Get your Shrimp here

Bio Co2 für 30 l

lysnoire

Wiki Autor
Wiki Autor
Mitglied seit
10. Jun 2010
Beiträge
954
Bewertungen
136
Punkte
10
Garneleneier
14.556
Hallo liebe Forumianer!

Habe mir jetzt endlich eine BioCo2 Anlage mit Lindenholzausströmer zugelegt, da meine Pflanzen irgendwie nicht so gesund aussehen und ich auch nur einen Co2 Wert von 1-3 hatte (Einheit weiß ich grad nicht). Idealerweise sollte man ja mind. 10 haben.

Weiterhin habe ich einen Innenfilter, dessen Ausströmöffnung genau an der Wasseroberfläche meines 30 l Aquariums ist, sodass sich die Wasseroberfläche bewegt und sich die Gase im Austausch befinden. Gh liegt bei mir mit und ohne Anlage bei 15 (das original schwäbische Alb Kalkwasser...) und KH bei 5. Eigentlich hatte ich nicht vor, diese Werte zu ändern.

Schließlich habe ich die Anlage installiert und bin trotz Wartens in 12 h von einem Ph 7,5 auf 5 gekommen. Habe sofort einen großen Wasserwechsel gemacht. Leider konnte ich nicht verhindern, dass einige Schnecken nun auf dem Boden liegen und sich 3 meiner 8 blauen Tiger gehäutet haben.

Seit dem Wasserwechsel sind sie jetzt auch wieder fidel, fressen und marschieren fleißig rum.
Nun meine Frage:

Der BioCo2 Verkäufer meinte, ein solcher Ph Abfall wäre nicht schlimm, so lange der KH nicht unter 2 absinkt. Es sei schlimmer, vom sauren in den alkalischen Bereich zu kommen statt andersherum. Seiner Meinung nach solle ich den Ph so belassen, nichts unternehmen und warten, bis sich der PH bei 6 einpendelt, nachdem das Carbonat aus dem Wasser gelöst ist. Muss ich jetzt trotzdem unter Umständen mit Ausfällen rechnen?

Außerdem empfahl er mir, den GH unter 10 zu senken, da dies sonst "langfristig gesehen die Zellen von Pflanzen und Tieren angreift". Stimmt das?

Hat noch jemand Tips, wie ich die Anlage so modifizieren kann, dass nur ein wenig Co2 im Wasser gelöst wird?
Habe dazu schon den Schwamm über dem Ausströmer entfernt und den Ausströmer nicht ganz unten sondern mittig plaziert, sodass sich die Bläschen nicht zu lange im Wasser befinden. Jetzt bin ich mal gespannt, wie sich der PH heute Abend nach dem WW noch ändert und ob ich den Ausströmer noch weiter oben platzieren muss.

Danke für eure Tips! Gott sei Dank ist das Forum wieder online! Dachte heute Vormittag schon, das könnte doch nicht sein! So ein Malheur und dann keiner der mir hilft! :D
 
Nach 2 Std steht der PH bei 7. Werde die Anlage über Nacht ausmachen und hoffen, dass ich morgen früh nicht wieder ein blaues Wunder erlebe...
 
Hat keiner einen Rat, wie ich mit der Anlage weitermachen soll?

Was ich noch vergessen habe, zu erwähnen: Ich habe momentan auch noch Probleme mit meinem Filter. Der ist von Aquael, Innenfilter, aber auf höchster Leistung kommt kaum Wasser hindurch. Trotz Reinigung und Begutachen der einzelnen Bauteile kann ich mir das Problem nicht erklären... Hat vllt jemand noch nen Tip für nen anständigen neuen Filter für 30 l? :D
 
Hallo Corinna,

dass dein pH-Wert derartig abfällt ist unmöglich. Wenn es so wäre, dann ist er definitiv zu niedrig für deine Bewohner, die bevorzugen einen pH um 7. Auf deine KH wirkt sich das CO² nicht aus.
Die GH auf unter 10 zu senken ist zwar kein Fehler, aber wenn alles grad läuft würd ich das lassen. Meine Gh war lange bei 15, Pflanzen und Tieren ging´s super.

Damit nie zu viel und nie zu wenig CO² ins Wasser kommt empfehle ich eine Paffrathschale.
 
Hallo nochmal an dieser Stelle!
Trotz Recherche finde ich keine richtige Seite zum Berechnen der notwendigen Oberfläche... Kennt jemand die Formel oder den Richtwert dafür auswendig? Habe ja keine 100 l sondern nur 30... deshalb dieser Post.

Wie könnte ich den Schlauch luftdicht befestigen? Was eignet sich als Falschgas-Ventil? Hab sowas in Natura leider noch nie gesehen... *Anfängeralarm* Außerdem bin ich in Baumärkten meistens eher so in der Einrichtungsabteilung mit Vorhängen und Tapeten :D

Merci bien!
 
Danke, den GEdanken hatte ich auch schon, aber da ich keine Formel sehe hätts ja auch sein können, dass ich die dritte Wurzel daraus ziehen muss :)

Oh gott, 10 cm2? Wie soll ich da 2 Schläuche reinbringen :D
 
Hallo Corinna,

in 12 h von einem Ph 7,5 auf 5 gekommen
finde ich bei einem KH von 5 recht interessant, das das bei dir so schnell geht, was ist das denn für eine bio co2 anlage oder hast du eine eigene rezetur genommen(wenn ja welche)? denn das ging bei mir nie so schnell und ich hab auch kh5/6 ausser leitung :)

Es sei schlimmer, vom sauren in den alkalischen Bereich zu kommen statt andersherum
Das habe ich auch schonmal gehört, aber egal wie man es dreht, diese Veränderungen sind für die Tiere sehr krass und sollten möglichst immer langsam erfolgen!

Außerdem empfahl er mir, den GH unter 10 zu senken, da dies sonst "langfristig gesehen die Zellen von Pflanzen und Tieren angreift". Stimmt das?
In meinen augen quatsch, Garnelen und Schnecken haben in fast allen fällen genau diesen Bereich als optimalbereich angegeben! und Pflanzen achten da eher auf die KH, denn wenn du kein co2 oder zu wenig im Wasser hast, findet eine biogene entkalkung statt, dabei ziehen sich die Pflanzen ihren Kohlenstoff aus der KH und was übrig bleibt sind weiße punkte oder "krusten" auf den Blättern (Kalk)
http://www.magix-photos.com/userwebsite;jsessionid=xu2qx2qjyg.omaasp52?act=15&pos=4

nicht schlimm, so lange der KH nicht unter 2 absinkt
das ist richtig, denn unter einer KH von 2 kann es schon reichen wenn du nachts das licht aushast und nicht nur deine Tiere sondern auch die Pflanzen co2 ausatmen, dass sie auf 0 fällt. die KH soll ja den PH wert puffern/stabil halten deshalb stehen die beiden immer in direkem zusammen hang! ist die KH gleich 0, kann es zu einem säuresturz kommen, ist sehr selten, hatte ich aber schonmal(aber nicht mit meinem Leitungs- sondern mit Regenwasser und Torf!) dabei ist mir dann ein Harnischwels gestorben!

ich kann dir vor allem diese Seite www.Deters-ing.de sehr empfehlen, da habe ich vieles über Wasser gelernt zumindest war es eine der ersten Seiten die ich immer mal wieder durchwühle;)


LG Micky
 
Guten Morgen!

finde ich bei einem KH von 5 recht interessant, das das bei dir so schnell geht, was ist das denn für eine bio co2 anlage oder hast du eine eigene rezetur genommen(wenn ja welche)? denn das ging bei mir nie so schnell und ich hab auch kh5/6 ausser leitung :)

Das war die Anfangsmischung von aqua*ichtig. Hab selbst noch gar nichts angemischt. Dort wurde mir dann auch per Mail bestätigt, dass das u.U. vorkommen kann, bis eben alle Carbonate im Wasser gelöst sind. ?

In meinen augen quatsch, Garnelen und Schnecken haben in fast allen fällen genau diesen Bereich als optimalbereich angegeben! und Pflanzen achten da eher auf die KH, denn wenn du kein co2 oder zu wenig im Wasser hast, findet eine biogene entkalkung statt, dabei ziehen sich die Pflanzen ihren Kohlenstoff aus der KH und was übrig bleibt sind weiße punkte oder "krusten" auf den Blättern (Kalk)

Ja, das hatte ich ein der Einlaufphase auch, ist aber wieder verschwunden. Gehe mal davon aus, dass sie sich an das harte Wasser gewöhnt haben ;) Außerdem befürchte ich immer, dass je mehr ich beim Wasser pansche sich auch mehr Fehler einschleichen. Und ein bisschen dest. Wasser verwende ich nur, um das Verdunstungswasser aufzufüllen.

Danke für die Links aber die funktionieren leider nicht :(
 
Zurück
Oben