djkiss0
GF-Mitglied
Hallo an alle!
Seit 3 Wochen habe ich mein 2. AQ (53l) am einfahren.Seit ca. 1 Woche sind die Pflanzen mit einer Art Schleier umzogen. Jedes Blatt einzeln, sowie auch die Techik.Auch die Scheiben sind schmierig, allerdings sieht man die Schmiere an den Scheiben nicht, das wasser scheint klar und reicht nicht komisch.
An Pflanzen (ist alles noch provesorisch) habe ich die Auswucherungen aus meinen 1. Becken genommen, dort wachsen sie prächtig.
Der Kies ist auch der gleiche wie im 1. Becken, habe alles ordendlich abgewaschen.
Seit letzten Wochenende habe ich 6 Moskito-Zwergbärblinge und 2 Geweihschnecken drin. Irgendwie habe ich auch das Gefühl, dass die Fische ihre Farbe verlieren, aber man kann sich jetzt viel einbilden...!
Außerdem habe ich seit dem WE noch eine Wurzel drin, die hat auch schon an den Verästungen solche Beläge.
Wenn das Becken i.O. ist, sollen noch Red Fire Garnelen rein.
An Technik habe ich drin: Heizstab, Sprudelstein und einen Tetr* Brillant Filter 15-100l.
Ich dachte zuerst, es liegt vielleicht am Licht. Also tauschte ich die Originalröhre ( Sun-Glo, 15W, 80 Lux) gegen eine Power-Glo, 15W, 50 Lux (lilaneres Licht) aus.
Hat bis jetzt auch nix geändert.
Meine Wasserwerte: NO3=0-10, NO2=0, GH=8-16, KH=6, pH=6,8
Cl2=0
Habe leider nur die Teststreifen, aber laut diesen, sind die Werte ok.
Temperatur: 23°C
Weiß nicht was ich machen soll. Vielleicht ist der Filter schuld, das Licht, ich hab keine Ahnung.
Bin über jeden Tipp sehr dankbar!!!
Vielen Dank im Voraus, Karo
Seit 3 Wochen habe ich mein 2. AQ (53l) am einfahren.Seit ca. 1 Woche sind die Pflanzen mit einer Art Schleier umzogen. Jedes Blatt einzeln, sowie auch die Techik.Auch die Scheiben sind schmierig, allerdings sieht man die Schmiere an den Scheiben nicht, das wasser scheint klar und reicht nicht komisch.
An Pflanzen (ist alles noch provesorisch) habe ich die Auswucherungen aus meinen 1. Becken genommen, dort wachsen sie prächtig.
Der Kies ist auch der gleiche wie im 1. Becken, habe alles ordendlich abgewaschen.
Seit letzten Wochenende habe ich 6 Moskito-Zwergbärblinge und 2 Geweihschnecken drin. Irgendwie habe ich auch das Gefühl, dass die Fische ihre Farbe verlieren, aber man kann sich jetzt viel einbilden...!
Außerdem habe ich seit dem WE noch eine Wurzel drin, die hat auch schon an den Verästungen solche Beläge.
Wenn das Becken i.O. ist, sollen noch Red Fire Garnelen rein.
An Technik habe ich drin: Heizstab, Sprudelstein und einen Tetr* Brillant Filter 15-100l.
Ich dachte zuerst, es liegt vielleicht am Licht. Also tauschte ich die Originalröhre ( Sun-Glo, 15W, 80 Lux) gegen eine Power-Glo, 15W, 50 Lux (lilaneres Licht) aus.
Hat bis jetzt auch nix geändert.
Meine Wasserwerte: NO3=0-10, NO2=0, GH=8-16, KH=6, pH=6,8
Cl2=0
Habe leider nur die Teststreifen, aber laut diesen, sind die Werte ok.
Temperatur: 23°C
Weiß nicht was ich machen soll. Vielleicht ist der Filter schuld, das Licht, ich hab keine Ahnung.
Bin über jeden Tipp sehr dankbar!!!
Vielen Dank im Voraus, Karo