Lafayette
GF-Mitglied
Hallo,
mit meinem Bio CO2 und dem dazugehörigen sog. Topper (rechteckiger Plexiglaskasten, der umgekehrt ins Becken gepöppelt wird) bin ich nicht so recht zufrieden. Damit der CO2-Gehalt annähernd passend zur KH gehalten wird, muss ich die Gärpulle schon recht warm halten und viel CO2 produzieren. Nachteil, ich brauche viel Nachschub.
Mein Fazit daraus: Dieser "Topper" ist ineffektiv. Warum auch immer, und das kann es doch nicht sein.
Taugen diese Glas-CO2-Diffusoren mit der Keramikscheibe was? Hat die jemand von Euch im Nelenbecken? Erfahrungen erwünscht.
Gibt es vielleicht noch andere Möglichkeiten das CO2 effektiver ins Wasser zu bekommen? Außer Paffrathschale?
Sofern es hilfreich ist, hier meine AQ-Daten:
54 Liter
GH 5
KH 4
pH um die 7
(und seit einer Woche 14 CR und 5 BW
, die erst mal mit den Algen aufräumen)
Mit Dank und Gruß
Lafayette
mit meinem Bio CO2 und dem dazugehörigen sog. Topper (rechteckiger Plexiglaskasten, der umgekehrt ins Becken gepöppelt wird) bin ich nicht so recht zufrieden. Damit der CO2-Gehalt annähernd passend zur KH gehalten wird, muss ich die Gärpulle schon recht warm halten und viel CO2 produzieren. Nachteil, ich brauche viel Nachschub.
Mein Fazit daraus: Dieser "Topper" ist ineffektiv. Warum auch immer, und das kann es doch nicht sein.
Taugen diese Glas-CO2-Diffusoren mit der Keramikscheibe was? Hat die jemand von Euch im Nelenbecken? Erfahrungen erwünscht.
Gibt es vielleicht noch andere Möglichkeiten das CO2 effektiver ins Wasser zu bekommen? Außer Paffrathschale?
Sofern es hilfreich ist, hier meine AQ-Daten:
54 Liter
GH 5
KH 4
pH um die 7
(und seit einer Woche 14 CR und 5 BW
, die erst mal mit den Algen aufräumen)Mit Dank und Gruß
Lafayette


