Get your Shrimp here

Bio Co2. 9 Blasen im Blasenzähler pro Minute am lindenholzausströmer sieht man nichts

R-USS Beatz

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Mai 2011
Beiträge
320
Bewertungen
3
Punkte
0
Garneleneier
26.157
Hallo,
hätte da eine kleine frage.
Unswar hab ich mir eine Bio Co2 Anlage gebaut und sie vor 2 Tagen angeschlossen.
Ich hab eine 1,5L und eine 0,5L Flasche genommen. Die 0,5L Waschflasche oder wie auch meinche sagen Blasenzähler, da kommen in einer Minute ungefähr 9 Blasen, aber im Aquarium vom Lindenholzausströmer sieht man nichts. keine Blasen kommen aus ihm raus. Sind die so klein das man die überhaupt nicht sieht oder kommt da einfach noch nichts?

MfG
Dennis
 
Hiya,

normalerweise sieht man die feinen Bläschen am Lindenholzausströmer.
Wahrscheinlich ist das irgendwo undicht und das CO2 kann entweichen bevor es am Lindenholzausströmer angekommen ist.
Kontrollier mal die Anschlüsse.

Bei 9 Blasen / min sollte nämlich mittlerweile genug Druck aufgebaut sein, damit am Lindenholzausströmer etwas heraus kommt.

Andere Möglichkeit: Er ist verstopft... Wenn du mal AUSSERHALB des Aquariums den Lindenholzaausströmer abziehst, müsste der Druck entweichen... aber wenn das schon 2 Tage läuft würde dir dabei die Hefelösung um die Ohren fliegen, wenn sich das tatsächlich gestaut hat. (Ich kanns mir ehrlich gesagt nicht vorstellen)

LG, Anni
 
Mhm ne ist alles dicht. Also man konnte noch vor 2 Stunden sehen, dass noch Wasser im Schlauch ist. Aber mitlerweile ist die Luft im Schlauch komplett in den lindenholzausströmer gegangen. blos es kommen keine Blasen raus. Also ich hab als ich den Lindenholzausströmer gekauft hab vor 4 Tagen, da hab ich den an ein Schlauch dran gemacht und ins Wasser gehalten da kamen schon Blasen raus sehr viele sogar, aber jz iwie durch die Anlage nichts....

MfG
Dennis

Danke für deine Antwort.
 
Hab grad auf die 1,5L Flasche wo das Hefe, Zucker und Tortenguss drin ist gedrückt und es kamen aus dem lindenholzausströmer ziemlich viele Blasen. Also müsste ja eig alles Dicht sein.

Gruß
Dennis
 
Vielleicht ist einfach noch nicht genug Druck aufgebaut??
Ich könnt mir gut vorstellen das ein Lindenholzauströmer sehr viel Druck benötigt....
 
Ja werde mal noch warten ob was passiert. Wenn nicht dan versuch ich mal 2x 1,5l Flaschen zu nehmen und eine 0,5L Waschflasche. So klappts dan bestimmt besser ;P

Gruß
Dennis
 
Aber aufpassen, net das dir das Ding um die Ohren fliegt ;-))
 
Hast du eine normale Getränkeflasche genommen? Da wär ich an deiner Stelle extrem vorsichtig, wenn du nicht möchtest das du eines Morgens tote Tiere im Becken hast..
 
Hi,

der Zusammenhang erschließt sich mir jetzt auch nicht so richtig...

Die weicheren PET Flaschen können natürlich viel leichter Platzen als es die festen Mehrweg-Flaschen tun.

Zum Material:
Ich glaube nicht, dass Weichmacher über das CO2 ins Becken gelangen können, weil das Plastik ja keinerlei Kontakt mit dem Aquarienwasser hat.
Außerdem fände ich es wahnsinnig bedenklich, wenn Flaschen für Getränke (die man ja trinkt!!!!) soviele Weichmacher enthalten würden.

LG, Anni
 
..ich würds nicht nehmen, bei meinem Bekannten erst passiert das die Flasche geplatzt ist, war ne Riesensauerei, wenn ich dann überlege das eine Bio Co2 für 9 Euronen zu haben ist?Anstonsten evt . mal bei Aquarichtig einlesen im Lexikon..
 
Namd,
ich tipp auf undicht.
Gib mal etwas Seifenwasser auf alle Verbindungen ausserhalb vom Aquarium. Wenn Blasen entstehen weiß Du was Du zu tun hast ;)
 
hey,
alles shcon gemacht sogar die beiden Flaschen in einen Eimer mit Wasser gestellt. Keine Blasen kein rauschen. Alles dicht!^^


MfG
Dennis

Ist jz aber egal ich fahr heute für eine Woche nach Italien und hab jz erstmal die bio co2 anlage abgeschlossen. Werde nach meinem Urlaub mal ein neues Rezept versuchen :)

Danke für eure Hilfe.
 
Zurück
Oben