Get your Shrimp here

"Blaue Zwerggarnele" Caridina cantonensis?

in einem Zoo-Laden in Hilden habe ich vor zwei Wochen auch die blauen Garnelen gesehen. Sahen aus wie RedFire, nur halt in blau. Sie waren in einem Aqua 40 untergebracht, welches stark blaue Beleuchtung hat. Aber so richtig toll blau fand ich die Tiere nicht. Ich erinnere mich daran, dass es hier kürzlich einen Thread gab, in dem jemand beschrieben hat, dass er einen Stamm blaue Garnelen (also quasi Neocaridina heteropoda var. blue ;) ???) gezogen hat. ???
 
Ja,
die Nelen von dem Thread waren suuuper :D
Aber sie waren nicht dunkelblau - schwarz, sondern gletscherblau durchsichtig, also nicht deckend.
Daher wären Bilder zum Vergleich wichtig, sonst stellt sich jeder die Nelen irgendwie vor,
was dann nicht den Tatsachen entspricht und so kommen wilde Gerüchte in Umlauf ;)
(Blue Fire Sakura o.ä. :biggrinjester: )

cheers andi
 
die restlichen 60 prozent der tiere sind schon blau gefärbt, aber wie gesagt es kommen auch blau-braune, nur braune und eben richtig tief-schwarz-blaue vor.

man müsste eventuell slektieren und nur mit den schönsten tieren züchten.


auf den bildern sieht man alle 3 farben, die so rauskommen können.

leider ist meine knipse nicht so gut. die aufnahmen sind ohne blitz und nicht bearbeitet.
 

Anhänge

  • 74.jpg
    74.jpg
    135,3 KB · Aufrufe: 103
  • 79.jpg
    79.jpg
    191,4 KB · Aufrufe: 94
  • 168.jpg
    168.jpg
    197,3 KB · Aufrufe: 92
hier noch ein paar bilder, zwar etwas unscharf.
 

Anhänge

  • 16.jpg
    16.jpg
    138 KB · Aufrufe: 75
  • 36.jpg
    36.jpg
    153,5 KB · Aufrufe: 66
  • 45.jpg
    45.jpg
    137,1 KB · Aufrufe: 55
@bub: hast du deine Pflanzen in Plastikschalen im AQ?

Ich hab meine blauen Zwerggarnelen im Internet bestellt und als NEOcaridina babaulti gekauft. Die gleichen gibt es auch im Baumarkt bei uns, da schreiben sie aber Caridina. Da soll mal einer durchblicken. Die Tiere kamen richtig blau bei mir an, dann haben sich einige verändert. 2 wurden weinrot, ein ganzer Teil grau und braun. Jetzt werden sie zum Teil wieder blau nach 3 Monaten. Sie vermehren sich wie die Karnickel (habe schon von 4 Mädels Junge und jetzt hab ich wieder 5 schwangere...). Die Jungen sind von durchsichtig, über weiß bis blau in allen Farben zu finden. Ist vielleicht nicht spektakulärste Art, aber sie ist robust und vermehrungswillig.
Ich habe grade 50 Tiere an einen Bekannten abgegeben, der hat damit ein neues 240l Becken besetzt. Bin ja mal gespannt, wann die dann geschlechtsreif sind und wie der Nachwuchs dann aussieht.

Das ist eine meiner tragenden Damen... sorry, ist nur ein Handybild

Und nein, das Bild hat keinen rotstich ;-) Das AQ steht vor einer rot gestrichenen Wand :-D
 

Anhänge

  • nele.jpg
    nele.jpg
    30,6 KB · Aufrufe: 62
Ich habe ähnlich eTiere wie *bub* für 4 Euro das Stück in größerer Menge gekauft.
Wurden als blaue China angeboten.

Nachzuchten wie folgt:

1 blaues Tier (deutlich heller als die Importe) auf ca. 50 helle Tiere!

Mein Fazit: Irgendwie beim Importeur gefärbt....
 
hast du deine Pflanzen in Plastikschalen im AQ?




nein, prinzipiell nicht. nur im aufzuchtbecken. da kann ich ausräumen beim rausfangen.

wobei ich sagen muss, meine aufzuchtbecken haben über 100 liter.
 
Hab sie...
2 sehr intensiv blau gefärbte und 2 eher blau-bräunliche.

Bei genauerem Hinsehen schwamm in dem Becken einiges durcheinander. 3 der Tiere hatten einen sehr deutlichen hellen Rückenstrich, die anderen nicht. Bei manchen war das blau sehr stark ausgebildet - bei anderen gingen die Farben eher ins blass-rötliche.
Ein paar Amanos sind auch noch zwischendrin rumgehüpft.

Da der Verkäufer was von "babaulti" aber auch was von "kann sein das da mal eine Neocaridina dazwischen gerät" gemurmelt hat, hab ich versucht, was rauszufischen, was sich möglichst ähnlich sieht um die gleiche Art zu erwischen und dabei möglichst noch mind. 1 Männchen/Weibchen... und hab dabei leider 2 sehr schöne Tiere mit Rückenstrich dort gelassen - da sag mal einer, Garnelen kaufen wär einfach^^

1 Weibchen mit Eifleck hab ich erwischt - die Eier sind sehr hell, fast weiß.

Die Bilder (von mir wie immer leider nur mit Webcam) sind aus der Eingewöhnungs-Schüssel - 3 der Tierchen sind etwas blasser geworden beim Transport - ich hoffe das gibt sich wieder im Becken :)

Achja.. 3,50 das Stück


lg Christian
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    35,2 KB · Aufrufe: 32
  • 2.JPG
    2.JPG
    20,8 KB · Aufrufe: 31
  • 3.JPG
    3.JPG
    19,8 KB · Aufrufe: 49
  • 4.JPG
    4.JPG
    19,3 KB · Aufrufe: 32
Hi Leute,
ich hatte mir "Neocaridina spec." die als "blaue Zwerggarnele" verkauft wurde für 2,50€ das Stück geholt
 
@christian
ja, ich denke das sind dieselben, die ich auch habe.

neocaridina babaulti ist das jedenfalls nicht.
 
Hallo,

ich habe diese Tiere auch von meinem Händler bekommen. Er hat reichlich davon und ich bekomme sie dort für 1,20

IMG_3896.jpg IMG_3901.jpg

IMG_3907.jpg IMG_3913.jpg

Er hat mir die Tiere unter Babaulti Blau angebotén was natürlich keine sind. Oft werden sie auch "variable Rückenstrichgarnele genannt
 
Hallo!
Auch ich habe diese Art der Garnelen im Fachhandel gekauft - unter dem Namen " Blue Tiger " - was sie aber nie und nimmer sind!
Laut meinen Nachforschungen im Netz könnte es durchaus eine Neocardinia sp. "blau"oder Blaue Garnele oder Blaue China Garnele sein. Auch meine Tiere variiern in den Farben von blauschwarz bis braun mit blauen Sprenkeln. Rückenstrich ist nicht bei allen vorhanden.
Natürlich bin auch ich gespannt welche Art es nun tatsächlich ist, da ja hier die verschiedensten Namen vorkommen - aber nicht desto trotz - es sind schöne Tiere!

Mfg Udo
 
Hi,

es könnte sein, dass ich auch 3 tragende Weibchen dieser Garnelenart gekauft habe. Ich bin da mit der Artzugehörigkeit sehr vorsichtig. Alle 3 haben die Babys schon vor einer Zeit entlassen. 2 Weibchen sind mitlerweile im Garnelenhimmel, eines ist noch quietschvergnügt im Becken und so blau wie zu Anfang. Die kleinen haben die 1,2cm schon geknackt, aber alle sind (noch) farblos. Nicht mal einen Blauschimmer haben sie. Mal sehen, wie das wird, wenn sie größer werden. Habe bestimmt so 50 der Kleinen im Becken.
 
Kenn ich irgendwoher....

Allerdings habe ich jetzt (1 Jahr später) tatsächlich vermehrt blaue China dabei.
Ich verkaufe die farlosen Tiere aus den Nachzuchten im Moment sehr gut und behalte die dunkelsten Tiere.

...wenn ich jetzt noch 1-2 Jahre weiter selektiere, habe ich vielleicht mal irgendwann richtige "Blaue China":(
 
Zurück
Oben