Bane
GF-Mitglied
Hmm...
Ich hoffe ich darf mal wild spekulieren:
Eisen hab ich noch nie gedüngt bis in jüngster Zeit...
Testweise hab ich aber mal damit rumprobiert.
Farben standen in diversen ungedüngten Becken aber 1a.
Nitrate von über 40mg/l hatte ich auch schon erlebt!
Wüsste nicht, dass sich davon was an den Farben geändert hätte...
Akadama könnte wirklich sein, da ich blassere Farben in einem Becken beobachte bei den RB.
Sind aber nach dem anheben der Temp wieder besser geworden, wenn auch nicht vollkommend überzeugend.
Die Snows überraschen mich aber auf Akadama. Während die sich eher weniger farbenprächtig auf AQKies gezeigt hatten, sind die auf der Bonsaierde so weiß, wie ich sie nur selten auf dem Kies gesehen habe...
Eventuell liegt es am Futter, da muss man probieren.
TK-Biospinat oder Tetra Rubin schonmal gefüttert?
Was ich mir noch vorstellen kann ist die Beleuchtung.
Bei Vollspektrum-/Tageslichtlampen sind die Farben subjektiv empfunden besser, meine ich.
Am Besten sogar in dem 160L mit 2 Röhren.
Hatte da mal was gelesen, dass die Tiere bei Licht mit UV-Anteilen die Farben hochfahren.
Ne Art Sonnenschutz vielleicht? So wie wir braun werden?
Andere Theorien sagen die Algen/Microfauna-Geschichte läuft bei üppigem Licht besser ab...
Ob man den Beestern mal vollkommen auf die Schliche kommt?
Nichts genaues weiß man nicht...

Ich meine aber, dass es kaum nur an einem einzigen Faktor liegt bei den Farben.
Und für uns Hobby-Leute ist es kaum möglich wissenschaftlich alle Parameter zu beobachten und /oder testen.
Ich versuch immer an diversen Schräubchen einzeln zu drehen um dann zu schauen ob es was bringt.
Ich hoffe ich darf mal wild spekulieren:
Eisen hab ich noch nie gedüngt bis in jüngster Zeit...
Testweise hab ich aber mal damit rumprobiert.
Farben standen in diversen ungedüngten Becken aber 1a.
Nitrate von über 40mg/l hatte ich auch schon erlebt!
Wüsste nicht, dass sich davon was an den Farben geändert hätte...
Akadama könnte wirklich sein, da ich blassere Farben in einem Becken beobachte bei den RB.
Sind aber nach dem anheben der Temp wieder besser geworden, wenn auch nicht vollkommend überzeugend.
Die Snows überraschen mich aber auf Akadama. Während die sich eher weniger farbenprächtig auf AQKies gezeigt hatten, sind die auf der Bonsaierde so weiß, wie ich sie nur selten auf dem Kies gesehen habe...
Eventuell liegt es am Futter, da muss man probieren.
TK-Biospinat oder Tetra Rubin schonmal gefüttert?
Was ich mir noch vorstellen kann ist die Beleuchtung.
Bei Vollspektrum-/Tageslichtlampen sind die Farben subjektiv empfunden besser, meine ich.
Am Besten sogar in dem 160L mit 2 Röhren.
Hatte da mal was gelesen, dass die Tiere bei Licht mit UV-Anteilen die Farben hochfahren.
Ne Art Sonnenschutz vielleicht? So wie wir braun werden?
Andere Theorien sagen die Algen/Microfauna-Geschichte läuft bei üppigem Licht besser ab...
Ob man den Beestern mal vollkommen auf die Schliche kommt?
Nichts genaues weiß man nicht...

Ich meine aber, dass es kaum nur an einem einzigen Faktor liegt bei den Farben.
Und für uns Hobby-Leute ist es kaum möglich wissenschaftlich alle Parameter zu beobachten und /oder testen.
Ich versuch immer an diversen Schräubchen einzeln zu drehen um dann zu schauen ob es was bringt.