Get your Shrimp here

bio Co2 anlage bei nelchen?

ben79

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Mrz 2009
Beiträge
108
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.495
wer hat erfahrung mit den selbstgebastelten Co2 anlagen und die verträglichkeit bzw der steuerung und messung? hab sie im cubo 25....in nem großen becken is das ja alles fein, nur in nem kleinen...?!
danke lg ben:eek:
 
Ich!


--
Aber bin zu faul, nochmal alles abzutippen. Deshalb:
Probier doch mal die Suchfunktion.
Erfahrungen haben hier viele.
Lies bspw auch mal die Signatur von Arsat.
 
äähhhm, ich kann dazu leider nur sagen, dass mich diese bio co2 anlage mal einen ganzen fischbestand gekostet hat, weil sich das ÜBERHAUPT nicht regeln lässt. ich lass die finger von solchen scherzen. die reaktion ist bei mir so schnell abgelaufen, dass viel zu viel co2 freigesetzt wurde... schlecht für die tiere in meinem fall
 
Hi Sabine,

Dazu muss man sagen: Selber schuld. Bio Co2 ist eine komplizierte Sache. Da muss man schon sein Rezept an sein Becken anpassen. Ich mache es so das ich mehrere Druckflaschen über nacht anschalte. Kann ich nur empfehlen und dann durch 3 Waschflaschen. Das war bei mir eine Anlage aus 20 Flaschen. Es lief super. 5 Gehrungsflaschen, dann durch 3 Waschflaschen und dann auf 13 normale Flaschen als zwischentanks und dann an den Verteiler. Damit habe ich 8 Becken bedient.

MFG Lars
 
ich traue mir das aber durchaus zu, da ich auch in einem chemisch angehauchten beruf arbeite hab ich von sowas nicht ganz wenig ahnung. aber die steuerung ist so kompliziert dass ich es für ein nano becken nicht verantworten könnte. es gibt bessere metgoden die für diese art becken geeigneter sind.
übrigens solltest du mal an deiner netiquette arbeiten...nur so als tip für dein weiteres leben
 
Hi,

wie gesagt. Es ist eine Hölle Sache. Sry, aber ich wusste nicht das du Chemikerin bist und das du ein Nano hast. Aber man liest immer wieder das dies nicht für nanos geeignet ist.

MFG Lars
 
klasse, n gutes ding, klar anpassen tu ichs auch immer, allerdings an größere becken, nun bei dem kleinen hab ich schiss dasses zu viel wird...muss ich wohl n dauertest kaufen oder sowas, hab angst um die nelchen sonst. bei den fischen gings immer gut bisher. nem kumpel u mir isses auch mal passiert das die pampe in die becken gelaufen is, nix passiert...aber ne sauerei war das. inzwischen hab ich auch waschflaschen. ne lösung wäre auch ein magnetventil , dann kann mans nachts abschalten lassen mit ner zeitschaltuhr und das gas in die gute stube leiten....
 
ja, du kannst vieles ja nicht wissen, aber dann urteile nicht vorschnell! lieber erstmal fragen, du weißt ja auch die hintergründe nicht... ich weiß dass das nicht einfach ist, deswegen verwende ich dieses system nicht, weil es praktischere gibt.
ich hab übrigens nicht nur nanos... und das auch nicht erst seit gestern. hab audch in deinem alter angefangen... :-)
 
Hi,

also in mein Zimmer habe ich das mal eine Nacht geleitet. Ich würds nie wieder machen. Wichtig ist halt, das du ein Rückschlagventil einbaust, dann kann nicht mehr ganz so viel passieren.

MFG Lars
 
Hi Sabine,

woher weißt du denn wann ich mein erstes Aquarium hatte ? Schätz doch mal.

MFG Lars
 
ich traue mir das aber durchaus zu, da ich auch in einem chemisch angehauchten beruf arbeite hab ich von sowas nicht ganz wenig ahnung. aber die steuerung ist so kompliziert dass ich es für ein nano becken nicht verantworten könnte. es gibt bessere metgoden die für diese art becken geeigneter sind.
übrigens solltest du mal an deiner netiquette arbeiten...nur so als tip für dein weiteres leben

liebe sabine, was schlägste vor für son minibecken, also bio lass ich dann auch lieber sein, da es eben mal je nach raumtemperatur unterschiedlich reagiert...nenene, nicht gut.
grüsse ben
 
Hi,

Wenn du nur die WW senken willst, empfehle ich Wasseraufbereitung mit Torf oder Destiliertes Wasser aus dem Baumarkt. Eine Osmoseanlage wird sich für ein cube nicht lohnen.

MFG Lars
 
naja ich hab die ganz normalen (wenn auch teuren, dafür aber leicht regelbaren und damit sicheren) nano co2 anlagen einer bekannten firma mit d :-)
komm super klar damit, zumal es da auch ganz neu den nano flipper dazu gibt, d.h. du musst nicht mehr mit diesen glasdiffusoren mit keramikmembran arbeiten, die nur mit drück in den schläuchen funktionieren. kann ich echt nur empfehlen, dieses system.
 
BIo CO2t kein Problem es muss nur eine Paffrathschale haben und nur einfach aus dem Schlauch kommen.So mach ich das in 2 Becken und es funktioiert prima und Nelen sind noch nicht gestorben

Dann kann sich nicht zuviel Co2 ansammeln!Ein Dauertest ist sehr wichtig finde ich !
 
prima. ja, die hab ich mir angesehen. mal schaun was der spaß kostet,morgen bin ich eh im laden, da es feine rote nelchen im angebot gibt..dann schau ich noch mal. demnächst hab ich n paar becken mehr, wenn meine mitbewohnerin auszieht....dann is viel platz hier...dann werde ich auch in ne anlage investieren.
danke soweit!
 
@lars: Wie genau machst Du das mit den Druckflaschen: Irgendwas drin, daß da Überdruck gibt und nur bestimmte Menge ins Becken kommt?
 
Zurück
Oben