Get your Shrimp here

Blackbee - Geschlechter unterscheiden

Noruihen

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Mrz 2009
Beiträge
5
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.979
Hallo zusammen,

ein lautes HALLO :), bevor ich meinen ersten Beitrag hier im Forum schreibe.

In meinem 20 Liter Cube wohnen ca. 20 Redfire, ein Tigerwels und eine Schnecke. Und 3 Blackbees. Leider waren das die letzten Blackbees beim Händler. Nun hoffe ich auf Nachwuchs. Ich habe Fotos von den Dreien gemacht. Könnt ihr anhand der Bilder die Geschlechter unterscheiden? Ich Laie sehe leider keinen.

Habt ihr selber eine Favoriten-Website, in der ihr Euch rund um Garnelen informiert? Ich bin dankbar über jeden Tipp!

Grüße aus Bielefeld
Noruihen
 

Anhänge

  • blackbee_1.jpg
    blackbee_1.jpg
    66 KB · Aufrufe: 111
  • blackbee_2.jpg
    blackbee_2.jpg
    75,3 KB · Aufrufe: 97
  • blackbee_3.jpg
    blackbee_3.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 88
Hm,

auf den ersten Blick sehe ich drei Männer :confused: Nur das Tier am Ansaugrohr könnte eventuell weiblich sein, hast du von dem noch ein Bild das den Hinterleib besser zeigt? Wobei ich glaub das liegt nur am Winkel, dass es nicht ganz so männlich wirkt...

Gruß Jenny
 
Hm,
hast du von dem noch ein Bild das den Hinterleib besser zeigt?
Gruß Jenny


Ich versuche gleich nochmal welche zu machen.
Wie unterscheide ich Mann von Frau? Ich hab was von Eierfleck gelesen und der Form des Unterterleibs...!? Kann das sein? Leider finde ich die Seite nicht mehr.

Grüße
Noruihen
 
Weitere 3 Fotos

Kann man es hier besser sehen?
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    132,8 KB · Aufrufe: 79
  • 2.jpg
    2.jpg
    111,1 KB · Aufrufe: 69
  • 3.jpg
    3.jpg
    85,4 KB · Aufrufe: 60
Hm,

das erste könnte ein junges Weibchen sein, mit viel Fantasie ;) Wenn es noch klein ist sieht man es noch nicht so gut, da ich nicht weiß wie klein deine noch sind? Falls erwachsen, ist es sicher ein Mann.

Man sieht es bei dunkeln Nelen nicht so sehr am Eifleck, da schlecht zu sehen, sondern wirklich am Hinterleib, also an den Bauchtaschen.

Sieh mal hier:

http://www.crystalred.de/bild.php?pic=geschlechter-big.jpg

http://www.1a-wirbellose.de/wirbellose_infos.html#geschlechtsunterschiede-garnelen

Gruß Jenny
 
Hallo

Darf ich mal eine kurze Zwischenfrage stellen. Der "Tigerwels" ist doch nur mal kurz zu Besuch in dem 20l Nanobecken, oder?? :confused:
Auf Dauer ist es ihm nämlich viel zu klein, und jetzt schon viel zu kalt in diesem Minibecken. Es wäre Tierquälerei ihn weiter darin zu halten und außerdem noch alleine. Selbst zum Aufwachsen bräuchte er zumindest 26-28 Grad Wassertemperatur und auch mindestens 2 Artgenossen.
Ein Wels hat nichts in diesem Becken zu suchen!!!!

Trotzdem noch liebe Grüsse Beate
 
Ein Wels hat nichts in diesem Becken zu suchen!!!!

Du hast natürlich recht, das war mir glatt entgangen, dass es nur ein Nano ist :eek: Außerdem glaube ich in der besagten Schnecke eine Tylomelani Spec. Yellow zu erkennen, die aus Sulawesi kommt und mindestens 26 Grad braucht UND Artgenossen, zudem bei ihrer Größe in einem Nano auch rein gar nichts verloren hat.

Gruß Jenny
 
Hallo

Danke Jenny, hab mich schon gewundert, warum keiner was darüber geschrieben hat.
Gott sei Dank ist es auch Dir aufgefallen.

Liebe Grüsse Beate
 
Hallo Beate, hallo Jenny,

vielen Dank für Eure Antworten!!

Der Wels und die Schnecke sollten eigentlich nicht nur auf Steppvisite im Becken bleiben... In meinem Becken sind konstante 22 - 23 Grad. Das ist zu kalt? Dann muss ich die beiden wieder abgeben.
Wie groß müsste das Becken mindestens haben, wenn die die beiden behalten wollte. Artgenossen würde ich natürlich auch dazu setzen. Wie viele müssten es sein?

Danke für Eure Tipps!!

Liebe Grüße
Britta
 
Für die Welse minimum ein 80 x 35 x 40 Becken. Und Temperatur wurde ja erwähnt so 26-28 Grad...
 
Für die Welse minimum ein 80 x 35 x 40 Becken. Und Temperatur wurde ja erwähnt so 26-28 Grad...

Dem stimme ich für die Schnecke zu, wobei bei dieser Art 26,5-27 Grad ideal sind :) Ich glaub der Wels hätte es aber gerne etwas kühler :confused:

Gruß Jenny
 
Zurück
Oben