Get your Shrimp here

Bitte schnell antworten Garnelenbecken wird zu heiß!

engill

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Aug 2011
Beiträge
169
Bewertungen
2
Punkte
0
Garneleneier
29.746
Hallo,

In meinem Garnelenbecken sind es 27.5 °C! Und ich glaube das mögen meine Red Fire Garnelen gar nicht. Aber ich weiß nicht was ich machen soll, ich habe schon einen 30% Wasserwechsel gemacht mit kaltem Wasser, aber das AQ wird immer noch so warm.
Was kann ich machen?

LG engill
 
Hi,

28° sollten die Red Fire auf kurze Dauer aushalten.....

Ich hab damals AQ-Wasser genommen, Eiswürfel draus gemacht und dann
die Eiswürfel ins Becken gekippt...
Häufige Wasserwechsel mit kaltem Wasser solltest du auch net vergessen...
Du kannst auch sonen Lüfter vors AQ stellen und drauf pusten lassen....

Hast du nen Heizer drinn oder wird der Raum zu warm??

Wenns der Raum is - Fenster zu und Rolläden runter damit der Raum sich net weiter audheizt...



EDIT: achte bei der hohen Temp auf ne gute Sauerstoffversorgung,
dh. Sprudler reinhängen....
 
hey

mach doch einfach die abdeckung ab!
 
ja in meinem Zimmer sind es auch 26°C, ok aber mein Rollo kann ich nur halb zu machen da meine Pflanzen auch noch licht brauchen (die am Fensterbrett) aber danke!
 
ja in meinem Zimmer sind es auch 26°C, ok aber mein Rollo kann ich nur halb zu machen da meine Pflanzen auch noch licht brauchen (die am Fensterbrett) aber danke!

Die Fensterbrettpflanzen kommen auch mel nen Tag ohne Licht aus - deswegen gehn die net sofort ein....
Du solltest jetz drauf achten, dass sich der Raum nicht noch weiter aufheizt.
 
warum legst du das rollo nicht hinter das fensterbrett/ pflanzen entlang?
 
Hast nen Ventilator im Raum? Abdeckung ab und aufs Aquarium richten. So sollte man auch etwas Temperatur runter bekommen.
Kleine Plastik-Flaschen (0,33) sauber machen, mit Wasser füllen und ins Gefrierfach und dann ins Aquarium geben.
Bringt auch gerade bei kleinen Becken schnell etwas Abkühlung.
und natürlich Wasserwechsel, verdunstetes Wasser auffüllen und den Raum im Sommer so dunkel wie möglich halten und Nachts bis Morgens lüften.
Im Notfall die Pflanzen in ein anderes Zimmer stellen das Licht hat.
 
Und vorallendingen wenn es zu warm wird, das Licht vom Becken ausschalten und auf die Abendstunden verlegen wo es kühler ist.
Allein das Licht bringt einen Temperaturanstieg von etwa 1-2°C.
 
Wie gesagt Eiswürfel, Venti oder WW...
Aus der Leitung kommts ja auch relativ kalt raus...
 
Hallo,
ich hab das grade bei meinem becken auch beobachtet und meine bienen sitzen nurnoch traurig rum... :(
Hab jetzt sofort licht aus und eiswürfel rein. Hab das noch nie gehabt aber es war jetzt ein tag draußen 28° und mein aq hat 26°?
Was kann ich auf dauer tun damit es so bei 23° liegt?

mfg Lutz
 
Nö, unser Hobbyraum im Keller (jetzt mein Zimmer)
ist schön kühl :hehe:.....

In meinem Thread "Kreativ Denken!!" #1 steht doch
"aus räumlichen Gründen musste...." neja - die räumlichen Gründe waren ein Zimmerwechsel
vom Dachgeschoss in den Keller....
 
Hi Lutz,

Du gibst Tipps und stellst im selben fred die Frage ?!
Komisch ...
 
Hallo,

ich habe im Moment auch Temperaturprobleme. Was dagegen hilft ist Kühlung durch Wasser und die Oberfläche mit einem Luftstrom ebenfalls kühlen. Ich mache das so nehme 1.5 Liter Pet-Wasserflaschen und schmeiss sie in die Gefriertruhe. Drei Stück reichen um die Temperatur um 0.5-0.8 Grad zu senken. Dann noch die Kühlung durch den Ventilator dann gehts.
 
Zurück
Oben