Get your Shrimp here

Black Bees/Red Bees

Eneides80

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Apr 2011
Beiträge
38
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.537
Hallo alle zusammen, ich hab mal eine Frage, von den Bees gibts es ja K4, K2, K6, K10, K12. Wenn ich mir jetzt K2 bees nehm und die vermehren sich, kommen dann wieder K2 raus? Irgendwie fehlt mir da ein bissi der Durchblick. Je höher die Zahl hinter dem Buchstaben desto mehr Weißanteil und desto wertvoller, soweit hab ich das mal verstanden. Vielleicht kann das ein Experte genauer erklären. Hoff das war jetzt keine allzu dumme Frage.

Liebe Grüße
Harald
 
Hi,

also wenn du mit K2 Bees anfängst können da im Nachwuchs auch K4er fallen. Allerdings ist es genauso gut möglich, dass der Nachwuchs stellenweise schlechter gefärbt ist.
Ich habe mir z.b. letztes jahr 10 K2er gekauft und habe fast nur gute K4er im Nachwuchs. Aber 2 sind halt auch fast ohne Weißanteil und damit gehen sie eher gegen K0.

Übrigens wurden die k4, k6, k10 etc. ja aus normalen K0 gezüchtet ;)
 
Danke für die Antworten, werd auch mal mit K2 anfangen. Sind 10 Stück für einen 20 l Cube ok oder sollens mehr sein? Der Cube läuft nun seit 4. April, die Wasserwerte sind seit Wochen stabil, Seit ich Co2 gebe wuchern die Pflanzen nur so dahin dass ich sie schon mehrmals nachschneiden muss.

LG Harald
 
Es können aus z.B. K4 Tieren sogar K10 oder sonst was fallen!
In meinem Stamm hab ich hauptsächlich K10 Tiere und in den letzten 2-3 Würfen sind 2 K4 gefallen.
Kommt halt drauf an ob es Tiere sind die zusammen mit höhergradigen gehalten wurden...was aber eigentlich üblich sein wird.

10 Stück sind für den Anfang ausreichend.
 
Diese hohen Gradierungen kommen durch eine Selektion nach jedem Wurf (sagt man das so?) zustande. Soll heißen, dass die höher gratierten Jungtiere "ausgemustert" werden und in ein separates Becken kommen. Aus dem neuen Nachwuchs kommen dann irgendwann wiederum höhere Gradierungen heraus und das Spiel geht so weiter. Wichtig dabei ist, dass zwischendurch auch immer mal wieder K8er oder K10er (je nach aktueller Strufe) dazugekauft werden um ein gutes Erbgut zu erhalten.

Hier mal ein Link dazu. http://www.crystalred.de/aussehen.htm
 
Hast Du dazu hier nen Haltebericht Luna?
 
Mich zum Beispiel hätte er sehr interessiert. Macht aber nix. :)
 
Ich werd einach mal mit einem Stamm von 10 Stück K2 anfangen. Ich hab ja einen zweiten 20 l Cube auch noch der jetzt sei mitte April einfährt. Da kann ich ja dann ausselektieren und falls welche mit Mehr Weißanteil dabei sind dieses ins extra Becken geben. Ein wenig Bedenken hab ich noch beim Bestellen. Allein beim Gedanken dass die armen Tiere fast einen Tag im Transportbeutel verharren müssen ist mir nicht so ganz wohl. Hoffe mal das geht gut ;-)

Harald
 
Ich bekam meine roten Bienen von einem User hier aus dem Forum. Das war irgendwann im März. Bei mir kamen die im Beutel kerngesund an. Statt eines Beutels kann man die Racker ja auch in ner 1 Liter PET-Flasche verschicken.
 
Sorry dass ich jetzt nochmal was nachfragen muss aber beim bestellen ist noch eine Frage aufgetaucht. Macht es Sinn wenn ich zu den 10 Stück K2 noch 2 Stück K6 dazunehme? und kannst wenns ganz blöd zugeht auch sein dass ich da bei 12 Stück nur Männchen oder nur Weibchen dabei hab?

Danke schon im voraus für die Beantwortung und Liebe Grüße
Harald
 
Rechnerisch kann es sicher so sein Harald. Aber das wäre schon eine enorm seltene Situation. Vielleicht gibt es hier ja im Forum nen Mathematiker der mal ne Wahrscheinlichkeit dazu erstellen kann.
 
hi
Die Warscheinlichkeit liegt ziemlich genau bei 1 zu 144 das es nur weiber oder nür Böcke sind.
MfG CR 21
 
Hi!

und kannst wenns ganz blöd zugeht auch sein dass ich da bei 12 Stück nur Männchen oder nur Weibchen dabei hab?
Mal so als "Schnellschuss" (die IHK-Prüfung ist jetzt auch schon 20 Jahre her) ...

Nur Männchen (bei 50-50-Verteilung Männer-Frauen):
1 / (2 hoch 12) * 100 = 0,024 (Prozent)

Bye-bye
BaerBalu
 
das von bear balu sieht irgentwie schlauer aus.
MfG CR 21
 
Hallo, muss euch nochmal mit einer Frage nerven ;-) Hab zwar viele Themen dazu in de Suche gefunden aber wirklich schlau bin ich daraus nicht geworden. Bienen brauchen ja Wasser mit sehr niedriegem KH und GH. Unser Leitungswasser ist leider eher härter was dann ja nicht gehen würde. Welche Möglichkeiten gibt es außer Osmosewasser um die beiden Werte niedriger zu kriegen? Hab mir seit gestern den Kopf darüber zerbrochen. Wenn ich das Wasser mit destillierten Wasser mische wär das eine Möglichkeit oder? Eine Blöde Idee ist mir auch noch gekommen. Was ist wenn ich Wasser aus dem Supermarkt verwende? - natürlich stilles (€0,20 pro 1,5 L wäre ja nicht allzuteuer) Werte dieses Wassers sind Ph 6,5 GH 4, KH 3 Leitwert 113. Spricht da was dagegen oder sind da noch irgendwelche Sachen drinnen die den Garnelen schaden?

Danke für die Hilfe und liebe Grüße
Harald
 
Zurück
Oben