Get your Shrimp here

Bitte um Hilfe bei Artenbestimmung

oneARMED

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Dez 2008
Beiträge
943
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
10.477
Hallo ihr!

Heute morgen war ich bei einem Zoohändler und habe einige kleine "Garnelen" gesehen. Näher betrachtet sahen sie aus wie Flöhe im Wasser und bewegten sich wie Muschelkrebse. Allerdings waren sie dafür eigentlich zu groß... seis drum, hab ich einen Verkäufer gefragt, doch der kannte sich nach eigenen Angaben nicht gut aus (Respekt!), war sich allerdings sicher, dass es junge Garnelen sein müssten. Ich fragte ihn, ob er mir ein paar von den (max. 5 mm) Zwergen mitgibt. Gut gesagt, getan, 4 junge RF und 6 undefinierbare "Garnelen" für günstige 1 Euro mitgenommen und in ein 12er gesetzt. Nun frage ich mich aber um was es sich handelt. Ich dachte schon an kleine Krebse, oder Garnelen im Larvenstadium.

Beschreibung:
Bewegen sich wie Muschelkrebse und ziemlich schnell. Im Gegensatz zu Garnelen, ziehen sie fast immer den Schwanz unter den Bauch. Beim Schwimmen sind die Beine länger als der Schwanz. Das Rostrum scheint mir von seitlichen Panzerplatten verdeckt zu sein. Die Tiere fressen gerne Fisch-/Garnelenfutter. Färbung ist gelb, rot oder bläulich mit Streifen, wobei das auch mit der Größe zusammenhängen könnte.

Gruß Rouven und danke schonmal!
 

Anhänge

  • uso.jpg
    uso.jpg
    240,2 KB · Aufrufe: 217
Hallo ROUVEN,

das sind "Bachflohkrebse". Ich würde sogar auf mexikanische tippen. Hyalella azteka.
Aber das ist rein geraten. Oder es sind halt Gammarus.

EDIT: Das sind coole Bilder! Gute Arbeit!
 
N´abend Rouven!

Das sieht aus wie Bachflohkrebse. Um Ostracoden kann es sich nicht handeln, weil: Kein Schalenpanzer um die Tiere.
Leider kann ich auch nicht wirklich helfen.

Btw: Die Bilder sind richtig gut!!!

Viele Grüße,
Phil
 
Hi Volker!

Also das was gemeinhin Kampfkrebse genannt wird?! :-D Ok, dann google ich mal weiter ;-) Danke Dir!

Gruß Rouven

EDIT: Thx Phil! Bin grad am Bilder vergleichen.
 
Hi ihr!

Danke für die Mithilfe! Sind Bachflohkrebse.

Gruß Rouven
 
Hallo,

ja Kampfkrebse :D Wie die Tiere zu dem Namen gekommen sind, steht übrigens in Ausgabe 4 von Garnele-Online :D
 
Hi ihr!

Die wachsen ja recht fix! Momentan prügeln sie sich mit TDS, PHS und RF ums Abendessen *lach* Von der Färbung gehen sie mittlerweile alle ins gelb-gold-grünliche. Dann war das anfangs wohl so eine Art Schockfärbung.

Ob Kampfkrebse oder nicht... weiss net :D Konnte die Art noch nicht so genau bestimmen. Könnte ich aber vielleicht mal versuchen.

Der auf dem Bild ist gerade mit dem Kopf gegen die Aquarienkante gekachelt... dafür saß er dann aber still ;)

EDIT: Hab geschaut und was gefunden was meinem recht nahe kommt. Sollten mexikanische Bachflohkrebse sein laut dieser Seite. Also mexikanische Kampfkrebse... gut rabiat sind sie schon ein wenig *g*
 

Anhänge

  • Bachflohkrebs.jpg
    Bachflohkrebs.jpg
    93,8 KB · Aufrufe: 92
Hallo,

sag ich doch, Rouven!
Tolles Bild hast du da gemacht! Das ist bei den Biestern echt schwer. Habs nicht hinbekommen...
 
wow Rouven - klasse! und sind die für die Aquarienhaltung geeignet oder ist das eigentlich Futter? (verzeiht meine Frage, wenn sie doof sein sollte - hab noch nie was von diesen Krebsen in der Größe gehört...oder gesehen....)
 
Huhu,

diese netten Tierchen haben mir (allein durch Futterkonkurrenz) einen Red-Fire-Stamm bis auf fünf Tiere ausgelöscht.
Im Sulawesi-Inlandsgarnelen-AQ setzen sie sich nicht durch.

Wenn man die mal im Becken hat, kriegt man sie nur in Ausnahmefällen wieder los. Unser momentan beherbergter Marmorkrebs findet sie z.B. recht lecker, und viele Fischarten auch.
In reinen Fischaquarien kann man sich eine Population dieser Krebslis aufbauen, um immer Futter im Becken zu haben. Für Wirbellosenbecken ist das aber absolut überhaupt nicht zu empfehlen.

Wenn du welche willst, kann ich dir gerne welche mitbringen. Ich halte sie in einer 5-l-Vase.

Cheers
Ulli
 
Huhu!

Momentan leben bei den BFK noch einige RF. Allerdings wird sich das in den nächsten Wochen ändern, wegen Umzug. Dann dürfen die RFs zurück zu ihren "Kollegen". Wollte sie nur nicht zu oft in zu kurzer Zeit umsetzen. Noch sind die BFK ja klein (nicht ganz 1 cm).

Mir sind die BFK bisher nur als Futter bekannt. Aber mir gefallen sie trotzdem und so ein 12 Liter-Becken macht ja nicht viel Arbeit, also dürfen sie bleiben. Wenns zuviele werden... Molchs und Froschs freuen sich bestimmt ;) Also ich finde sie aquariengeeignet *g*
 
Zurück
Oben