Get your Shrimp here

Bitte Hilfe, komme vom Einkauf zurück.Bodengrund gekauft, Geld rausgeworfen?

Schmiddy84

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Okt 2008
Beiträge
123
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
15.493
Hallo an alle,

war soeben im hiesigen Zoohaus und habe eben gerade meine Pflanzen von dieser Glaswolle oder was das sein soll befreit. Die schwimmen nun im sauberen Einmachglas vor sich hin und geben ihre Düngerstoffe ab :D
Pflanzen sind Javamoos, eine Eleocharis, eine Hottonia, eine Versiculara im Becher, einen "Wasserfreund" und natürlich eine schöne flauschige Mooskugel :-) Hoffe ich hab da jetzt keine Exotenart genommen die den Nelen schadet? Und ist das schlimm das die jetzt durch das Glas treiben ohne festen Halt?


Mein Problem ist aber folgendes:
Als Bodengrund habe ich nun den von meinem Zoohändler genommen "Zookauf Bodengrund" anstatt den von Dennerle. Kann ich irgendwie erkennen ob dieser Bodengrund schädlich ist für die Nelen später? Oder weiss vllt so schon jmd ob der was taugt?

Als Kies habe ich getönten "Dekoline Karat 4" genommen, laut Händler frei von jeglichem Plastik und selbst bei denen im Becken im Einsatz ohne Probleme.

Ach und noch eine Sache: Brauche ich denn unbedingt Dünger oder reicht der Bodengrund bereits aus für die Pflanzen?
 
Ja?
Was für ein Problem?
Sags uns!
 
T`schuldigung, konnts mir nicht verkneifen!:o:p:D

Ich hab keine Ahnung ob manche Pflanzen schädlich sind, noch nix davon gehört. Der Kies soll glaub ich nicht Kunststoffummantelt sein, aber bevor du in Panik ausbrichst warte erst mal was die anderen sagen - bin nicht so der Fachmann!:D
 
Hi!
Kann auch grad nicht wirklich das Problem sehen... ob nun gerade DIESER Kies schädlich sein wird oder auch nur könnte - das wird Dir keiner vorhersagen können.
Aber ist doch ganz einfach: Wenn Du ein ungutes Gefühl damit hast - dann bring den Kies doch einfach wieder hin und gut ist. Rausgeworfenes Geld ist das dann jedenfalls nicht... kaufst Dir dann anschließend eben einfach den Dennerle (oder was Du sonst meinst).
 
Mir geht es ja auch hauptsächlich um den Bodengrund der unter den Kies soll. Hier liest man überall was das man nur den Dennerle Bodengrund nehmen soll aber ich hab zu dem von der Marke Zookauf gegriffen, da steht auch das da nur natürliche Sachen drin sind. Aber vllt ist der ja schon als "Garnelenkiller" bekannt hier :(
 
Kann mir vllt irgendjemand die Angst nehmen das der Bodengrund nix taugt oder giftig ist? :confused:
 
Hi,

dass niemand das Gegenteil erwähnt ist doch schonmal ein gutes Zeichen, oder?
Dieser Bodendünger wird ohnehin überbewertet, da viele Pflanzen ihre Nährstoffe über die Blätter aufnehmen, und die Wurzeln lediglich der Verankerung dienen.
Wieso lässt du ihn nicht einfach weg, wenn du Bedenken hast und gibst ihn zurück?
 
Hi,

dass niemand das Gegenteil erwähnt ist doch schonmal ein gutes Zeichen, oder?
Dieser Bodendünger wird ohnehin überbewertet, da viele Pflanzen ihre Nährstoffe über die Blätter aufnehmen, und die Wurzeln lediglich der Verankerung dienen.
Wieso lässt du ihn nicht einfach weg, wenn du Bedenken hast und gibst ihn zurück?

Naja Bedenken ist gut, hier schwört ja jeder auf den Bodengrund von Dennerle. Dachte ich hab vllt Mist gebaut da ich einfach zugegriffen habe. Aber ich nehm jetzt auch einfach mal an das das auch was taugt wenn hier keiner was Negatives schreibt :)
 
Moin, also "jeder" ist im Zusammenhang mit Dennerle sicher übertrieben. Ich kann dir nur folgendes aus eigener Erfahrung sagen, und zwar habe ich in "keinem" meiner Becken Bodengrund drin. Weder Dennerle noch sonst was. Meine Pflanzen wachsen auch so.
"Meiner Meinung" nach ist also jeglicher Bodengrund rausgeschmissenes Geld.

In diesem Sinne
 
Hallo Schmiddy,

also ich nehme an Bodengrund/Substrat unter den Kies immer das, was mein Dealer gerade da hat. Bisher gabs damit keine Probleme.
Ich denke mal ganz blauäugig, daß die Dünger der einzelnen Hersteller sich in der Konzentration aber weniger in der Zusammensetzung unterscheiden. Und da der Dünger über einen langen Zeitraum (min. 2 Jahre?) und nicht alles auf einmal abgegeben wird, sehe ich pers. darin keine Probleme.
Außerdem kommen die Nelen damit ja nicht direkt in Kontakt, da ja noch der Kies darüber ist.
Aber wie gesagt: ich habe blaue Augen und ich bin blond... :D

Achja, und es stimmt nicht wirklich, daß die meisten Pflanzen ihre Nährstoffe über die Blätter aufnehmen. Das gilt nur für Moose und Stängelpflanzen (wobei meine Stängelpflanzen mit ihren Luftwurzeln auch im Boden verankern). Echinodoren und andere Rosettenpflanzen nehmen die Nährstoffe hauptsächlich über die Wurzeln auf.
Es kommt also eher darauf an, welche Pflanzen ich aussuche...
 
Außerdem kommen die Nelen damit ja nicht direkt in Kontakt, da ja noch der Kies darüber ist.

Hallo,

und was ist mit den Stoffen, die sich aus dem Substrat lösen und so ins Wasser gelangen können?

Ich verstehe die Sorge schon, denn nicht alles, was in einem Fischaqua problemlos angewendet werden kann, darf auch in ein Nelchenbecken.
Ich pers. habe übrigens kein Substrat, aber bevorzuge auch anspruchslose Pflanzen. Die wachsen auch so.

Liebe Grüße,
Claudia
 
Moin, also "jeder" ist im Zusammenhang mit Dennerle sicher übertrieben. Ich kann dir nur folgendes aus eigener Erfahrung sagen, und zwar habe ich in "keinem" meiner Becken Bodengrund drin. Weder Dennerle noch sonst was. Meine Pflanzen wachsen auch so.
"Meiner Meinung" nach ist also jeglicher Bodengrund rausgeschmissenes Geld.

In diesem Sinne

Hallo !
Also ich denke mal, du hast dich da biss´l "verdrückt ausgekehrt" , oder :confused:
Hast du nur Schwimmpflanzen, oder meinst du spez. Pflanz-Substrat?
"Normaler" Bodengrund sollte (aus mehreren Gründen) schon in´s Becken.
Über spez. Substrate kann man sich (zumindest im Nelen-AQ) streiten, da hab ich es so wie Claudia gemacht.
`Ne gute Lage schönen (diamant-) schwarzen (Dennerle-;)) Kies rein und gut iss das...
 
Hallo Claudia,

es kann ja jeder immer nur von seinen eigenen Erfahrungen berichten...
Und ich habe keine Probleme mit Bodensubstrat, vielleicht habe ich mich da falsch ausgedrückt...:o
 
Zurück
Oben