Get your Shrimp here

Blaue Tiger zu Red Fire?

steinchen77

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Nov 2009
Beiträge
32
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.796
Hallo zusammen,

ich habe seit zwei Wochen RedFire Garnelen und bin total begeistert.
Jetzt würde ich gerne noch Blaue Tiger Garnelen dazu holen, weiss aber nicht so recht ob die zusammen passen.

Ist es möglich die zwei zusammen zu halten oder benötigen die Blauen Tiger andere Wasserwerte wie die Red Fire? :rolleyes:

Könnt ihr mir sonst noch Garnelenarten nennen, die gut zu den Red Fire passen würden? :confused:

Vielen Dank schon mal
 
also prinzipiell geht das schon die beiden zusammen zuhalten, es kommt natürlich auch darauf an wie groß dein becken ist!und du musst auch berücksichtigen das die redfire sich schneller vermehren als die tiger und sie somit verdrängen!
falls noch was fehlt bin ich dankbar für ergänzungen!
binbis jetz auch nur ein anfänger ;)

Gruß Benny
 
Hallo,
dem kann ich zustimmen. Die Redfire vermehren sich recht gut und somit wird es schwer die blauen Tiger zu vermehren. Bei der Haltung von mehreren Arten wird immer eine Art die anderen unterdrücken.
Ich habe das gleiche Problem, wesshalb ich meine am Wochenende nun endlich in die Artenbecken umsetzen werde.
Ich habe White Pearl, Redfire und blaue Tiger. von den Tigern gibt es leider nur noch 2 und die Whit Pearls haben die Population übernommen.Selbst die Redfire kommen mit denen nicht mehr mit.
Wenn du also Nachwuchs haben möchtest hältst du sie besser allein.

Wenn du mehrere Arten halten möchtest kann ich dir noch Amanos zu den Redfire empfehlen, die können sich nur im Brackwasser vermehren :-)) Von denen bekommst du dann definitiv keinen nachwuchs im Süßwasser.

Gruß Kati
 
Hi!

Wie groß ist denn das Aquarium? Also unter einem 60cm-Becken würde ich es nicht mit zwei Arten versuchen. Bei einem 80cm oder größer könnte es klappen, da sich beide Stämme erstmal aufbauen können bevor es eng wird. Außerdem kannste dann regelmäßig RFs abfischen um die Population im Gleichgewicht zu halten. Aber grundsätzlich haben die Vorredner schon recht! Ohne "Hilfe" werden die Tiger früher oder später verdrängt.
 
Ich habe ein 54L Aquarium. Eure Antworten waren ja eindeutig. Somit werde ich mich erst einmal an die RedFire halten. Vielleicht kann ich meinen Mann zu einem dritten Aquarium überreden, aber die Chancen stehen wohl eher schlecht. :o
 
Bei der Haltung von mehreren Arten wird immer eine Art die anderen unterdrücken.

Hat das mal jemand ausprobiert oder ist das nur ein Gerücht, dass jeder kennt?
Auch wenn sich Red Fire sehr gut vermehren, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen wie eine Art die andere unterdrückt.
 
Hi Mirco!

Das läuft so eigentlich täglich in der Natur ab. Eine Art die viel Nachwuchs bekommt, verbreitet sich schneller und kann somit andere Arten verdrängen. Ist sehr vereinfacht ausgedrückt, da es natürlich auf weit mehr ankommt (Fressfeinde, Reaktion auf Umwelteinflüsse, Nahrungsangebot usw.) Allerdings sind diese Parameter in einem Aquarium meist auch relativ konstant. Für die zwei Garnelenarten im Aquarium könnte man es also hauptsächlich an der Geburtenrate festmachen.

Ich selbst hatte schon Tiger und RF zusammen gehalten und stellte fest, dass die RF sich vermehrten wie bekloppt, während die Tiger sich weigerten zu tragen. Habe dann nach einigen Monaten ein paar Tiger ausquartiert und siehe da, plötzlich klappte es auch mit dem Nachbarn *g* Muß jetzt natürlich nicht daran liegen, dass zwei Arten im Becken waren, aber der Verdacht liegt eben nahe und deckt sich mit den Aussagen aus dem Forum. Die restlichen Faktoren wie Wasserwerte, Pflanzen usw. waren nämlich identisch, da sie komplett aus dem alten Aquarium kamen.
 
Hat das mal jemand ausprobiert oder ist das nur ein Gerücht, dass jeder kennt?
Auch wenn sich Red Fire sehr gut vermehren, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen wie eine Art die andere unterdrückt.

Ich hatte diese Kombination schon. Was ich allerdings wieder schnell beendet habe. Ich konnte beobachten das die Tiger- und RF-Männchen zusammen das Paarungsschwimmen praktizierten. Ein RF-Männchen versuchte anschliessend ein Tiger-Weibchen zu begatten. Denke das die Tiere nicht unbedingt unterscheiden können, vom wem die Sexuallockstoffe kommen.

Edit: Un nein es kamen keine Tiger-/RF-Mischlinge raus. Vermutlich hat die Tiger-Dame die Eier abgeworfen, oder erst gar keine gebildet.
 
Hallo zusammen,
ich kann dazu nur sagen, dieTiger haben sich nicht einmal vermehrt. Die Redfire haben sich vermehrt, genau wie die white Pearl. Allerdings haben die White Pearls sich stark vermehrt und mit der Zeit wurden es immer weniger Redfire Weibchen mit Eiern. Nun bekommt jede Art ein eigenes Becken damit mir nicht auch noch die Redfire aussterben.
Die sich nun auch nicht mehr vermehren.
Da sich White Pearl mit Redfire kreuzen,ist das ein weiterer Grund für die Artenbecken. Ich kann für meinen Teil sagen das sich die White Pearls definitiv Ausgebreitet haben und der Rest nicht mehr hinterher kommt und auch weniger Paarungsbereitschaft zeigt.
Das ist meine Erfahrung.
Gruß Kati
 
Zurück
Oben