden lässt?
 
Hallo,

die Tiere sind in der Färbungsintensität durchaus variabel. In einem Becken nur schwach blau, im nächsten innerhalb von Stunden richtig blau.

Welche Umstände dies bewirken, kann ich leider immer noch nicht sicher sagen. Bei den Red Fire wirken sich z.B. fischige Mitbewohner oft positiv auf die Färbung aus - aber oft negativ bei den Nachwuchszahlen ;)
 
hmm...

das ist ja das komische daran, wie ein chamäleon hat sie sich verändert.
aber sonst gehts ihr bestens.
könnte es nicht doch an der farbe des bodens liegen?
 
Hallo,

ich würde sagen dass es schon auch am Boden liegt. Nicht nur - aber eben auch. Ich hatte in meinem Becken am Anfang schwarzen Kies und hab nach ca. einem Jahr umgestellt auf Naturkies. Auf diesem sind meine Tiere auch heller als auf dem schwarzem.

Viele Grüße
Ela
 
Interessant.
Ich kanns mir nicht anders erklären. Aber mittlerweile hat sie sich wieder ein wenig gedunkelt.
was ich jetzt jedoch neu entdeckt hab, da ich wegen der sache heute für ca 2 stunden ins aquarium geglotzt habe, ist dass eine der blue pearl nachkommen komplett gelb gefärbt ist! sie ist ebenfalls munter und gesund, frisst und schwimmt alles normal halt - aber eben wirklich zitronengelb
das ist schon komisch. aber eventuell lässt sich ne neue art daraus machen :D

lg
 
Hallo,

hab mir gestern 10 richtig schön blaue Blue Pearl gekauft und in ein bestehendes Becken mit 10 roten Neons 5 Panzerwelsen und 5 Anano's und Tonfarbenen Bodengrund gesetzt und die waren am anfag auch recht blass haben aber nun die echt tolle blaue färbung zurückbekommen!!!
Das einzige ist das die sich jedesmal vor angst in die Hosen machen und richtig schnell abhauen wenn sie nen Fisch sehen!!!:rofl:
Hoffe das die irgendwann noch etwas mutiger werden sonst muss ich die jedes mal suchen!!!
 

Anhänge

  • IMGP5912.JPG
    IMGP5912.JPG
    329,3 KB · Aufrufe: 105
hallo

also meine hat noch immer nicht wirklich die richtig starke blaue färbung zurück. sie ist jetzt zwar wieder pigmentiert aber die farbe geht eher ins bräunliche.

lg
 
da mich das jetzt zweifeln ließ hab ich ein bissi was über blue pearl gesucht. da bin ich auf folgendes gestoßen:
1. blue pearl garnelen haben eine helle blaue farbe ("iced blue")
2. dabei sind sie transparent blau und besitzen keine musterung
3. alle tragenden blue pearl auf den bildern haben gelblich grüne eier

meine garnis waren zunächst beim händler dunkelblau (tiefes marineblau) und nun gehen sie leicht gemustert ins bräunliche.
die tragende hat dunkle (fast schwarze eier)

die ersten die ich vom selben händler gekauft habe, haben nachkommen bekommen, die allesamt hell und leicht bräunlich gemustert wurden. sie selbst blieben zwar dünkler aber wurden auch eher bräunlich-blau.

nun hab ich auch gelesen dass es die rückenstrichgarnele in allen möglichen varianten gibt.
meine lassen am rücken auch eine deutliche musterung erkennen.

jetzt bin ich mir nicht mehr sicher über die art meiner kleinen
darum hab ich auch ein paar fotos gemacht.

hoffe ihr könnt mir da helfen

lg
 
bluepearlneu.jpg
 
bluepearlgruppe.jpg
 
bluepearl.jpg
 
Hallo,

nach meiner Meinung hast du keine Blue Pearl, sondern eine Neocaridina Nominatform.
 
Also meine variablen Rückenstrich sehen auf braunem Grund gleich aus, auf schwarzen dann sehr dunkel blau, fast schwarz oder ganz dunkel grün...hatte der Händler schwarzen Bodengrund?
Würde mich Crisp anschließen, auf alle Fälle eine Neocaridina...
 
Hallo,

denke auch nicht das das Blue Pearl sind!!!
Meine wurden mir zwar als Blue Fire verkauft sind aber Blue Pearl!!!:smilielol5:
Sind richtig schön Ice Blau!!!
Deine sehen definitiv nach Neocaridina aus aber überhaupt nicht nach Blue Pearl!!!
 

Anhänge

  • IMGP5888.JPG
    IMGP5888.JPG
    149,1 KB · Aufrufe: 62
hmm...

ja ja der händler hatte schwarzen bodengrund - dort waren sie auch blau...
aber was heißt neocaridina nominatform?
 
Hallo,

Nominatform bedeutet im Wortsinn, die namensgebende Form.
Hier wird es meist für die dominante Form benutzt, also farblos/braun.

Welche Art genau ist bei Neocaridina anhand eines Fotos kaum zu bestimmen.
 
aha,

und wie finde ich jetzt heraus was ich für eine art habe?

lg
 
... anhand von Fotos eher gar nicht. Sorry.
 
Zurück
Oben