gfkoerngf
GF-Mitglied
Hoi,
habe seit einiger Zeit ein Minibecken (12l) bei mir im Arbeitszimmer stehen. Darin hatte ich bis vor kurzem noch etwa 10 blaue Tiger.
Innerhalb der letzten Monate sind mir dann alle bis auf 4 weggestorben.
Ich habe mir daraufhin die Mühe gemacht und das Becken garnelenfreundlicher gestaltet.
Seit 3 Wochen habe ich mein Becken jetzt wie folgt eingerichtet:
- Bodenfilter - darauf feines Flies, darauf Sand
- Sogut wie alle Pflanzen raus- nur ein riesiges Bündel Hornkraut drinnen,Wasserlinsen und paar Wasserpest-Stängel
- 3 Eichenblätter 2 Seemandelbaumblätter
kurzum es sieht jetzt richtig sch... aus :-)
Die Wasserwerte sehen eigentlich ganz gut aus (PH: 7,2 KH:3 GH:4-5). Die Temperatur schwankt, je nach Raumtemperatur (17-21 Grad). Vermehren wollte sich aber immer noch keine von den 2 Mädels (ok ok 3 Wochen ist auch noch nicht so lang).
Meine Freundin meinte nun, dass ich weiterhin keinen Erfolg haben werde, da der Bodenfilter nichts bringt und das Becken zu klein ist.
Sie hat angeboten mir ihr altes Becken (20l-Würfel) zu geben, allerdings müsste ich mir dazu noch nen HMF kaufen ... und eben das Becken nochmal neu einrichten (was ich eigentlich nicht wollte).
Haltet ihr das für sinnvoll, oder sollte ich einfach nochn bissl Geduld mit dem alten Becken haben? Sollte ich mir nen Heizer zulegen? Sollte ich noch paar Artgenossen kaufen? Kann ich irgendwie überprüfen ob mein Bodenfilter das tut was er soll (habe leider keinen Leitwertmesser).
Vielen Dank für die Antworten
- Micha
habe seit einiger Zeit ein Minibecken (12l) bei mir im Arbeitszimmer stehen. Darin hatte ich bis vor kurzem noch etwa 10 blaue Tiger.
Innerhalb der letzten Monate sind mir dann alle bis auf 4 weggestorben.
Ich habe mir daraufhin die Mühe gemacht und das Becken garnelenfreundlicher gestaltet.
Seit 3 Wochen habe ich mein Becken jetzt wie folgt eingerichtet:
- Bodenfilter - darauf feines Flies, darauf Sand
- Sogut wie alle Pflanzen raus- nur ein riesiges Bündel Hornkraut drinnen,Wasserlinsen und paar Wasserpest-Stängel
- 3 Eichenblätter 2 Seemandelbaumblätter
kurzum es sieht jetzt richtig sch... aus :-)
Die Wasserwerte sehen eigentlich ganz gut aus (PH: 7,2 KH:3 GH:4-5). Die Temperatur schwankt, je nach Raumtemperatur (17-21 Grad). Vermehren wollte sich aber immer noch keine von den 2 Mädels (ok ok 3 Wochen ist auch noch nicht so lang).
Meine Freundin meinte nun, dass ich weiterhin keinen Erfolg haben werde, da der Bodenfilter nichts bringt und das Becken zu klein ist.
Sie hat angeboten mir ihr altes Becken (20l-Würfel) zu geben, allerdings müsste ich mir dazu noch nen HMF kaufen ... und eben das Becken nochmal neu einrichten (was ich eigentlich nicht wollte).
Haltet ihr das für sinnvoll, oder sollte ich einfach nochn bissl Geduld mit dem alten Becken haben? Sollte ich mir nen Heizer zulegen? Sollte ich noch paar Artgenossen kaufen? Kann ich irgendwie überprüfen ob mein Bodenfilter das tut was er soll (habe leider keinen Leitwertmesser).
Vielen Dank für die Antworten
- Micha

k jetzt weiß jeder wer meine Freundin ist (ich bin der micha)-sie