Get your Shrimp here

Black bee werden zu brownies

demlak

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Feb 2010
Beiträge
2.104
Bewertungen
471
Punkte
10
Garneleneier
34.426
aloha..

ich hab seit ca. 5 wochen in einem neuen becken red und black bee f1er

seit ein paar wochen sehen die black bees aber nichtmehr aus wie black bees... sie wandeln sich zu brownies..

ich hab 3 ursachen in verdacht... das laub, kieselalgen oder der akadama bodengrund..

wäre es möglich, dass sich die kleinen durch eines davon langsam umfärben? bzw. ihre schwarze farbe nichtmehr so tief schwarz ist, wie am anfang?
 
Man liest ab und an mal, dass Garnelen auf dem ein oder anderen Soil u.a. auch Akadama ihre Farbe verlieren.
Wenn man sie umsetzt kommt sie aber wieder.
Hast du evtl. ein zweites Becken um es zu testen?
 
nur mti akadama =)

ausserdem find ich die ja nie wieder raus... sind f1er.. und im anderen becken sind "normale" bees...
 
Wie sieht denn dein Wechselwasser für das Becken aus?
Leitungswasser oder arbeitest du mit ausgehärtetem Osmosewasser?
 
destiliertes ausm baumarkt.. und härte mit duradrakon m komponente b auf ca. 300µS auf..
 
Hm...evtl. mal das Bee Shrimp Mineral GH+ probieren?
Soll ich dir da mal ne kleine Probe zusenden?
Versuch wär es ja wert....schadet auf keinen Fall ^_^
 
meinst du ernsthaft, daran könnts liegen? hmmm...

in 4 wochen is das championat.. wozu porto verschwenden? =)
 
Ka...war nur mal so ne Idee, was man probieren könnte.
Evtl. fehlen nur paar bestimmte Mineralien oder Spurenelemente...
Bei Akadama weis man ja nicht so genau, was er alles aus dem Wasser zieht was evtl. noch nützlich sein könnte für die Garnelen ^_^
 
dann wäre der akadama das problem.. nich das aufhärtesalz =)

stutzig macht, dass das auf jedenfall recht schleichend war.. daher bin ich von nahrungsaufnahme als ursache ausgegangen.. ein mangel könnte natürlich auch schuld sein..
gibts dazu schon gesicherte fakten in bezug auf farbverlust und/oder veränderung? was da so wirkt und was nich?
 
Ich hab das selbe Problem, warte gespannt auf mögliche Ursachen - konnte im Netz bisher nichts finden.

Man sieht bei den Bees auf jeden fall das die Pigmentierung nicht mehr so stark ausgeprägt ist.
 
nich nur das.. ich sehe auch dazugekommene rötliche stellen.. und dass das weiß etwas ins gelbliche driftet.. zwar nur minimal.. aber mit lupe erkennbar..
 
Also Bee Shrimp Mineral GH+ ist bissi üppiger ausgestattet, was Mineralien und Co angeht. Deswegen war es mein Vorschlag.
Auch probieren könnte man es mit dem Mineralfutter von Shrimp King.
So wirklich viel was hilft, außer neuer Boden/Becken, hab ich auch noch nicht gelesen.
 
was wäre denn ein empfehlenswerter bodengrund?

1. bodenfilter (also min. 2m gekörnt)
2. keine lust auf pH gepansche.. sollte diesen also zuverlässig einstellen können
3. dunkler als akadama wäre super..
4. sollte für bodendeckerpflanze (elatine hydropiper) geeignet sein.. bzw. grundsätzlich mit scaping und dem entsprechendem nährstoffhaushalt klarkommen und nich alles verderbern =)

(ein austausch wär grad die hölle... hab zig nachwuchs den ich da niemals rausgefischt bekomme... idee wäre nen zusätzliches becken parallel fahren und dann immer rüberschieben, sobald man was sieht..)
 
Also empfehlen kann ich die Soils von ADA...perfekt für Pflanzen geeignet und meine Garnelen fühlen sich sehr wohl.
Kostet halt schon bissi mehr als Akadama ^_^
 
und keine färbungs-probleme?
 
Sind jetzt nicht die schönsten F1 Mischlinge aber behalten ihre Farbe ^_^
 
dann wäre eine bodengrund alternative wohl geschaffen...

ist nur fraglich obs jetzt am akadama liegt.. oder eben nicht...
 
Also mein Becken haben normalen Dennerle Kies drin, ich nutze Osmosewasser und härte mit Liquid Ca+ auf. Steige jedoch gerade auf Saltyshrimp um. Meine Becken haben Ph Werte zwischen 6 und 6,5 - Erlenzapfen sind im Becken vorhanden, bei meinen tww gibt es ein paar tropfen Blackwater fulvo+ von Shira.. mit rein. Ich mag dieses ganze Akadama und RBS zeugs irgendwie nicht, hab Angst das er seine Wirkung verliert und ich ihn dann entfernen muss... das isn riesenaufwand :D

Das problem habe ich auch, ohne Akadama. Woran genau das liegt kann ich nicht sagen, im anderen Becken sind die Farben normal.

Es gibt im Netz ein Bericht darüber das die Tiere zu Brownies werden wenn Snows mit eingekreuzt wurden - dann kann es auch dazu führen das sich das weiss "vergoldet". Inwieweit das jetzt nun der Wahrheit entspricht kann ich nicht beurteilen.
 
nuja.. ich rede hier von ausgwachsenen garnelen, die ich von einer züchterin in tiefschwarz bekommen habe... und die sich in meinem becken erst verändert haben... es geht hierbei ja nich um einkreuzungen de dann als brownies geboren wurden...
der springende punkt is das nachträgliche färben...


p.s. ein verdacht hätte ich noch zusätzlich... extrem höher nitratwert.. ich hab wochenlang die dosierung beim düngen verpeilt.. so dass die zwerge mit teilweise mehr als 65mg/l leben mussten.. ebenso herrschte ein eisenmangel... beides wird seit gestern nichtmehr stattfinden...
 
Das war bei meinem Blacks genauso, die Jungtiere die im Becken sind haben ein Tiefschwarz und knackiges weiß - der Kontrast ist heftig.
So sahen meine auch mal aus, das braune kam bei mir auch nachträglich mit dem größer werden der Tiere, auch ging das weiss stark zurück.

Ich meinte ja auch nicht das es der Grund sei, das war halt nur das einzige was ich darüber gefunden habe. Jungtiere färben sich bis sie sie Adult sind doch noch richtig aus oder ? Ich kann mir beispielsweise nicht vorstellen das meine Nachzucht die Farben so behält :D

Jedenfalls füttere ich seit kurzem nur noch mit Shrimp King Minerals und selbstgemachtem mit spirulina angereichertem Granulat für ein paar Proteine - zusätzlich zum Laub und Brennesselsticks. Ich vermute nämlich das es bei mir auch am Futter liegen kann. Habe mal gelesen das Fettzellen für die Farben verantwortlich sind - jetzt versuche ich einfach mal ne weile Protein und Mineralreich zu Füttern und schaue ob es sich bessert.
 
Zurück
Oben