Get your Shrimp here

Blätter ins Sulawesi Becken?

NellasMiriel

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Jan 2009
Beiträge
1.822
Bewertungen
2
Punkte
0
Garneleneier
32.656
Hallo!
Gerade habe ich erfahren, dass Jemand auch Eichen und Buchenbläter in ihr Sulawesi Becken gibt - macht das noch Jemand?
Auch Erlenzapfen?

Das habe ich nämlich bis jetzt noch von Niemandem gehört oder gelesen....
 
Hallo Heidi,
ja das machen manche. Wenn man ohnehin Probleme hat, den hohen pH Wert zu erreichen würde ich sie nicht zugeben.
Des weiteren würde ich beobachten, ob die Tiere die Blätter annehmen. Viele Sulawesi Garnelen sind Felsbewohner. Nur wenige leben in Laubansammlungen.
 
Hallo Heidi,

ich nehme Seemandelbaumblätter. Die nehmen sie gern an und grasen drauf rum. Erlenzapfen habe ich auch im Becken. Allerdings nur 1 - 2
 
Hallo Heidi,

ich nehme Seemandelbaumblätter. Die nehmen sie gern an und grasen drauf rum. Erlenzapfen habe ich auch im Becken. Allerdings nur 1 - 2

Hallo Martin,
die hatte ich auch mal drin und die wurden links liegen gelassen. Da ich damals eh mit dem pH Wert zu kämpfen hatte, habe die Blätter und Erlenzäpfchen wieder raus genommen.
 
Ich persönlich würde mich bei der Einrichtung eines Sulawesi-Beckens eher am natürlichen Biotop der Tiere orientieren. Also viele Steine, wenig Pflanzen.
Ich denke einfach, daß bei der Sulawesi-Haltung noch zuwenige Langzeiterfahrungen vorliegen, was zusätzliche Deko/Einrichtung/Futter im Becken angeht.
Von daher wäre ich mit Laub eher vorsichtig...vor allem was die Anreicherung des Wassers mit Huminsäuren und deren Einfluss auf den Ph-Wert angeht.
Denke ein kleines STück SBB im 54l Becken ändert nichts, mit einem ganzen Blatt im 20er Nano könnte das schon anders aussehen.
Mann kann zwar die natürlichen Verhältnisse in einem Aquarium nie genau nachahmen, aber zumindest bei Einrichtung/Deko kann man in etwa die Unterwasserlandschaft der Seen nachahmen (auch wenn es dort sicher kein Lochgestein gibt ;)). Aber solange die Sulawesi-Rocks *zuJürgenschiel* noch so rar gesät sind, bleiben ja nur "Ausweichsteine" als Alternative :D
 
Hi,

also bei mir bekommen die Sulawesis eigentlich alle paar Wochen
mal Blätter, welche nach einigen Tagen auch abgenagt werden.
Negatives konnte ich bisher noch nicht verstellen.


lg, juergen
 
Hi,
bei mir genauso.... alle 4-5 Wochen mal ca. 5 Blätter in ein 45l Becken. Aber denke eher das es den Schnecken schmeckt... kommen dann zumindest mehr aus dem Sand!

LG
Mathias
 
Hallo!

Bei mir kommen Seemandelbaumblätter ins Sulawesi-Becken, weil die Tylos diese gerne fressen. Die Kardinalsgarnelen konnte ich daran noch nicht beobachten. Die grasen lieber die "Felsen" ab.

Schöne Grüße
Connie
 
Zurück
Oben