Get your Shrimp here

BioCO2 Waschflasche funktioniert nicht!! Warum?

Kadika

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Jan 2013
Beiträge
162
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
13.143
Halöschen, habe seit 2 Wochen eine selbstgebaute Waschflasche an meiner BioCo2 Anlage. Doch es kommt mir so vor, als würde es nciht Funktionieren! es kommt kein Co2 durch.
Wenn ich auf die Waschflasche drücke, kommt es mir auch so vor als wäre da ein mega Gegendruck, so dass das Co2 mit dem geringen Druck was es im Depot aufbaut nicht ins Becken kommt!

Hier mein Aufbau:

Depot -> Schlauch -> Waschflasche -> Schlauch -> Rückschlagventil -> Schlauch -> Topper

Hier auch noch mal ein Bild meiner Waschflasche.
 

Anhänge

  • IMG_3294 (2).jpg
    IMG_3294 (2).jpg
    125,9 KB · Aufrufe: 87
Das Rückschlagventil kann auch verstopft sein. Ich würde vorsichtig das Rüchschlagventil ausbauen und mal durchpusten in Flussrichtung muss es sich öffnen.

Vorsichtig da sowohl Waschflasche wie auch BioCO2 Flasche überschäumen können wenn du den Druck zu schnell ablässt. Prinzip geschüttelte Colaflasche.

Sonst alle anderen Schläuche Verbinder ... Durchpusten es muss überall leicht gehen.



VG Gernot
 
rückschlagventil wurde richtig herum eingebaut! habe es 2 mal überprüft. werde alle schläuche nochmal durchblasen!

schon danke für die schnellen antworten. werde nachher posten obs geklappt hat
 
problem wurde analysiert! das rückschlagventil plus die waschflasche haben einen zu hohen gegendrück für das co2! habe das rückschlagventil ausgebaut un siehe da! es funktioniert!!!
 
:( ich habe mein Co2 seit 4 Wochen außer betriebt... jetzt funktkioniert es auf einmal auch nicht mehr :(((

habe Bio Co2 Set von Dennerle :(
 
also deine anlage stand jetzt 4 wochen? und funktioniert nun nicht mehr?
hast du einen topper, das kleine waschflächschen und das depot ja? vielleicht hast du die schläuche an dem waschflächschen falsch angeschlossen!
 
Hi Kadika,
wie falsch anschließen?? ich habe alles da... sogar blasenzähler :) das ist die Waschflasche ;)

ich habe es genauso angeschlossen, wie es beschrieben ist.. Vorratsdepott mit dem kurzen Schlauch an das lange Röhrchen des Blasenzähler anschließen...


hmmm habe ich es richtig verstanden???

LG

Edit:@Thomas..

ich tue meins immer selbst zusammen mischen :arrgw:
 
ok vll ist deine mischung wirklich schon leer oder du hast zu wenig hefe rein

auf meinem bild kommt das Co2 von links. es geht mit dem langen schlauch in die waschflasche!
 
Hi Kadika,
wie lang sollte man warten bis es blubbert?? bis jetzt hat es immer gleich geblubert ;)

soll ich mehr hefe rein tun :D

LG
 
Hallo :)

...oder du hast zu kaltes oder zu heißes Wasser genommen? 20-25 Grad sind wohl gut, hab ich gelesen. Zu heiß tötet die Bakterien, zu kalt dauert eben länger, bis es anfängt zu gären. Wenns zu kalt war, stell die Pulle mal wärmer, aber nicht zu heiß.

Lieben Gruß

Kirsten
 
Gibt es diese Waschflaschen auch einzeln? Ich habe das Starter Set ohne Waschflasche usw. Und mag mir keine selber bauen...
 
Hi Öhrchen,
jaaaa... das gibs auch.. heißt beim Dennerle Blasenzähler :D

ach ja, es blubbert schon bei mir :D

LG
 
ich habe mir im rewe ein smoothie gekauft für 1,20 den meine freundin getrunken hat un die flasche hab ich dann azu umgebaut, 2 löcher in deckel und die schläuche mit heisskleber eingeklebt un fertig!! ;) der blasenzähler von de****le kostet auc mindestens 10 euro!
 
Ja der von Dennerle kostet mehr. Ist dafür aber auch Druckdicht. Bei Plastikflasche selbst gebaut mit Heißkleber kann schonmal was undicht sein.

Edit: Der Druck bei der Hefegährung kann bis 5 bar gehen.
Grüßle Miro
 
Hallo

das bedeutet aber nicht , dass allle Komponenten eines BIO CO2 Systems einen Druck von 5 Bar aushalten müssen.
Bei 5 bar fliegt dir wahrscheinlich auch das Dennerle Teil um die Ohren.

Gerhard
 
ja kla. aber meine konstruktion wurde so verklebt dass sie dich ist und auch der verschluss so bearbeite dass kein druck entweicht! als mechaniker kann ich mir da gut helfen :)
 
Ja der von Dennerle kostet mehr. Ist dafür aber auch Druckdicht. Bei Plastikflasche selbst gebaut mit Heißkleber kann schonmal was undicht sein.

Edit: Der Druck bei der Hefegährung kann bis 5 bar gehen.
Grüßle Miro


Daher bevorzuge ich die selbstgebaute. Wenn eine Flasche mit 1-2 Bar platzt ist der Schaden deutlich kleiner als bei 4-5 Bar.


Grundsätzlich habe ich immer in meinen Anlagen eine Sollbruchstelle in Form einer Nichtverschraubten Steckverbindung, nach der Waschflasche. Die soll aufgehen wenn der Druck zu hoch wird bevor was passiert.


VG Gernot
 
Zurück
Oben