Get your Shrimp here

blitz schädlich für die garnelen?

rongos

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Mrz 2009
Beiträge
305
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
11.716
hallo leute,

meine bilder werden nicht richtig schön, wenn ich den blitz nicht verwende. deshalb frag ich mich, ob ich den blitz verwenden kann, oder ob das nicht so gescheit ist, weil es die garnelen schreckt und sie dann zb die eier abwerfen.

wäre super wenn wer tipps hätte!
 
Meine Bilder werden überhaupt nichts, wenn ich den Blitz anmache....mache alle Bilder OHNE Blitz....
 
Ich denke nicht das der Blitz schädlich oder so ist.
Aber wie du schon sagtest, können die Garnelen sich erschrecken und dadurch sogar die Eier abwerfen, sofern es eine tragende ist.

Ich mache Bilder mit und ohne Blitz, hab aber auch nur ne normale DigiCam, manchmal werden die Bilder mit Blitz besser, manchmal die, die ohne Blitz gemacht wurden!
 
hmm danke für eure ratschläge.

ich denke ich werd morgen noch einige versuche ohne blitz starten. das muss ja klappen gg
 
Hi,
beim knipsen ohne Blitz soltest du ein Stativ benutzen, da sich die Belichtungszeit leicht erhöht.
mfg Andi
 
Hi!
Wenn du kein Stativ hast, tut´s ein kleiner Sand-oder Reissack auch.
Ich nehme außerdem ISO 800-1200, um ´ne kurzere Belichtung hinzukriegen. Wenn sich die Tierchen bewegen, hast du unter ´ner 100stel Sekunde keine Chance. Ein Blitz wird oftmals nur von AQ-Scheibe reflektiert und ist somit nichtmal für die Fische:D!
LG Babs
 
mal abgesehen, das ich kein profi bin ( meine bilder sind selten scharf ) habe ich schon oft mit blitz die garnelen fotografiert und die haben nie gezuckt oder gar die eier ab geworfen.
gruß uwe
 
Hallo

ich arbeite bei Aquariumaufnahmen fast ausnahmslos mit Blitz. Ansonsten sind gerade im Macrobereich keine scharfen Aufnahmen möglich.
Wichtig Blitz nicht von vorn sondern von oben.
Oder darauf achten das das Objektiv aus dem reflektionsbereich des Blitzlichtes raus ist.


schönend Abend

Andreas
 
Ich benutze immer den Blitz, ansonsten sind die Bilder unbelichtet. Den Fischen, Garnelen oder Krabben scheint es nichts auszumachen, letztere wollen dafür die Kamera angreifen. Es kommt auch auf die Kamera an, aber du kannst den Blitz benutzen.
 
Ein Blitz wird oftmals nur von AQ-Scheibe reflektiert und ist somit nichtmal für die Fische:D!

Doch, natürlich geht das.
Du darfst halt einfach die Kamera nicht frontal auf die Aquarienscheibe richten.
 
Du darfst halt einfach die Kamera nicht frontal auf die Aquarienscheibe richten.

Falsch! Das Objektiv sollte wann immer möglich parallel zur Aquariumscheibe sein. Das Blitzlicht darf nur nicht ins Objektiv reflektieren.
Die Aquascheiben verzehren bei nicht frontalen parallelen doch oftmals stark. Kann man schon gut sehen wenn man mal nicht frontal ins Becken schaut. ;)


Gruß
Andreas
 
Hallo,

ich fotografiere aus Prinzip Menschen und Tiere ohne Blitz da man dadurch durchaus z.B. Epilepsie auslösen kann.

Trotzdem hab ich vor einiger Zeit auch bei meinen GArnelenfotos angefangen zu blitzen und wie Du auch schon festgestellt hast, keinerlei zucken bei den Tieren beim blitzen feststellen können.

Wie geschrieben - ich bin eigentlich ein Blitzgegner in Bezug auf Mensch und Tier aber ich glaube trotzdem nicht, dass es den Garnelen schadet. Selbst konnte ich bisher auch keine negativen Auswirkungen feststellen und nen Epilepsieanfall hatte bisher keine ;).

Bei Reptilien - besonders bei Schlangen dagegen hab ich schon Bäume gestaunt als ich sie geblitzt hatte. Die haben so einen Schnalz gemacht, dass mir gleich ganz anders wurde.

Ich denke das Problem bei solchen Tieren ist, dass sie teilweise nicht wie Menschen, Hunde, Katzen und andere Säubetiere die Augen schließen und blinzeln können. Mußt mal aufpassen - man blinzelt automatisch wenn man geblitzt wird und es tut auch nicht wirklich gut.
So, und wie willst du dies dann verhindern?
Ganz einfach! In dem man da Objektiv bzw. die Gegenlichtblende sofern man eine hat, direkt auf der Scheibe aufsetzt ;)
 
Blitz von oben.

Wenn das nicht möglich ist Blitz schräg von vorn und denn Abstand der Kamera so wählen das das Objektiv nicht im Reflektionskegel ist.

Mit eingebauten Blitz ist das natürlich nicht möglich. Dachte das wäre aber auch klar.

Edit:
Oder wie Andrea schreib an die Scheibe ansetzten.

Danke Andrea hab ich nicht dran gedacht
 
ZITAT: Ganz einfach! In dem man da Objektiv bzw. die Gegenlichtblende sofern man eine hat, direkt auf der Scheibe aufsetzt ;)

Und wie ist das dann mit der Naheinstellgrenze des Objektives ? :confused:

Aber, wie gesagt, es geht durchaus ohne Blitz :)

Guckst du:

LG Babs
 

Anhänge

  • Roter-Neon.jpg
    Roter-Neon.jpg
    97,5 KB · Aufrufe: 20
  • MAX.jpg
    MAX.jpg
    96,9 KB · Aufrufe: 17
  • Crystal-Red.jpg
    Crystal-Red.jpg
    97,3 KB · Aufrufe: 18
ZITAT: Ganz einfach! In dem man da Objektiv bzw. die Gegenlichtblende sofern man eine hat, direkt auf der Scheibe aufsetzt ;)

Und wie ist das dann mit der Naheinstellgrenze des Objektives ? :confused:

Aber, wie gesagt, es geht durchaus ohne Blitz :)

Guckst du:

LG Babs

Hallo Babs,

erst mal - tolle Bilder und schöne Tiere. Leider sind in den Bildern keine Exifs drin aber ich geh mal davon aus, dass die nicht mit ner Kompakten entstanden sind.

Bzgl. Naheinstellgrenze kommt es natürlich auf die Optik an. Mein altes Tamron konnte ich an der Scheibe aufsetzen, mit dem 150er Sigma geht das nicht.

Bilder ohne Blitz gehen selbstverständlich auch. Hier sollte man dann aber am besten von oben gut beleuchten und die Iso hochschrauben sofern sich das Rauschen im Zaum hält. Trotzdem hat mehr Ausschuss gegenüber geblitzten Bildern da es meist an der VS-Zeit + Blendenkombination scheitert. Ich z.B. verwende gerne Blende 9 und da wirds dann schon etwas mau eine anständige VS-Zeit zu bekommen ohne Blitz und ohne Bildrauschen. Muss jeder selber wissen. Generell finde ich geblitzte Fotos von den Farben her nicht wirklich so schön wie Fotos ungeblitzt. Bei AQ-Fotografie machts nicht ganz so viel und ist wie ich finde ein Blitz eher förderlich.
 
Hallo !

@ Andrea: Hab ´ne 50D :D
Die Daten sind: ISO 800-1000, Blende 2,8, 80-200´stel Sek. und ´nen umgedrehter Blumentopf als Stativ :). Objektiv: Tam**n 28-75mm...(hab NOCH kein Macro:() die Bilder sind demnach natürlich Ausschnitte.
LG Babs
 
Zurück
Oben