Get your Shrimp here

Blaue Tiger- Wer hat Tipps?

gfkoerngf

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Jan 2009
Beiträge
89
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
10.562
Hoi,
habe seit einiger Zeit ein Minibecken (12l) bei mir im Arbeitszimmer stehen. Darin hatte ich bis vor kurzem noch etwa 10 blaue Tiger.
Innerhalb der letzten Monate sind mir dann alle bis auf 4 weggestorben.
Ich habe mir daraufhin die Mühe gemacht und das Becken garnelenfreundlicher gestaltet.

Seit 3 Wochen habe ich mein Becken jetzt wie folgt eingerichtet:
- Bodenfilter - darauf feines Flies, darauf Sand
- Sogut wie alle Pflanzen raus- nur ein riesiges Bündel Hornkraut drinnen,Wasserlinsen und paar Wasserpest-Stängel
- 3 Eichenblätter 2 Seemandelbaumblätter
kurzum es sieht jetzt richtig sch... aus :-)

Die Wasserwerte sehen eigentlich ganz gut aus (PH: 7,2 KH:3 GH:4-5). Die Temperatur schwankt, je nach Raumtemperatur (17-21 Grad). Vermehren wollte sich aber immer noch keine von den 2 Mädels (ok ok 3 Wochen ist auch noch nicht so lang).

Meine Freundin meinte nun, dass ich weiterhin keinen Erfolg haben werde, da der Bodenfilter nichts bringt und das Becken zu klein ist.
Sie hat angeboten mir ihr altes Becken (20l-Würfel) zu geben, allerdings müsste ich mir dazu noch nen HMF kaufen ... und eben das Becken nochmal neu einrichten (was ich eigentlich nicht wollte).

Haltet ihr das für sinnvoll, oder sollte ich einfach nochn bissl Geduld mit dem alten Becken haben? Sollte ich mir nen Heizer zulegen? Sollte ich noch paar Artgenossen kaufen? Kann ich irgendwie überprüfen ob mein Bodenfilter das tut was er soll (habe leider keinen Leitwertmesser).

Vielen Dank für die Antworten

- Micha
 
Hi,

hört sich soweit eigentlich OK an.
Meine Tiger hab ich bei 22-23 Grad.

Ich finde es ist zu viel Laub im Becken !
Eiche ist OK, davon geht "zu viel" eigentlich kaum, aber 2 SMBB in 12l ist schon sehr viel.
Wie gross sind die Blätter ?
 
Es waren normalgroße Seemandelbaumblätter (keine Ahnung wieviel cm)- hab sie aber natürlich zerteilt, bevor ich sie reingehaun habe.
Achso- die Wasserwechsel habe ich jetzt auch etwas runtergefahren (jetzt etwa alle 3 Wochen 20% - vorher jede Woche 50%),
da ein Bekannter meinte, dass die Garnelen auf viele Wasserwechsel sehr empflindlich reagieren.
 
Und wie stehts mit dem Filter? Ist ein Bodenfilter bei so kleinen Becken empfehlenswert. Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass durch den dicken Sandboden genug Wasser nach unten "abgezogen" werden kann.
 
Ich glaube nicht, dass ein 12 ltr. Töpfchen eien Bodenfilter haben sollte.Wasserwechsel würde ich trotzdem weiter wöchendlichca.2-3 ltr. durchführen.Die Stabilität bei vielleicht 9 Ltr. Wasser kann sehr schnell kippen.Nimm das Geschenk Deiner Freundin an und baue Dir den 20er Cube auf.Die Nelen freuen sich garantiert auch.
Gruss
Werner
 
Ich schließe mich Werner an. Vor allem wenn dann noch so gut wie keine Pflanzen drin sind kann das mit dem stabilen Becken kaum was werden.
Hast du bereits Erfahrung mit Garnelen?
Nimm ein größeres Becken, wenn es geht sogar noch größer (ein 30l Becken ist auch nicht teurer - ein 54l bekommst du sogar für 30€)
 
Franziska,
Du sprichst mir aus dem Herzen.Ich bin auch ein Befürworter von mindestens 30er Cube.
Ja Micha ich möchte auch ganz gerne wissen wie lange Du Dich schon mit Garnelen beschäftigst. Jeder fängt mal an, das wichtigste ist einlesen, Grundwissen sammeln und dann erst die Erfahrung mit den lebenden Nelen.
Gruss
Werner
 
hallo

ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass es bei manchen garnelen zu häutungsproblemen kommen kann, wenn die gh unter 5 ist... könnte auch das problem sein.
die anderen werte sind ok finde ich.
 
Hallo,

ich halte meine auch in härteren Wasser. Das sie Probleme bekommen, wenn die kH kleiner 5 ist, kann ich mir allerdings nicht vorstellen. Da sie jetzt an das weiche Wasser gewöhnt sind, ist ein Umstellung auf härteres Wasser nicht sinnvoll. Genau dieses Wassergefummel schadet den Tieren enorm.
 
Hallo
ok-hab meine Freundin bzgl. des Beckens schon angehauen. :-)
Wenig Pflanzen sind in dem Becken nicht gerade-eher das Gegenteil-durch das Hornkraut scheint es richtig zugestopft zu sein.
Garnelen habe ich seit etwa einem 1,5 Jahr-allerdings hptsl. In meinem 54er.
Ich weiß das So kleine Becken nicht optimal sind, allerdings habe ich auf dem Schreibtisch max. Platz für ein 30er.

Edit:ok jetzt weiß jeder wer meine Freundin ist (ich bin der micha)-sie
war ausversehen noch am iPod angemeldet
 
Wie viele Acc´s habt ihr denn????
Wenn auf dem Tisch Platz für ein 30er na dann los. Aufi, aufi. Hole es dir ;-)
 
Hallo,

ich halte meine auch in härteren Wasser. Das sie Probleme bekommen, wenn die kH kleiner 5 ist, kann ich mir allerdings nicht vorstellen. Da sie jetzt an das weiche Wasser gewöhnt sind, ist ein Umstellung auf härteres Wasser nicht sinnvoll. Genau dieses Wassergefummel schadet den Tieren enorm.


wollte sie ja nicht auf hartes wasser umstellen es hätte ja gereicht die gh mit gibs auf vielleicht 6-7 anzuheben..da sprech ich aber noch nicht von "hartem wasser"... war auch nur eine idee von mir...
 
Zurück
Oben