Get your Shrimp here

Blue milky...

Albtraum

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Dez 2011
Beiträge
67
Bewertungen
7
Punkte
0
Garneleneier
3.618
Och menno...
Vor ca. einer Woche habe ich eine meiner Blue Jellies entdeckt, die irgendwie milchig aussah (Sorry für das schlechte Bild, ich war froh sie überhaupt zu erwischen, hat sich gut versteckt). Jetzt hab ich schon zwei die nicht mehr so wirklich transparent sind, allerdings hab ich keine Toten entdeckt.
Was nu? Hoffen dass sie sich wieder erholt? Rausholen und ein paar Tage in einen Eimer setzen, als Quarantäne quasi? Oder haben sie sowieso keine Chance mehr sich zu erholen, und ich sollte sie besser gleich entfernen, dass sie mit was auch immer die anderen nicht anstecken? Täglicher WW und Erlenzapfensud?

Edit: Grade fiel mir an der Stelle, an der vor einer Stunde noch eine etwas milchige Garnele saß, eine Exkuvie auf. Kann es sein, dass diese Trübung durch das Ablösen der alten Haut kommt und ich hier völlig unbegründete Panik schiebe?

Und nu der Fragebogen, der Vollständigkeit halber:

- Was ist genau das Problem?

Milchige Blue Jellies, verstecken sich, aber bis jetzt noch keine Toten entdeckt
milchig.jpg

- Seit wann tritt es auf?
Ca. 1 Woche


- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
2 statt 1 WW mit 30% diese Woche
200 ml Erlenzapfensud am Mittwoch oder Donnerstag
Filter von Dennerle Eckfilter normal auf XL aufgerüstet, mit 2. Filterkorb Granulat

- Wie lange läuft das Becken bereits?

Dezember 2011

- Wie groß ist das Becken?
30l

-
Wie wird es gefiltert?
Dennerle XL Eckfilter, 1x Vlies, 1X Granulat

- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Dennerle Deponit-Mix und Garnelenkies

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Drachenstein
Hygrophila difformis
Podingensbums Helferi
Cuba-Zwergperlkraut
Tonröhren mit Javamoos

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
50:50 Leitungs-/Osmosewasser
Dennerle Wasseraufbereiter aus dem Komplettset

- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH:7,5
GH:11
KH:8
Leitfähigkeit:k.A.
Nitrit:nicht nachweisbar
Nitrat:12,5
Ammoniak:n.n.
Kupfer:k.A.

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
22°C

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
Bisher 1x 30%/Woche, letzte Woche 2x

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
16 Blue jellies
17 rote Tiger
übergangsweise waren noch 5 Endler-Guppys drin (jetzt in größerem Becken)
TDS, PHS, BS und Tellerschnecken

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
SMBB, Walnusslaub, selten (ca. 1/Woche) mal ein Bröckchen Brennesselstick oder Shrimp King, Futter für die Guppys 1x täglich, 1-2 Jungblasenschnecken zerdrückt jeweils morgens am Tag des WW (damit sie die kleinen Posthörner in Ruhe lassen)

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
die roten Tiger und 10 der Blue Jellies kamen vor ca. 2 Wochen
ungefähr zur gleiche Zeit habe ich eine Hygrophila diff. entfernt und dabei den Bodengrund aufgewühlt.

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?


- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Geringe Anzahl Hydra
 
Na dann, 10l Quarantänebecken fährt grade hoch, Schwarztee hab' ich eh immer in rauhen Mengen im Haus, Futter ist erstmal weggepackt, dann hoffe ich mal, dass ich das ohne allzu große Verluste über die Bühne bringe und es ohne Medikamente in den Griff kriege.
 
ich spiele gerade auch mit dem Gedanken, Schwarztee gegen meine bakterielle Infektion im Becken einzusetzen. Den Einsatz von Antibiotika wuerde ich gern vermeiden. Hat das bei Dir denn Erfolg gehabt mit dem Schwarztee? Bin ueber Tipps sehr dankbar!

Gruss Jule
 
Zurück
Oben