Get your Shrimp here

Bio CO2 nachts abschalten?

Helixor

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Jul 2011
Beiträge
2
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.668
Hallo,

mein Name ist Andy, komme aus Dortmund und bin seit ein paar Monaten fleissiger mitleser.
Vor 18 Tagen hab ich ein 30l Cube in betrieb genommen und will es erst einmal ein paar Monate nur mit Pflanzen und den, mit den Pflanzen mitgelieferten Schnecken betreiben (Mineralwasser behandlung von 2 minuten hat wohl nichts gebracht :) ).
Mit 7 Jahren bis ca 16 hatte ich Aquarien von 60-180l und dann erst mal eine Pause von 15 Jahren, nun durch die Nanos wieder Infiziert (Weitere Becken sind in Planung :) ).

Meine Wasserwerte pendeln sich ein, die Pflanzen fangen langsam anzuwachsen, der Dennerle CO2 Test steht dauerhaft auf Grün und meine Pflanzen perlen nach ca 3h Beleuchtung ohne ende. Wenn der Sauerstoff in Perlen von den Pflanzen aufsteigt, heisst es doch das im Wasser eine Sättigung besteht oder? Wie schaut es mit einer zukünftigen nachtabschaltung aus? der CO2 Test verändert auch Nachts seine Farbe nicht (Grün, 30mg/l).

Wie kann ich vorab prüfen ob es nachts zu einer CO2 sättigung kommt? Lasst ihr BioCO2 anlagen nachts durchlaufen?

Grüße Helixor

PS: 30l Cube mit 2*11w Orig. Beleuchtung (Dauer 11h am Tag), BioCO2 über Flipper (24.5 Grad Celsius Wasser Temperatur)
 
Hi,

Ich hatte meine Bioco2 nicht über nacht ausgeschaltet.Meinen Garnelen hat es nicht geschadet.

Welchen Besatz planst du ? Für die meisten Garnelen sind 20-23°C ideal
 
Ich schalte es nicht ab. Ich habe allerdings einen Co2 Dauertest am laufen. Steigt der Wert über 30mg/l an, sprudel ich zu.
 
Hallo Louis,

vielen Dank für deine Antwort, ich denke mal ich werde die Bio Anlage durchlaufen lassen.

Besatz wird in Richtung Schnecken und Garnelen gehen, weiteres ist noch nicht geplant. Da ich so lange nichts mit der Aquaristik zu tun hatte, erfreue ich mich schon an den Pflanzen mehr als genug :). Ich will das Becken auch erst mal 3-4 Monate laufen lassen um zu gucken wie der Pflanzenwuchs auf diverse Dünger/Beleuchtungszeiten anspricht. Wie sich alles entwickelt, die Pflanzen, eingeschleppte Schnecken (so wie es aussieht Blasenschnecken). Die Wasserwerte sind zz bei GH 10, KH 6, PH 7.2, Nitrit 0.5 Nitat 10, mal gucken wie sich das noch Entwickelt.

Eine Frage fällt mir da direkt noch ein :)

Tumdeckelschnecken durchwühlen ja den Bodengrund, ich hab beim Komplett Packet auch gleich den Dep***t Mix eingebacht. Hat jemand erfahrung damit ob die Turmdeckelschnecken so aktiv sind das die den Bodenmix mit hoch wühlen?

Grüße Andy
 
Andy, hier geht es um Bio-Co2 und nicht um TDS. Erstelle doch im richtigen Bereich dazu ein neues Thema, umso schneller bekommst Du auch Antworten :)
 
Eine Idee noch zum BioCO2: Wenn du Angst hast oder bemerkst, dass nachts der Pegel zu stark ansteigt, kannst du auch per Zeitschaltuhr für die Nacht einen Sprudler mit Luftpumpe zuschalten, der dann das überflüssige CO2 austreibt.
 
Hi Andy,

ja wie leicht man doch am Anfang zu erfreuen ist, da guckt man noch den Pflanzen beim Wachsen zu :)

Eigentlich brauchst du das Bio CO2 nicht abschalten. Wenn du aber ein wenig sicherer sein möchtest, dass nichts passiert würde ich dir ne Paffrathschale anstelle des Flippers empfehlen (gibt es auch von Dennerle als Nano Topper).

Für deine Wasserwerte würde ich dir für den Anfang eine Garnelenart der Gattung Neocaridina (Red oder Yellow Fire, Blue oder White Pearl) empfehlen, da sie gut mit deinen Werten zurecht kommen und gut für Anfänger geeignet sind. Wenn du dich hier im Forum genug eingelesen hast (z.B. Anfänger FAQ und Lexikon) sollten diese Arten gut zu halten sein und interessant zu beobachten sind sie allemal.

Der Deponitmix wird hier häufig diskutiert, kannst ja mal die Suche benutzen. Die Turmdeckelschnecken werden den Bodengrund aber auf lange Sicht mit Sicherheit mischen.

@Jan: Ich kann deine Reaktion nicht verstehen. Er kann in seinem Thread doch auch andere Fragen stellen. Ansonsten gibt es hier doch ne noch größere Flut an neuen Themen.
 
Hey Andy,

nutze selbst ne Paffrathschale und trenne sie zur Sicherheit nachts von den Flaschen, ist nur ein Handgriff.
Mache das, weil ich den CO2-Gehalt nicht messe,
hab nur die Grösse der Schale berechnet und diese dann sogar noch ein wenig zu kleiner dimensioniert.

Sorry Leute, bin mir sicher, das ihr Ahnung habt aber das mit den Luftpumpen find ich absoluten Quatsch.
1. Nachts ne Geräuschquelle mehr einschalten?
2. Sinnlos aus Bequemlichkeit Strom verbrauchen?
3. Wird ja wahrscheinlich nicht nur das überschüssige Co2 ausgetrieben, sondern mehr.
 
Also ich stöpsel mein Bio-CO2 nicht aus und überwache den Wert auch nicht. Läuft trotzdem alles bestens.

Meine TDS durchwühlen eigentlich nur die oberen 2-3 cm, Deponitmix ist daher noch nicht großartig mit hoch gekommen. Da wühle ich beim Gärtnern mehr auf :)
 
Sorry Leute, bin mir sicher, das ihr Ahnung habt aber das mit den Luftpumpen find ich absoluten Quatsch.
1. Nachts ne Geräuschquelle mehr einschalten?
2. Sinnlos aus Bequemlichkeit Strom verbrauchen?
3. Wird ja wahrscheinlich nicht nur das überschüssige Co2 ausgetrieben, sondern mehr.

1. Kommt auf die Pumpe drauf an und wie --> bei tsch. Luftheber hört man i.d.r kaum was.
2. Weder sinnlos noch bequem und die 3-4 Watt machen den Kohl auch nicht fett.
3. Was denn noch? Kläre uns bzw. mich doch bitte auf.
4. War das nur eine Idee --> muss ja keiner so machen.
 
@Jan: Ich kann deine Reaktion nicht verstehen. Er kann in seinem Thread doch auch andere Fragen stellen. Ansonsten gibt es hier doch ne noch größere Flut an neuen Themen.

Die Art der Reaktion oder inhaltlich?

Inhaltlich:

-das Thema TDS und Deponit-Mix interessiert sicher auch andere User und die werden es sicher nicht unter dem Thema Bio-Co2 suchen.
-die Sufu von vB ist imho nicht besonders gut, da ist es einfacher eindeutige Themennamen zu wählen, denn die findet die Sufu besser.

Die Art:

-ich habe extra einen freundlichen Smiley gewählt, das sollte eigentlich reichen.

Mir persönlich ist eine gewisse Struktur (oder besser: Forenkultur) lieber und wichtiger und diese Meinung vertrete ich auch ;)
 
Sorry Leute, bin mir sicher, das ihr Ahnung habt aber das mit den Luftpumpen find ich absoluten Quatsch. 1. Nachts ne Geräuschquelle mehr einschalten? 2. Sinnlos aus Bequemlichkeit Strom verbrauchen? 3. Wird ja wahrscheinlich nicht nur das überschüssige Co2 ausgetrieben, sondern mehr.

Ich weiß ja nicht, Hugo, was du so für Luftpumpen betreibst, aber meine Tetratec mit ihren 2W, die 50l/h pumpt, höre ich so gut wie gar nicht. Und mal ehrlich, wen der Geräuschpegel seiner AQs stört, hat sie im falschen Zimmer stehen oder sich das falsche Hobby gewählt!

Und was außer CO2 noch so Nützliches ausgetrieben wird, solltest du uns wirklich mal erläutern. :)
 
3. Was denn noch? Kläre uns bzw. mich doch bitte auf.
...
Und was außer CO2 noch so Nützliches ausgetrieben wird, solltest du uns wirklich mal erläutern. :)
Hab mich wohl etwas unglücklich ausgedrückt. Bezog sich nur auf das Co2, wenn die ganze Nacht der Sprudler läuft, ist Früh doch nicht nur das überschüssige Co2 weg sondern auch das Nützliche, oder? Kommt aber sicherlich auch auf die Leistung des Sprudlers an. Das die Pflanzen früh bzw. nach dem Beleuchtungsstart sowieso erst einige Zeit brauchen, um in Gang zu kommen war mir entfallen.
meine Tetratec mit ihren 2W
...
3-4 Watt machen den Kohl auch nicht fett...
Ihr habt ja Recht, 2W-4W sind ja pro Jahr (und Becken) bloß 7300W-14600W (der Einfachheit halber mal mit 10h/Nacht gerechnet, mir is klar, dass die 10h nicht die Regel sind)
Ich weiß ja nicht, Hugo, was du so für Luftpumpen betreibst
Normalerweise garkeine, nur im Ernstfall zB. bei einer Algenblüte (zur Info ich filtere ein 100L Becken mit einer 2,5W 150L/h Umwälzpumpe)
Und mal ehrlich, wen der Geräuschpegel seiner AQs stört, hat sie im falschen Zimmer stehen oder sich das falsche Hobby gewählt!
:ausla:Als Aquarianer, der ein o. mehrere Becken im Schlafzimmer zu stehen hat muss man es also mögen nachts einen unnötig hohen Geräuschpegel zu erzeugen, wusste ich garnicht.;) Habs trotzdem lieber still. Bei mir ist es so, dass ich halt nur ein Zimmer habe (6 Becken 25L-240L alle noch auf kürzester Distanz nahezu Lautlos, teilweise auch ganz ohne Technik).

Mir gehts Hauptsächlich darum, dass man so ein "Problem" auch simpel lösen kann ohne gleich einen Verbraucher mehr ans Becken zu hängen. So ein Ding wird hergestellt, reist tausende Km um die Welt und frisst Strom nur damit unsereins vor dem Schlafen gehen nicht noch einen Handgriff tun muss (meine Meinung). Das soll bitte keiner persönlich nehmen aber vielleicht mal drüber nachdenken. Und dass das Hobby sowieso Strom usw. verbraucht ist mir auch klar, man muss ihn aber nicht "sinnlos" verpulvern.

-Weltverbesserermodus aus-:innocent:

Ach ja, mal Interessehalber, wie meinste das?
2. Weder sinnlos noch bequem
Bei na grossen Anlage könnte ichs vielleicht noch nachvollziehen aber bei einem kleinen Becken?:?:
 
Ich sprudel bei Bedarf zu, direkt über den Powerhead.

Bevor ich mir die Tiere evtl. kille, würde ich mit einer Pumpe die aus China kommt und 20W verbraucht zusprudeln. Ohne schlechtes Gewissen ;)
 
Ihr habt ja Recht, 2W-4W sind ja pro Jahr (und Becken) bloß 7300W-14600W (der Einfachheit halber mal mit 10h/Nacht gerechnet, mir is klar, dass die 10h nicht die Regel sind)

Bei mir wird in kWh abgerechnet.

Btw, ich habe auch nur eine ERW mit meinen 7 AQs. Da achte ich schon drauf, dass der Geräuschpegel niedrig ist. Da ich öfter die Woche nicht zu Hause bin, bin ich froh, dass ich diese Lösung gefunden habe, wenn manuell abstöpseln nicht drin ist.
(Ginge auch gar nicht, da alle meine CO2 Flaschen mit Silikon verklebt sind.)

Wenn du aber schon die ungeheure Geldfrage wegen um die Welt gereisten Artikeln aufwirfst, frag mal die, die teures japanisches Futter füttern, wenns auch eine Handvoll Herbstlaub tut. ;)

Ansonsten geb ich Jan recht: Ein paar Watt mehr sind mir lieber als eine Horde toter erstickter Garnelen.
 
Ich weiß meinen Strompreis nicht auswendig, irgendetwas um 22 €Cent/kwh... 1kwh sind also 1000W.

14,6 kwh/Jahr, macht 3,21€ (falls ich oder Du sich nicht verrechnet hat)...

Man reiche mir ein Tuch um meine Tränen zu trocknen... nun wird es doch nichts mit dem Porsche... :faint:
 
1kwh sind also 1000W

So auch nicht ganz richtig. Ich werd immer kirre, wenn Einheiten durcheinandergewürfelt werden. Aber mit deinem verprassten Reichtum ist ja echt nicht zu spaßen... ich reiche dir ein Tuch. ;)
 
Richtig, 1000W = 1 kW, aber 1000W sind nicht 1 kWh. ;)
 
@Jesters Tear
Ich sprudel bei Bedarf zu, direkt über den Powerhead.
Hää? Dachte son Powerhead saugt sich die Luft zum Sprudeln selbst ran? Dann brauchste doch garkeine Pumpe.:?:
Bevor ich mir die Tiere evtl. kille, würde ich mit einer Pumpe die aus China kommt und 20W verbraucht zusprudeln.
Bei einem Notfall ist das kein Thema. Halts doch bloß für unsinnig ne extra Pumpe laufen zu lassen, wenn man auch von vornherein ausschliessen kann zuviel Co2 ins Wasser zu leiten.
Das ist nicht dein Ernst, oder?
1kwh sind also 1000W
1kWh = 1000W 1 Stunde lang genutz (k = Kilo, W = Leistung, kWh = Arbeit, h = Zeit)

@Wolke
Da ich öfter die Woche nicht zu Hause bin, bin ich froh, dass ich diese Lösung gefunden habe, wenn manuell abstöpseln nicht drin ist.
Das ist einleuchtend.:yes:
Wenn du aber schon die ungeheure Geldfrage wegen um die Welt gereisten Artikeln aufwirfst,
Wo hab ich geschrieben, dass es eine Geldfrage ist? :?:
Zitiere mich mal selbst
Sinnlos aus Bequemlichkeit Strom verbrauchen

Strom usw. verbraucht ist mir auch klar, man muss ihn aber nicht "sinnlos" verpulvern

Mir gehts Hauptsächlich darum, dass man so ein "Problem" auch simpel lösen kann ohne gleich einen Verbraucher mehr ans Becken zu hängen.
frag mal die, die teures japanisches Futter füttern, wenns auch eine Handvoll Herbstlaub tut. ;)
Oder die so tollen Renn- o. Geweihschnecken...oder... oder...
Aber mit deinem verprassten Reichtum ist ja echt nicht zu spaßen...

Man reiche mir ein Tuch um meine Tränen zu trocknen... nun wird es doch nichts mit dem Porsche
Ist das Bildleserhumor? Lach mich schlapp. Was war jetzt gleich nochmal W, kW und kWh? -Hust Hust- Aber wenn Morgen der Sprit 3Cent teurer ist tanken wir nur soviel, dass es bis nächste Woche reicht, denn dann ist er ja zum Glück wieder nen bisschen billiger und wir können so richtig Gas geben.

Nochmal für die, die es mit dem Rechnen/Umrechnen nicht so haben:

14600W = 14,6kW = 14,6kWh sind ja nur 10 Waschmaschinen die alle 1 Stunde laufen (oder 1 Waschm. 10 Stunden) quasi fast nichts.
 
Zurück
Oben