Get your Shrimp here

Blick nicht mehr durch

Bampira

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Dez 2010
Beiträge
4
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.247
Hallo zusammen, nach mehr als 25 Jahren wieder mit AQ angefangen und kurz um ein komplettes 120er AQ mitsamt Unterschrank, T5 Ausatzleuchte, Eheim Außenfilter (Keine Ahnung welcher Typ) ziemlich groß, Aquaballfilter, Bodenheizung, Regelheizer und allem anderen Schnickschnack inkl Futter und Fischen gekauft. Transport mit Auto und Anhänger, sowie Regentonne um das Wasser mitzunehmen. Im Aq waren 22 Zitronensalmler, 8 Neon, 3 Siamesische Rüsselbarben (12 cm), 1 Sterndornwels , 1 Skalar und 1 große Amanogarnele. Reichlicher Pflanzenbewuchs, 2 große Wurzeln, davon 1 komplett mit Moos überwuchert.

Hiermit nahm der Wahnsinn seinen Lauf.
Das ganze mit einem Freund abgeholt und aufgestellt.
Alles eingebaut und festegestellt das der Typ die CO2 Anlage (2Liter Stahlflasche) 2,5 Jahre mit dem Reaktor falsch betrieben hat, die Blasen landeten dierekt im AQ, was willste dazu noch sagen.

Die 3 Barben, den Wels und den Skalar hab ich verschenkt, den Rest ins Becken und die Neons auf 28 aufgestockt. Für meine liebe Frau hab ich mich noch für 3 Rot/schwarze Platys breitschlagen lassen, die Gute wollte nicht glauben das die Jungen lebend auf die Welt kommen und ein Pärchen Ancystrus gekauft.
Für den Shrimp hab ich ein 54er fertig Aq gekauft, Sand war eh genug in dem anderen Becken, Pflanzen auch, Wasser vom großen Aq rein, ´Shrimp 2 Stunden eingewöhnt, ja ich hab mich eingelesen, zu meiner Zeit gabs sowas nicht, dann hinein mit ihm. Na der saust rum und fängt an jede Menge seiner verschiedenen Beine vorzuführen. Fand ich gut, also hab ich dem Herrn Amano noch 10 Artgenossen spendiert.
4 wochen später in Germany, Mam besucht, von Privat 50 Yellow Fire mitgenommen die mittlerweile zum großen Teil Eier tragen.
Zwischenzeitlich aus dem Internet wegen Aufgabe abgeholt, 9 Panzerwelse und 8 Amanos ! Und jetzt kommt das was ich nicht verstehe. Ich gab diese mit den Panzern in das große AQ, die freuten ´sich über das viele Moos. Nun haben wir für die Shrimps ein 100 Becken gekauft und alles umgesiedelt, in dem 54er schwimmen jetzt Blauaugen.
AUfgestockt mit 2 Gabun und 6 Molukken.
Nun wollte ich die Amanos aus dem 120er auch rausfischen, gesagt getan. nun habe ich aber über 20 rausgeholt ???????????? Grübel, JA, Ja in meinem Alter (56) wird man senil, aber sooooo ???????? Die sehen aus wie Amanos, die benehmen sich wie Amanos ...
Ich versteh das nicht, hatte erst meine Frau im Verdacht die mir in ihrem asiatischen Humor einen Streich spielen wollte, aber negativ. Wo kommen die Viecher her ?????
In dem Pflanzen war nichts , 100% nicht.
Gibt es eine ähnlich aussehende Garnele ?? die sich im SÜsswasser vermehrt ??
Wenn ja, Foto irgendwo ???
Danke für Eure Hilfe, Foto vom Aq folgt in Kürze, mit den Nelen wirds schwieriger, das geben meine Brennweiten(Tele) nicht her, muss mir was anderes kaufen für den Zweck.
Ach so Wasserwerte, beinhart über20dgh, Ph irgenwas kurz über neutral. Ich bin nicht so der Wasserpanscher, war ich noch nie, man möge mir vezeihen. Die Neons sehen klasse aus , versteh ich zwar auch nicht früher brauchten die weiches Wasser, die Nelen, inkl der Fächer hab ich ebenfalls auf Leitungswasser, die Fächern und häuten sich ohne Probleme und haben kurze Zeit nach dem Häuten wieder normale Farbe. Ich hab von anderen gehört mit dem selben Wasser große Probleme, kann allerdings auch am Halter liegen denk ich.
Vielen DANK für Eure Antworten. Gruß Bampira
 
Hallo Bampira,

ich vermute mal die haben sich im Becken noch versteckt gehabt, sei es im Kies, in den Pflanzen oder sonstigen Dekogegenständen. Sind ja doch recht unscheinbar, wenn man son Becken erstmal trockengelegt hat.
 
Zurück
Oben