Get your Shrimp here

Bis jetzt alles richtig gemacht?

Liss

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Apr 2009
Beiträge
9
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.244
Hallo an Alle,

also, ich habe 2 54L Becken mit Sandboden, viel Moos, Wurzel und Keramikröllchen, Cambomba und Lavastein für die Garnelen gemacht.
Filter und Beleuchtung ist selbstverständlich auch da.

1. Frage: Was hab ich vergessen, was brauchen Garnelen noch zum glücklich sein?

2. Frage: Wir haben in Rösrath weiches Wasser. Wenn ich an den Panzer denke, sollte ich den Lavastein rausnehmen und Lochgestein reintun? Oder das Wasser anders aufhärten?

Liebe Grüsse

Lisa
 
Hallo Lisa,

von der Einrichtung des Beckens fehlt eigentlich nicht. Vielleicht magst Du mal ein Bild einstellen, dann kann man vielleicht noch den ein oder anderen Tipp geben.

Zu Deiner Frage bzgl. des weichen Wassers kann ich nur sagen, dass sich die meisten Garnelen in weichem Wasser sehr wohl fühlen. Was ist denn weich für Dich, gib mal bitte genaue Werte von GH, KH, PH etc. an.

Die Werte, wenn möglich, mit Tropfentests messen und nicht mit den Universalstäbchen. Die sind zu ungenau.
 
1.Hast eigentlich alles!
Noch ein Termometer und einen Heizstab (falls nötig!)
2.Was willst du denn halten?


Gruß,
Mathias
 
@Mathias: Da ich ja noch Neuling in Sachen Garnelen bin Red Fire und White Pearls. Die Blauen Tiger (mein Traum) kommt dann später dran, wenn ich genug Erfahrung (gibts die eigentlich?) gesammelt habe.

LG

Lisa
 
Hm Lisa, das mit den WW finde ich allerdings zu wichtig um es einfach unter den Tisch fallen zu lassen, weil man sich und die Tiere "verrückt" gemacht hat.

Mitunter ist es für die Auswahl des Besatzes und zur Vermeidung von Problemen für Deine Tiere enorm wichig.

Diese Einstellung kann ich nicht ganz nachvollziehen.
 
Also mit dem pH kommen wir so nicht weiter...
Du musst deinen pH wohl selber messen!


Gruß,
Mathias
 
Huhu,
"pH:6.5-9.5"
Genauer gehts nicht!:D:smilielol5:

Das sind doch die Grenzwerte der Trinkwasserverordnung - das Wasserwerk gibt 7,88 als Ph wert an...
Aber die Werte können sich je nach Einrichtung & Besatz enorm von den Werten des Werks unterscheiden.
Verstehe ich das richtig, dass der GH 1,4 beträgt?? :confused: Das wäre echt weich..

LG jenna
 
Huhu,


Das sind doch die Grenzwerte der Trinkwasserverordnung - das Wasserwerk gibt 7,88 als Ph wert an...
Aber die Werte können sich je nach Einrichtung & Besatz enorm von den Werten des Werks unterscheiden.
Verstehe ich das richtig, dass der GH 1,4 beträgt?? :confused: Das wäre echt weich..

LG jenna
Ups,hat ich nicht gesehen...
Der Nitrat-und der Nitritwert sind auch etwas hoch.


Gruß,
Mathias
 
Hi Ihrs,

@Mathias: Steht doch drüber:"Grenzwert der Trinkwasserverordnung" und da neben:"Messwert Wasserwerk Leidenhausen" 7,88 :D. Nicht böse gemeint.

@Pueppi: Als ich mit Aquarien von 4 Jahren angefangen habe hab ich mich und die tier wirklich so verrückt gemach, das mir durch diesen Stress etliche Fische gestorben sind. Was meinst Du, was ich alles Untersucht habe, wieviele WW ich gemacht habe und dann stellt sich raus, das ich es selber Schuld war durch das gefummel in den Becken. Kein gutes Gefühl. Die Fische habe ich natürlich den WW entsprechend ausgesucht. Seit ich nicht mehr Teste und nur noch normale Aquarienarbeiten verrichte ist nicht mehr passiert.
Aber den Nelen zu liebe hole ich mir natürlich welche.:)

Liebe Grüsse Lisa
 
Mann seid Ihr schnell hier. Da schreib ich noch und schon sind wieder 4 Antworten da.
Wieso ist der Nitritwert zu hoch? Unter 0,02? Ich weiß noch das der Wert, als ich noch getestet habe, bei dem Leitungswasser mit 0,0000 Angezeigt wurde. Da hab ich besonders drauf geachtet.

LG Lisa
 
Sooo, habe Wasser getestet:
No2 und 3=0,00
Ph=7,5
KH=4,5
GH= 1,6 ??

Wat also tun beim GH?

Verlasse mich da auf Euch.

LG

Lisa
 
Zurück
Oben