Get your Shrimp here

bitte helft mir! was ist das?

Schnuffeline

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Mrz 2014
Beiträge
25
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.821
Hallo zusammen,

Seit Einigen Tagen hat meine pflanze(keine Ahnung was das ist) so komische braune punkte aber in der Form ist das nur bei der Pflanze so und bei keiner anderen.
Und bei meinem rosablättrigem papageienblatt sind viele Blätter durchsichtig, kann das an lichtmangel liegen?

LG Sarah
 

Anhänge

  • IMG_20140313_170425.JPG
    IMG_20140313_170425.JPG
    898,5 KB · Aufrufe: 166
Hi Sarah,

nun ich würde sagen die Blätter sterben so langsam ab, und dann werden diese auch meist von Algen befallen. Wie man an die Triebspitzen gut sehen kann, leiden die Pflanzen sehr unter Nährstoffmangel. Wann hast Du das letzte mal gedüngt?
Lg Kai
 
Hallo Kai,
Danke für die Antwort!

Gedüngt habe ich zuletzt vorletzte Woche Sonntag... Ich habe bisher nicht weiter gedüngt, weil ich sorge habe dass das meinen Garnelen schaden könnte -.- kann ich da noch was retten?
 
Hallo Kai,
Danke für deine Antwort

Also gedüngt habe ich zuletzt vorletzten Sonntag... Ich habe erst mal aufgehört mit düngen weil ich sorge habe dass das meinen garnelen schaden könnte die ich mir angeschafft habe... Ist da noch was zu retten??:confused:
 
Mit was düngst du denn?
In der Regel sind die Aquariendünger von Easy-Life, Dennerle, etc etc nicht für Garnelen schädlich wenn du es mit der Dosis nicht übertreibst.
Ich dünge mit Easy Life Pro Fito und bin sehr zufrieden, die Garnelen stört es nicht und die Pflanzen wachsen gut. Probiers einfach mal.
 
Sagt bitte wenn ich mich irre, aber ich hätte nen kleinen Einspruch.

Für mich sieht die Pflanze nach nem Indischen Wasserfreund aus (Hygrophila polysperma).
Diese Pflanze kommt eigentlich auch ganz gut ohne Düngung klar.

Die Ursache könnte also in einer anderen Richtung liegen!
 
Hallo Alex,

KÖNNTE ;) aber es schadet nicht mal in diese Richtung zu probieren. Und generell ging es ja auch um die Frage ob Dünger schädlich für Garnelen ist.

Grüße nach Viereth, bin da morgen wieder in der Grundschule :D
 
Hmmm. Okay. :switz:

Wenn ich mir das Bild ansehe, könnte ich eher darauf tippen dass die Beleuchtungdauer
ne Rolle spielen könnte.
 
Hi

wie lange läuft den dein Becken?Könnten Kieselalgen sein ,kommen in jungen Becken recht häufig vor(verschwinden irgendwan wieder und werden von PHS gern gefuttert )so eine Rosanervige Pflanze eine Hygro... (Weiß den genauen Namen nicht) hatte die am Anfang auch in einem Becken und die Blätter wurden auch durchsichtig und vielen irgendwan ab(denke lag an der Eingewöhnung in mein Becken-submers/emers-Wasserwerte-Lichtverhältnisse so in der Art ),hat irgendwan aufgehört aber die Pflanze sah den nicht mehr gut aus sodas ich sie rausgenommen hatte.

Düngen kannst du ruhig,empfehle dir auch Easy Life Provito.Am Besten die Wochendosis durch 7 teilen und diese menge täglich geben .
 
Hallo Sarah,
ich stimme Supertani zu. Es könnten Kieselalgen sein. Die jungen Blätter sehen so aus, als hätten sie grüne Blattnerven und der Rest ist hell. Das kann ein Zeichen von Eisenmangel sein. Der provito Dünger wird hier oft empfohlen. Damit kannst Du ruhig Düngen. Aber ich tät erst mal Eisen mit Tröpfchentest messen. Ist der Eisenwert zu gering, kannst Du einen Eisenvolldünger verwenden.
Bei mir reicht Eisenvolldünger nicht. Ich muss noch zusätzlich Eisen zuführen, weil mein ph wert bei 7,4 - 7,5 liegt und da ist EDTA nicht mehr stabil. Dann fällt das Eisen meist als Eisenphosphat aus. Das ist zwar messbar, aber die Pflanzen können es nicht mehr aufnehmen.
Lg Kai
 
Hallo erstmal und danke für eure antworten

Ich versuche mal auf alle Fragen zu antworten ich hoffe ich vergesse nichts.

Alsoo am Anfang habe ich mit dennerle scaper screen gedüngt weil der Verkäufer das empfohlen hatte, aber da steht "nur zur Düngung von zierpflanzen im aquarium verwenden" da wusste ich nun nicht ob das nur darauf bezogen war das das nicht für Zimmerpflanzen geeignet ist oder auch für tiere im aq...

Laufen tut das Aq jetzt so ca die vierte Woche.

Das Licht schalte ich morgens 6 uhr an und abends 20 uhr aus, macht also 14 Stunden..

Ich glaube ich hab alles;-)

Ich weiß ja nun nicht ob ich den Dünger nun nehmen kann den ich hab oder nicht, im Internet finde ich absolut nichts darüber :switz:
 
Hi

reduzier mal deine Beleuchtungszeit auf 10 Stunden ,morgens an 5 stunden Licht - 3 Stunden Pause - 5 Stunden Licht.

Zu deinem Dünger ,für Garnelen ist er nicht gefährlich.Ich weiß aber nicht ob er für Anfänger geeignet ist
,laut Aussage im Netz ist er für starklicht Becken Mit dichter Bepflanzung .Habe mit diesen Dünger keine Erfahrung und weiß nicht wie stark dein Becken bepflanzt und wie beleuchtet ist.
Für die Kieselalgen wens den welche sind rate ich dir Posthornschnecken einzusetzen.
 
Bei der Beleuchtungszeit stimme ich zu. :)

Aber nur mal eine Frage zwischendurch, ist nicht böse gemeint.
Was habt ihr nur alle immer mit Dünger ?

Fassen wir mal zusammen:
Sahra hat bis jetzt zwei erstellte Themen.
Aus keinem der beiden geht genau hervor wie der gesamte Pflanzenbesatz aussieht.
Sind den überhaupt Pflanzen im Becken, die ohne Düngung nicht auskommen ?

Unser oberstes Ziel sollte doch immerhin bleiben ein selbstständiges Biotop zu schaffen.

Zu dem Algenproblem würde ich sagen, eine Ladung CO² überwacht zuführen
und das übel ist Geschichte.
 
nicht. Ich muss noch zusätzlich Eisen zuführen, weil mein ph wert bei 7,4 - 7,5 liegt und da ist EDTA nicht mehr stabil. Dann fällt das Eisen meist als Eisenphosphat aus. Das ist zwar messbar, aber die Pflanzen können es nicht mehr aufnehmen.
Lg Kai

Hallo Kai, hast du dazu einen Link oder kannst du mir deine Aussage näher Erläutern?

Lg, Marco
 
Hallo Marco,

Ich werde später mal meine Aussage erläutern. Bin jetzt auf Arbeit.
Lg Kai
 
Ok da ich gerade merke dass euch ein paar Angaben zu den Pflanzen fehlen, will ich versuchen zu helfen ;-)

Alsoo... Ich habe 3 mooskugeln, 4 Stiele von rubinrote ludwigie, zwei "Büsche" bunte ludwigie, so dann noch das auf dem Bild wo ich nicht weiß was es ist, ähm dann noch drei rosanervige pflanzen weiß ich auch nicht wie die heißen, einige Büschel vallisnerien,und dann noch zwei Büschel wo ich auch nicht weiß was das ist...
Ich versuch mal von allen Bilder zu machen..

Ach ja und dann fehlen noch 7 oder 8 Stängel rosablättriges papageienblatt
 

Anhänge

  • IMG_20140314_092151.JPG
    IMG_20140314_092151.JPG
    989,5 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_20140314_092429.JPG
    IMG_20140314_092429.JPG
    1.010 KB · Aufrufe: 40
Hier noch die restlichen bilder
 

Anhänge

  • DSC_0038.JPG
    DSC_0038.JPG
    966 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_20140314_092250.JPG
    IMG_20140314_092250.JPG
    806,8 KB · Aufrufe: 38
  • DSC_0036.JPG
    DSC_0036.JPG
    893,8 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_20140313_170425.JPG
    IMG_20140313_170425.JPG
    898,5 KB · Aufrufe: 32
Hallo,
sieht für mich aus nach Makronährstoff-Mangel aus, insbesondere Nitrat.

gruß Niels
 
Hi,
das auf dem 2. Bild ist ziemlich sicher keine Wasserpflanze, die wird dauerhaft nicht unter Wasser überleben.


Viele Grüße von Stefanie
 
Mh warum verkaufen die den dann pflanzen die nicht fürs aq geeignet sind
 
Zurück
Oben