Get your Shrimp here

Bio CO2/Diffusoren/Tips und Tricks gesucht

Lafayette

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Jan 2008
Beiträge
71
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.198
Hallo,

mit meinem Bio CO2 und dem dazugehörigen sog. Topper (rechteckiger Plexiglaskasten, der umgekehrt ins Becken gepöppelt wird) bin ich nicht so recht zufrieden. Damit der CO2-Gehalt annähernd passend zur KH gehalten wird, muss ich die Gärpulle schon recht warm halten und viel CO2 produzieren. Nachteil, ich brauche viel Nachschub.
Mein Fazit daraus: Dieser "Topper" ist ineffektiv. Warum auch immer, und das kann es doch nicht sein.

Taugen diese Glas-CO2-Diffusoren mit der Keramikscheibe was? Hat die jemand von Euch im Nelenbecken? Erfahrungen erwünscht.

Gibt es vielleicht noch andere Möglichkeiten das CO2 effektiver ins Wasser zu bekommen? Außer Paffrathschale?

Sofern es hilfreich ist, hier meine AQ-Daten:
54 Liter
GH 5
KH 4
pH um die 7
(und seit einer Woche 14 CR und 5 BW:hurray:, die erst mal mit den Algen aufräumen)

Mit Dank und Gruß
Lafayette
 
hallo,

wenn du bio-co2 nutzt ist imho alles andere als p-schalen, und der dennerle topper ist nichts anderes, ungeeignet.

warum?
du kannst die menge des produzierten gases nicht steuern.
bei p-schalen besteht aber keine gefahr der überdosierung da überschüssiges gas einfach wegblubbert.

hägst du jetzt stattdessen einen flipper oder keramikdiffusor dran leitest du unkontrolliert und ungleichmäßig co2 is wasser.
gefährlich grad bei so kleinen becken (edit : und weichem wasser) wie deinem.

mein vorschleg: experimentiere mit der position des toppers.
höher/tiefer, mehr/weniger strömung drunter.
die eindiffundierte menge reicht mit sicherheit aus.

wenn ich meinen topper zu stark anströme bekomme ich co2-gehalte von über 30 mg/l. flasche hat zimmertemperatur.
ich kann mir also nicht vorstellen daß das gleiche system bei dir zu wenig gas im wasser löst. bei halber wassermenge.

mein fazit:
topper gut geeignet, vor allem für bio-co2
diffusoren und flipper ausschließlich in verbindung mit druckgassystemen
 
Gut, dass ich erst gefragt habe *schweißvonderstirnwisch* Ich hatte die Finger schon auf Enter bei der Kaufoption.

Dann werde ich heute Abend den Topper etwas mehr in die Stömung hängen und schauen, was der pH macht.

Danke B_O_B :)

Grüßle
Lafayette
 
und bei den glas diffusoren benötigt man um einiges mehr druck um ein paar blasen entstehen zu lassen.
bei meiner gärflasche die an einer kunststoffwassflasche dran hängt hatte ich nach ein paar tagen immer probleme, weil der druck einfach nicht zustande kam.!
 
Problem gelöst. Der pH ist wieder knapp unter 7 und stabil. Allerdings hängt der Topper, wie solls auch anders sein, richtig fett im Blickfeld :rolleyes:

Den Nelen geht es gut. Das ist die Hauptsache!

Grüßle
Lafayette
 
Zurück
Oben