Get your Shrimp here

Blaualgen??? - was tun??

Reinhard Gier

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Dez 2008
Beiträge
458
Bewertungen
2
Punkte
0
Garneleneier
13.344
Hallo Leute,
wie viele ja schon mitbekommen haben, läuft bei mir gerade ein 60cm-Becken ein, in welches am 16.02. eine Zuchtgruppe CPOs und ca 50 Nelen (RF und Rückenstrich) einziehen wollen.
Mehr darüber gibt`s auch unter:
www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=119289

Seit gestern habe ich nun diese blöden Algen in meinem Becken entdeckt, die scheinbar rasend schnell wachsen.
Sind - glaube ich - Blaualgen, oder?

Muss ich da was unternehmen (und wenn ja, was am Besten), oder werden die Nelen das Zeug weggrasen?

Hab TDS und BS drin, aber die scheinen das Zeug nicht anzurühren!?

LG

Reinhard
 
Mist, Fotos vergessen.

Nu aber.
 

Anhänge

  • Blaualgen 03.02.2009 Bild 1.jpg
    Blaualgen 03.02.2009 Bild 1.jpg
    372,4 KB · Aufrufe: 99
  • Blaualgen 03.02.2009 Bild 2.jpg
    Blaualgen 03.02.2009 Bild 2.jpg
    340,9 KB · Aufrufe: 75
  • Blaualgen 03.02.2009 Bild 3.jpg
    Blaualgen 03.02.2009 Bild 3.jpg
    367,5 KB · Aufrufe: 76
Wenn du die am Blattrand meinst sind das warscheinlich Bartalgen. Kann ich aber nicht so genau erkennen.

Mgf Marcel
 
Hi Marcel,

neee - glaub ich eher nicht.
Besser sieht man es auf dem ersten Bild.
Dass Nixkraut ist inzwischen fast überzogen mit dem Zeug.

Sieht ein bisschen so aus wie Spinnweben oder so.

Sehr dunkel bis blaugrün der ganze Mist! :(
 
Wenn es Blaualgen sind müssten die sich abstreifen lassen und sich glitschig anfühlen.

mgf
 
Hi Reinhard

Blaualgen lassen sich durch eine totale Abdunklung nicht unter drei Tage vernichten. Ob auf Dauer muss sich zeigen. Am besten nach drei Tagen einen Wasserwechsel machen, bei dem man erst noch mal die Algenreste abstreift und sie vom Boden mit absaugt.

MfG.
Wolfgang
 
au Scheisse @ Ulli.
Könnte ich jetzt doch grad losheulen.
Jetzt stehen die Werte und die Tiere könnten am 16. einziehen und dann sowas??:mad:

Ne Chance, dass die Nelen und die PHS, die auch rein kommen die fressen, besteht eher nicht, oder?

Oder soll ich mal für ein paar Tage die Zebrarennies reinhocken?

Könnte das was bringen?
 
Danke @ Wolfgang.

werde es versuchen.
 
Hi,

warte mal lieber noch mit dem Besatz - Blaualgen können giftige Stoffe abgeben, Bubbel hier aus dem Forum hatte sogar ein Garnelensterben deswegen...
*Taschentuch rüberreich*

Cheers
Ulli
 
also, mir hat das gestern abend dann keine Ruhe mehr gelassen.
Bin nochmal rüber und hab die Dinger entfernt, so gut es geht.
Die lassen sich relativ leicht absaugen.
Allerdings ist mir dabei auch aufgefallen, dass eine Blasenschnecke gerade dabei war, ein Blatt einer Pflanze blitzblank zu fressen.
Der hat das Zeug scheinbar geschmeckt.
Andere Blasenschnecken waren ebenfalls überall im Becken dabei, die Algen zu vertilgen.
Hab auch mal den "Schnuppertest" gemacht.
Also, stinken tun die eigentlich nicht.
 
Hey,

mhmm,...Blaualgen,...die hatte ich schon so oft, jetzt bin ich schon fast ein Spezialist ;)

Also, nimm mal ein befallenes Blatt raus und riech drann - wenn es wirklich Blaualgen sind stinken sie fürchterlich (nach Ammoniak glaub ich)

Maßnahmen:
1. Alle befallenen Pflanzen weg
2. Deko und Bodengrund rausgeben oder davon befreien
3. 70 -80 % Wasserwechsel
4. Bekcen für mindestens eine Woche komplett verdunkeln, (mittels Handtücher, etc.)
es soll echt kein Licht drann kommen!
5. Alle 2 -3 TAge ca. 20% Wasserwechseln
6. Nach einer Woche wieder mit beleuchten beginnen, (aber vorerst nur mit ein paar Stunden am TAg und dann langsam wieder steigern)
naja, müsste so klappen!

wichtig ist auch: Co2 Versorgung abstellen und Becken gut durchlüften!
 
Hey, danke für die Tips @ Calvin.

So ähnlich habe ich das gemacht und es scheint, ich habe jetzt das Prob. im Griff.

Bin mir aber auch nicht ganz sicher, ob das wirklich Blaualgen waren, denn "extrem gestunken" haben die beim "Schnüffeltest" eigentlich nicht.

Aber mehr dazu unter:

www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=119289

LG

Reinhard
 
Zurück
Oben